• 25.03.2005, 10:48:22
  • /
  • OTS0053 OTW0053

Starkes Anlegerinteresse für Intercell-Spin-off Biovertis AG

Kapital & Wert begibt Emission von sieben Mio. Euro Beteiligungskapital - Erste Tranche von 3,5 Mio. Euro stark überzeichnet

Wien (OTS) - Die Kapital & Wert AG, Österreichs einziger
börsenotierter Anbieter von Kapitalmarktgesetz-geprüften
Unternehmensbeteiligungen, hatte im Jahr 2000 das Startup der
Intercell AG mit atypischen stillen Beteiligungen ihrer Anleger
finanziert. Seit September 2004 läuft ein weiteres
Beteiligungsangebot. Für das Biotech-Unternehmen Biovertis begibt
Kapital & Wert ein Gesamtemissionsvolumen von sieben Mio. Euro. Die
erste Tranche mit einem Volumen von 3,5 Mio. Euro wurde weit
überzeichnet. Seit Jahresbeginn 2005 steht die zweite Tranche mit
einem Volumen von weiteren 3,5 Mio. Euro zur Zeichnung zur Verfügung.
Auch von der zweiten Tranche wurde bereits fast die Hälfte von
österreichischen Anlegern gezeichnet.

Die Biovertis AG besteht seit September 2003 und ist ein direktes
Spin-off des nunmehr börsenotierten Unternehmens Intercell AG, Wien.
Sie wurde von führenden Mitarbeitern der Intercell AG gegründet und -
ebenso wie Intercell - in der Startup-Phase von den Anlegern der
Kapital & Wert AG finanziert. Ziel der Gesellschaft ist, neue
Antibiotika gegen Bakterien zu entwickeln, die gegen existierende
Medikamente resistent sind - in erster Linie gegen Bakterien, die
Atemwegserkrankungen und Sepsis hervorrufen. Derartige Keime werden
oftmals als "Krankenhauskeime" bezeichnet, da viele Patienten sie im
geschwächten Zustand in Krankenhäusern erwerben.

Die Biovertis AG ist eng mit dem Institut für theoretische Chemie
und molekulare Strukturbiologie der Universität Wien vernetzt. Dessen
Leiter Professor Robert Konrat ist ein international anerkannter
Experte auf dem Gebiet der biomolekularen Interaktionsfoschung
mittels Kernspinresonanz. Das Unternehmen arbeitet mit anderen auf
Biotechnologie spezialisierten Firmen zusammen im Campus Vienna
Biocenter im dritten Wiener Gemeindeberzirk, wo auch Intercell und
das von Böhringer Ingelheim gegründete Institut für molekulare
Pathologie mit über 120 wissenschaftlichen Mitarbeitern ihren Sitz
haben.

Vorstandsvorsitzender der Biovertis AG ist Dr. Erich Felber, ein
Gründer der in München ansässigen Mikromed AG. Dem Vorstand gehören
Dr. Gertraud Unterrainer und Univ. Doz. Dr. Uwe von Ahsen an.

Neben den Anlegern der Kapital & Wert AG beteiligen sich auch das
Austria Wirtschaftsservice, der Wiener Wirtschaftsförderungsfonds,
der Forschungsförderungsfonds für die gewerbliche Wirtschaft sowie
die Techno Venture Management Gruppe, München, an der Finanzierung
des Unternehmens.

Die Anleger beteiligen sich als atypisch stille Gesellschafter mit
einer Einlage von mindestens 5.000 Euro, ihre Interessen werden
gebündelt von der AT Treuhand Beteiligung GmbH, einer
hundertprozentigen Tochter der Kapital & Wert AG, wahrgenommen.

Die Anleger sind als atypisch stille Gesellschafter am Gewinn,
Verlust und Vermögen der Gesellschaft beteiligt. In der Anfangsphase
ist - wie bei Intercell - mit Verlusten zu rechnen, die jedoch mit
anderen positiven Einkünften ausgleichsfähig sind. Dies führt zu
einer Reduzierung der individuellen Steuerschuld des Anlegers.

Die Kapital & Wert-Gruppe ist Österreichs einzige bösenotierter
Anbieter von Kapitalmarktgesetz-geprüften Unternehmenbeteiligungen.
Sie besteht seit 1981, beschäftigt 51 Mitarbeiter und arbeitet mit
selbständigen Vermögensberatern zusammen. Bisher wurden 56
gewerbliche Beteiligungen, u.a. an der Zellstoff Pöls AG, Steyrermühl
AG, Cosmos, Ankerbrot, Intercell, Familia-Märkte, Dogro Warenhandel,
Vogel & Noot Landmaschinenfabrik AG, FSG Biosupport Forschungs GmbH,
BF Biotechnologies GmbH, IMS Nanofabrication GmbH, weiters 31
Vorsorgeimmobilienprojekte und zehn Geschlossene Immobilienfonds
entwickelt und platziert. Mehrere Dachfonds, Einzelfonds und
Garantieprodukte ergänzen die Produktpalette.

OTS0053    2005-03-25/10:48

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel