Kaiserslautern (ots) - Das Zentrum für Fernstudien und
Universitäre Weiterbildung (ZFUW) der Technischen Universität
Kaiserslautern bietet ab dem Wintersemester 2005/2006 in Kooperation
mit der Universität des Saarlandes erstmals ein berufsbegleitendes
Fernstudium 'Wirtschaftsrecht für Nichtjuristen in der
Unternehmenspraxis' an.
Das viersemestrige Weiterbildungsangebot, das mit dem akademischen
Grad 'Master of Laws' (Akkreditierung wird beantragt) abschließen
wird, wendet sich besonders an Betriebswirtinnen und -wirte, die in
Unternehmen tätig sind, steht aber auch Personen offen, die sich
wirtschaftsrechtlich weiterbilden möchten.
Das modulare Studium beschäftigt sich mit Rechtsgebieten wie
Arbeitsrecht, gewerblicher Rechtsschutz, Gesellschaftsrecht,
grenzüberschreitende Verträge, Handelsrecht, Internetrecht,
Kreditrecht, Patentrecht, Urheberrecht, Vertragsrecht,
Wirtschaftsstrafrecht und Wirtschaftsverwaltungsrecht.
Voraussetzung für die Teilnahme ist ein abgeschlossenes Studium
(nicht Jura) an einer Universität oder Fachhochschule sowie
mindestens ein Jahr Berufserfahrung.
Das Studium ist wahlweise als 'Klassik-Variante' (Lernmaterialien
per Post) oder als 'Internet-Variante' (Studientexte online) möglich.
Darüber hinaus findet in jedem Semester eine Präsenzveranstaltung für
die Dauer eines Wochenendes statt.
Die Kosten betragen 670 Euro pro Semester plus Sozialbeitrag.
Anmeldungen sind ab Mitte Mai möglich.
Die Entwicklung, Durchführung und wissenschaftliche Begleitung des
Fernstudiengangs wird finanziell gefördert durch die
Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung
(BLK) im Rahmen des Förderschwerpunktes 'Fernstudium'.
Information und Beratung: TU Kaiserslautern ZFUW Postfach 30 49 D-67653 Kaiserslautern Tel.: ++49 (0)631 205 4925 Fax: ++49 (0)631 205 4940 E-Mail: zfuw@rhrk.uni-kl.de Internet: www.zfuw.de
Rückfragehinweis:
Carla Sievers Tel.: ++49 (0)631 205 4923 E-Mail: sievers@rhrk.uni-kl.de
OTS0084 2005-03-29/11:20
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | EUN