- 21.03.2005, 10:01:52
- /
- OTS0046 OTW0046
Österreichs Verbraucher bleiben Markenklassikern treu
Stuttgart / Wien (ots) -
In Europas größter Verbraucherstudie rücken Voeslauer, Raiffeisen,
Glem Vital, Henkell und Chello auf Platz 1 vor - Topwerte für Nokia,
Nivea, Visa Card, TUI und Persil
Österreichs Konsumenten halten den Markenklassikern die Treue. In
Europas größter Marken- und Verbraucherstudie haben OMV, Odol,
Recheis Uniqa und Spitz die Spitzenposition in ihrer jeweiligen
Produktkategorie behauptet. Voeslauer, Raiffeisen, Glem Vital,
Henkell und Chello gelang es, Platz eins zu erringen, nachdem sie
sich im Vorjahr mit dem zweiten Platz begnügen mussten. Spar wurde
Vertrauenssieger bei den Handelsunternehmen, die erstmals untersucht
wurden.
Die Spitzenwerte bei Europas größter Marken- und
Verbraucherstudie, durchgeführt von Reader's Digest, haben allerdings
internationale große Marken erzielt, denen die Österreicher das
meiste Vertrauen entgegen bringen: Nokia, Nivea, Visa Card, TUI und
Persil.
Volkswagen bleibt in den Augen der österreichischen Verbraucher
weiterhin die vertrauenswürdigste Automarke. Unter den
Bekleidungshäusern führt H&M erneut die Vertrauenswahl an und bei
Schmerzmitteln die Traditionsmarke Aspirin. Bei den Reinigungsmitteln
vertrauen die meisten Österreicher der Marke Frosch. Weitere
Lieblinge der österreichischen Konsumenten sind Canon (Fotogeräte),
IBM (Computer), Miele (Haushalts- und Küchengeräte), Milka
(Süßigkeiten) und Swatch (Uhren).
Mit der Studie "Reader's Digest European Trusted Brands 2005" hat
das Verlags- und Direktmarketingunternehmen Reader's Digest zum
fünften Mal die vertrauenswürdigsten Marken, Berufe, Politikfelder
und Institutionen in 14 Ländern Europas ermittelt, darunter zum
dritten Mal auch in Österreich. Rund 25.000 Leser von Reader's
Digest, einer der meistgelesenen Zeitschrift Europas, beteiligten
sich von September bis November vergangenen Jahres an der Umfrage,
davon mehr als 700 allein in Österreich. Die Ergebnisse wurden
repräsentativ zur jeweiligen Altersstruktur der Bevölkerung
ermittelt. Damit ist die jährlich durchgeführte Studie "Reader's
Digest European Trusted Brands 2005" die aktuell größte europaweite
Verbraucheruntersuchung, teilte Reader's Digest Österreich in Wien
und Stuttgart mit. Ihre Ergebnisse finden weit über Fachkreise hinaus
Beachtung.
Gradmesser für die Verankerung der Marken in den Köpfen
Für die Markenartikler liefert die Studie "Reader's Digest
European Trusted Brands 2005" harte Fakten, um die Effizienz ihrer
Kommunikation auf den Prüfstand zu stellen. "Die Ergebnisse zeigen
auf, wie Marken wirklich in den Köpfen der Konsumenten verankert sind
und welche Kriterien für diese Verankerung Bedeutung haben", sagt Max
Bieniussa Leusser von Reader's Digest Österreich. "Noch stärker als
in den Vorjahren wird deutlich, wie wichtig es für Markenartikler
ist, in das Vertrauen der Verbraucher zu investieren, wenn sie eine
Spitzenposition behaupten oder erreichen wollen. Das Engagement von
überzeugten 'Markenbotschaftern' in ihrem privaten Kreis spielt dabei
eine immer entscheidendere Rolle."
