- 23.03.2005, 10:01:46
- /
- OTS0043 OTW0043
Europaweiter gemeinsamer Kampf gegen den Darmkrebs
1. Internationales EFR - European Federation for ColoRectal Cancer - Meeting, Donnerstag, 31. März 2005, 10.30 Uhr, Cafe Landtmann
Wien (OTS) - Darmkrebs ist die häufigste Tumorerkrankung in Europa
(Daten "Annals Oncology, 16, 2005 ,481). 280.000 Menschen erkrankten
im Jahr 2004 in den EU-Ländern an Darmkrebs! Die EFR - European
Federation for ColoRectal Cancer Präsident Univ.-Prof.Dr. Béla
Teleky, setzt sich nun als internationale und multidisziplinäre
Plattform für den europaweiten Kampf gegen Darmkrebs ein.
Wir laden alle MedienvertreterInnen
zum PRESSEGESPRÄCH
"Europaweiter gemeinsamer Kampf gegen den Darmkrebs"
anläßlich des 1. Internationalen EFR-Meetings -
European Federation for ColoRectal Cancer
am Donnerstag, dem 31. März 2005, um 10.30 Uhr
in das Café Landtmann / Landtmannsaal
Dr. Karl-Lueger Ring 4, 1010 Wien
herzlichst ein.
Ihre GesprächspartnerInnen: Dr. Irene Kührer, Generalsekretärin EFR Univ.-Klinik f. Chirurgie, AKH-Wien John Nicholls, M.D. St. Marks Hospital und Academic Institute, London Lars Pahlman, M.D., Abt. f. Chirurgie, Universität Uppsala, Schweden Univ.-Prof.Dr. Béla Teleky, Präsident EFR, Univ.-Klinik f. Chirurgie, Klin. Abt. f. Allgemeinchirurgie, AKH-Wien o. Univ.-Prof.Dr. Christoph Zielinski, Vorstand d. Univ.-Klinik f. Innere Medizin I, Klin. Abt. f. Onkologie, AKH-Wien Koordinator CECOG-Central European Cooperative Oncology Group
Themenschwerpunkte
Darmkrebs in Europa - durch Früherkennung vermeidbar
Neueste Operationsmethoden
Aktuellste Therapien
Präsentation zentraleuropäischer Studien zur Optimierung der
Krebstherapie
Wir freuen uns sehr auf Ihr Kommen!
Rückfragehinweis:
PR Susanne Havel
Tel.: 01/710 55 01
mailto:office@pr-havel.at
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NEF