Wien-Besuch Jüdischer Vertriebener - 25 Jahre Jewish Welcome Service
Wien (OTS) - Der Jewish Welcome Service Vienna lädt vom 3.-10. April eine Gruppe von ehemaligen WienerInnen, die von den Nationalsozialisten vertrieben wurden, zu einem einwöchigen Wien-Besuch ein. Die Gäste kommen aus den USA, Kanada, England, Israel und Argentinien. Aus Berlin reist Sophie-Templer-Kuh, eine Nichte des legendären Kaffehausliteraten Anton Kuh an. Die meisten Gäste kommen in Begleitung ihrer Kinder und Enkelkinder, insgesamt befinden sich in dieser Woche 80 Personen auf Einladung des Jewish Welcome Service in Wien. Der Jewish Welcome Service hat ein umfangreiches Besuchsprogramm organisiert. Darunter sind auch Empfangstermine bei Bundespräsident Dr. Heinz Fischer und Vizebürgermeister Dr. Sepp Rieder im Wiener Rathaus.
Jewish Welcome Service - vor 25 Jahren gegründet
Der Jewish Welcome Service führt seit seiner Gründung vor 25 Jahren neben vielen Projekten im Schul-und Erwachsenenbildungsbereich das Einladungsprogramm für vertriebene jüdische WienerInnen durch. 1980 wurde diese Einrichtung auf Initiative des damaligen Bürgermeisters Leopold Gratz und des Stadtrates Heinz Nittel gemeinsam mit Leon Zelman gegründet.
"Möge das Gedenkjahr 2005 auch dafür eine Chance sein, dass Österreich endlich zu einem Geschichtsbild kommt, das die Zeit des Nationalsozialismus auch aus der Perspektive der Opfer und nicht der Täter und Mitläufer beurteilt", sagt Leon Zelman, Leiter des Jewish Welcome Service.
Öffentliche Termine 4. - 10.April 2005
Dienstag 5.April, 15.00 Uhr :Empfang durch Vizebürgermeister Rieder, Rathaus,Stadtsenatssitzungssaal Mittwoch 6. April, 9.30 Uhr:
Empfang durch Bundespräsident Fischer, Präsidentschaftskanzlei Die Vertreter der Medien sind dazu herzlich eingeladen.
Rückfragen & Kontakt:
Jewish Welcome Service
Mag. Susanne Trauneck
Tel.: 01 533 27 30, 0664 5034656
e-mail: jewish.welcome@verkehrsbuero.at
www.jewish-welcome.at