- 01.04.2005, 14:25:57
- /
- OTS0227 OTW0227
AK-Preistest Fotoausarbeitung: Qualität hat zumeist seinen Preis
Wien (OTS) - Im März wurde von einem Marktforschungsinstitut im
Auftrag der AK eine Erhebung zu den Kosten der Fotoausarbeitung
durchgeführt. Diese Erhebung war fehlerhaft, die AK hat daher
nochmals selbst diese Erhebung durchgeführt. Die Ergebnisse liegen
jetzt vor. Ziel der AK-Erhebung war die Kosten der Fotoausarbeitung
(Film und Digitalfotos) im Shop, über das Internet und bei Automaten
(bzw. Übergabe digitaler Datenträger) festzustellen. Es wurden
jeweils die Entwicklungs- und Ausarbeitungskosten für 36 Fotos,
Standard-Qualität, Format 10 x 15 erhoben. Abgefragt wurden auch
evtl. Bearbeitungsgebühren bei Selbstabholung der Fotos im Shop bzw.
bei der Automaten-Ausarbeitung sowie evtl. Kosten der Postzustellung
bei der Ausarbeitung von Digitalfotos über das Internet.
Gekennzeichnete Angebote im Erhebungszeitraum wurden ebenfalls
berücksichtigt (A). Ein Vergleich einer teureren Ausarbeitung
(Advanced Qualität) ist nicht sinnvoll, da Handelsketten hier in der
Regel eine schnellere Lieferung zusagen, die Qualität der Fotos aber
nicht unbedingt besser sein muss. Im Fotofachhandel schlägt sich der
höhere Preis im Regelfall in der Qualität der Fotos nieder (besseres
Fotopapier, händische Nachbearbeitung, bestimmte Bildausschnitte
etc).
Die Fotoausarbeitung ist im Foto-Fachhandel zwar teurer als in
Handelsketten, die Qualität der Fotos wird in Foto-Fachgeschäften
aber besser sein. Zu einer guten Ausarbeitung der Fotos gehören
spezielle Fachleute, die die Entwicklungsgeräte einstellen und
bedienen können. Der Fotofachhandel bietet darüber hinaus eine
persönliche Beratung im Geschäft sowie über das Telefon. Fotos können
einzeln angepasst werden (bestimmte Bildausschnitte oder die
Helligkeit), werden händisch nachbearbeitet und das Fotopapier ist im
allgemeinen von besserer Qualität.
Die Ausarbeitung von 36 analogen Fotos (10 x 15 cm) kostet in
Handelsketten durchschnittlich 9,08 Euro, im Fotofachhandel
durchschnittlich 16,73 Euro, also um 84 Prozent mehr. 36 digitale
Fotos über das Internet kosten bei Handelsketten im Schnitt 10,36
Euro, in Fotofachgeschäften durchschnittlich 19,47 Euro.
Österreichische Arbeitsplätze können gesichert werden, wenn die
Fotos im Fotofachhandel ausgearbeitet werden. Die meisten
Handelsketten schicken die Fotos jetzt nach Deutschland und lassen
sie dort entwickeln. Aufgrund dessen musste in der Vergangenheit zB
in Österreich die Firma Kodak rund 500 Mitarbeiter kündigen, weil der
heimische Standort durch die deutschen Betriebe in Mitleidenschaft
gezogen wurde. Im Gegensatz zu den Handelsketten entwickeln
Fotofachgeschäfte die Fotos in Österreich selbst in ihrem Geschäft.
In Handelsketten sind Digitalfotos im Durchschnitt um 41 Prozent
teurer als analoge Fotos (Kleinbildfilm). So kosten zB 36 analoge
Fotos durchschnittlich 9,08 Euro, 36 Digitalfotos im Schnitt 12,83
Euro, wenn die Entwicklung über den Automaten bzw. digitalen
Datenträger im Geschäft erfolgt. In Fotofachgeschäften kosten 36
analoge Fotos durchschnittlich 16,73 Euro, digitale Fotos
durchschnittlich 17,55 Euro. In Fotofachgeschäften gibt es also kaum
einen Preisunterschied zwischen digitalen Fotos (über den Automat
bzw. digitalen Datenträger) und normalen Kleinbildfotos. Nur
Digitalfotos über das Internet (diese kosten durchschnittlich 19,47
Euro) sind auch im Fotofachhandel um durchschnittlich 16 Prozent
teurer als Kleinbildfotos.
Preisvergleiche zwischen den Handelsketten einerseits bzw.
Fotofachgeschäften andererseits zahlen sich aus! Bei der digitalen
Fotoausarbeitung über Automaten bzw. über digitale Datenträger (CD)
im Fotofachgeschäft gibt es Preisdifferenzen bis zu 479 Prozent! Die
Entwicklung und Ausarbeitung von 36 digitalen Fotos im Geschäft
(Format 10 x 15 cm) kostet zB. bei Cyberlab 6,84 Euro, bei Westend
39,60 Euro, also fast um das Sechsfache (479 Prozent) mehr. Zwischen
den Handelsketten bzw. der Post gibt es Preisunterschiede bis zu 192
Prozent.
SERVICE: Der Preistest ist im Internet unter
http://wien.arbeiterkammer.at
OTS0227 2005-04-01/14:25
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | AKW