Ergebnisse Österreich im Überblick Im Folgenden die
vertrauenswürdigsten Marken in 29 Produktkategorien im Überblick (in
Klammern der Anteil der Verbraucher-Stimmen in der jeweiligen
Produktkategorie):
Produktkategorie ETB 2005 ETB 2004 Automobile VW (20%) VW (22%) Benzin OMV (28%) OMV (30%) Banken/Sparkassen Raiffeisen (28%) Erste Bank / Sparkasse (28%) Versicherungen Uniqa (25%) Uniqa (23%) Kreditkarten Visa Card (43%) Visa Card (44%) Reiseveranstalter TUI (41%) TUI (27%) Computer IBM (31%) IBM (27%) Mobiltelefone Nokia (52%) Nokia (64%) Internet-Unternehmen Chello (16%) Aon (17%) Haushalts- und Küchengeräte Miele (34%) Miele (35%) Fotogeräte Canon (30%) Canon (35%) Uhren Swatch (32%) Swatch (19%) Bekleidung H&M (12%) H&M (15%) Vitamine Roche Supradyn (28%) Roche Supradyn (20%) Schmerzmittel Aspirin (30%) Aspirin (33%) Erkältungsmittel Apirin (26%) Aspirin (24%) Haarpflege Glem Vital (18%) Schwarzkopf (15%) Dekorative Kosmetik Nivea (16%) Nivea (20%) Hautpflege Nivea (48%) Nivea (51%) Zahnpasta/Mundpflege Odol (16%) Odol (17%) Waschmittel Persil (35%) Persil (40%) Haushaltsreiniger Frosch (18%) Frosch (26%) Nahrungsmittel Recheis (7%) Recheis (9%) Kaffee/Tee Eduscho (31%) Eduscho (33%) Erfrischungsgetränke Voeslauer (32%) Römerquelle (30%) Spirituosen Spitz (24%) Spitz (13%) Sekt Henkell (37%) Schlumberger (36%) Süßigkeiten Milka (30%) Milka (38%) Handelsunternehmen Spar (32%) -----
Ergebnisse Europa im Überblick
Im europäischen Ausland genießt keine andere Marke aus dem
deutschsprachigen Raum so großes Vertrauen wie Nivea in der
Produktkategorie Hautpflege. Erstmals gelang es der Markenlegende aus
dem Hause Beiersdorf mit Nokia gleichzuziehen: Außer in Österreich
kam Nivea auch in allen übrigen Ländern auf den ersten Platz. Nokia
wurde erneut in allen 14 untersuchten europäischen Ländern zum
vertrauenswürdigsten Anbieter von Mobiltelefonen gewählt.
Die Kreditkarte Visa kam in 13 Ländern auf Platz eins. Canon
schaffte es in der Produktkategorie Fotogeräte in neun Ländern auf
Platz eins, Colgate in sieben Ländern. Ariel, Miele und Pantene sind
in jeweils fünf Ländern die vertrauenswürdigsten Marken ihrer
Produktkategorie.
Über Markenvertrauen
Die Studie "Reader's Digest European Trusted Brands" stellt das
Markenvertrauen in den Vordergrund und überlässt es allein dem
Befragten, welcher Marke er sein Vertrauen ausspricht. Der Fragebogen
enthält keine Markenvorgaben, sondern fragt ab, was der Konsument
ungestützt im Kopf abruft, wenn er sich für seine vertrauenswürdigste
Marke entscheiden soll. Wie stark dabei der Wettbewerb der Marken um
die Gunst der Konsumenten in Österreich ist, zeigt u. a. die Vielzahl
der genannten Marken. Bei den Automobilen ist die Zahl der genannten
Marken mit 28 noch überschaubar. Bei Reiseveranstaltern und
Bekleidungsherstellern nennen die Konsumenten dagegen mehr als 90
bzw. 100 verschiedene Marken. Insgesamt wurden in Österreich in
dieser Studie für alle Produktbereiche über 1400 unterschiedliche
Marken genannt. Wenn eine Marke unter diesen Bedingungen viele
Wählerstimmen auf sich vereinen kann, ist das Verbraucher-Votum
"Vertrauenswürdigste Marke" von besonderer Bedeutung.
Über Reader's Digest
Das Magazin Reader's Digest ist die meistgelesene Zeitschrift der
Welt. Allein in Europa haben 4,7 Mio. Menschen eine der 20
europäischen Ausgaben von Reader's Digest abonniert. In Stuttgart und
Wien erscheinen die deutsche und österreichische Ausgabe des Magazins
Reader's Digest. Außer dem Magazin gibt der Verlag Bücher, Musik- und
Videokollektionen sowie Hörbücher heraus.
Langfassung der Pressemitteilung mit weiteren Ergebnissen zum
Download: http://www.readersdigest.at (Service für Journalisten /
European Trusted Brands)
Rückfragehinweis:
Bei Rückfragen: Reader's Digest Deutschland: Verlag Das Beste GmbH, Öffentlichkeitsarbeit, Uwe Horn Augustenstr. 1, D-70178 Stuttgart Tel. +49 (0) 711/6602-521, Fax +49 (0) 711/6602-160, E-mail: presse@readersdigest.at
OTS0046 2005-03-21/10:01
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | EUN