Berlin (ots) -
"Die Neuen Hebräer - 100 Jahre Kunst in Israel" vom 20. Mai bis 5. September 2005
Anlass der Ausstellung ist die Aufnahme diplomatischer Beziehungen
zwischen Israel und der Bundesrepublik Deutschland vor 40 Jahren.
Die Ausstellung erzählt die Geschichte der modernen israelischen
Kultur von ihrer Entstehung vor etwa 100 Jahren bis in die Gegenwart.
Die Ausstellung ist vor allem als Ereignis visueller Kultur
geplant, mit Schwerpunkten in den Bereichen Bildende Kunst,
Architektur, Film, Fotografie und Design. Ein Großteil der Objekte
stammt aus dem Bereich der modernen und zeitgenössischen Kunst. Mehr
als einhundert Künstler sind an der Ausstellung beteiligt. Zahlreiche
Installationen werden eigens für den Martin-Gropius-Bau angefertigt.
Ein Höhepunkt der Ausstellung wird die Präsentation der
weltberühmten Tempelrolle von Qumran sein, die jetzt für die
Ausstellung in Berlin restauriert wird. Die Tempelrolle gilt als ein
Fundament israelischer Kultur und spielt eine zentrale Rolle in der
Ausstellung.
Erstmals ist eine so umfassende Ausstellung über die Kunst in
Israel zu sehen. Berlin ist einzige Station der Ausstellung.
Rückfragehinweis:
Pressebüro Martin-Gropius-Bau Tel.+49-30-25486-112; Fax +49-30-25486-235 e-mail: presse@gropiusbau.de
OTS0083 2005-03-29/11:20
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | EUN