• 11.03.2005, 13:42:52
  • /
  • OTS0200 OTW0200

Sozialpartner-Veranstaltung am 18.3.: Mehr Wachstum und Beschäftigung in Europa? - Fünf Jahre Lissabon-Strategie

Wien (OTS) - Im März 2000 haben die europäischen Staats- und
Regierungschefs auf ihrer Tagung in Lissabon ein ehrgeiziges Ziel
vereinbart: Bis 2010 soll die EU zum wettbewerbsfähigsten und
stärksten Wirtschaftsraum der Welt werden. Um dieses Ziel zu
erreichen, wurde eine umfassende Strategie beschlossen, die nahezu
alle Tätigkeiten der EU in den Bereichen Wirtschaft, Soziales und
Umwelt umfasst - die so genannte "Strategie von Lissabon".

2005 geht die erste Halbzeit der Umsetzung der Strategie zu Ende.
Die bisherige Bilanz ist mehr als ernüchternd. Selbst die Europäische
Kommission geht mittlerweile davon aus, dass die Ziele von Lissabon
kaum mehr erreichbar sind.

Somit kommt dem diesjährigen Frühjahrsgipfel des Europäischen
Rates eine strategische Bedeutung zu: Was muss auf europäischer Ebene
geschehen, um die Lissabonner Ziele doch noch zu erreichen? Was
müssen die Mitgliedstaaten tun? Welchen Beitrag können die
Sozialpartner leisten? Das sind die Themen einer hochrangig besetzten
Veranstaltung der österreichischen Sozialpartner.

Mehr Wachstum und Beschäftigung in Europa? Fünf Jahre
Lissabon-Strategie
Freitag, 18. März, 9.00 Uhr bis 11.00
Uhr
Wien, TECH GATE VIENNA, Donau-City-Straße1, 1220
Wien
Das
Programm:

9.00 Uhr
Eröffnung


9.10 Uhr Einleitungsreferate, Bundeskanzler Wolfgang Schüssel und Wim
Kok, ehem. Premierminister der Niederlande und Vorsitzender der vom
Europäischen Rat eingesetzten Hochrangigen Sachverständigengruppe zur
Halbzeitprüfung der Lissabon-Strategie

9.45 Uhr
Diskussion

Wim
Kok,

Christoph Leitl, Präsident der WKÖ und
EUROCHAMBRES

Rudolf Schwarzböck, Vorsitzender der Präsidentenkonferenz der
Landwirtschaftskammern
Österreichs

Herbert Tumpel, Präsident der
Bundesarbeitskammer

Fritz Verzetnitsch, ÖGB Präsident und Mitglied der Hochrangigen
Sachverständigengruppe


Moderation: Waltraud Langer,
ORF

Wir würden uns freuen, eine Vertreterin, einen Vertreter Ihrer
Redaktion bei dieser Veranstaltung begrüßen zu dürfen!

Für die österreichischen Sozialpartner:

ÖGB, Annemarie Kramser, 53 444 - 222
AK, Christian Spitaler, 50 165 - 2152
WKÖ, Markus Nepf, 0590 900 - 4599
Präko, Ludmilla Herzog, 53 441 - 8522

Rückfragehinweis:
Christian Spitaler
AK Wien Kommunikation
tel.: (+43-1) 50 165 - 2152
mobile: (+43) 664 45 43 43 6
mailto:christian.spitaler@akwien.at
http://wien.arbeiterkammer.at

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | AKW

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel