• 10.03.2005, 14:19:30
  • /
  • OTS0238 OTW0238

Startschuss für "besser bewegen"-Kampagne

Sobotka: Gesundheitsgedanken noch stärker verinnerlichen

St. Pölten (NLK) - Bei der im Herbst 2003 gestarteten Aktion
"Gesünder leben in Niederösterreich - tut gut" steht seit November
2004 der Themenschwerpunkt "besser bewegen" im Mittelpunkt. Im Rahmen
einer Pressekonferenz informierte Landesrat Mag. Wolfgang Sobotka
heute in St. Pölten über den definitiven Start der "besser
bewegen"-Kampagne bzw. über das diesbezügliche Jahresprogramm.

Dieses Programm beinhaltet etwa Kindermusiktheater-Aufführungen an
Volksschulen, die Herausgabe eines Kinderkochbuchs und einer "tut
gut-Bewegungsfibel", die Abhaltung von "tut gut-Bewegungstagen", den
Start eines "tut gut-Gesundheitsmagazins" oder auch das Bereitstellen
von Expertentipps zum gesunden Bewegen via täglicher
Radio-Wellness-Stunde auf ORF Niederösterreich. Zudem werden Mitte
März in Niederösterreich und Teilen Wiens Plakate angebracht, um auf
den diesjährigen "tut gut"-Schwerpunkt hinzuweisen. Für Mai ist die
Eröffnung der ersten fünf "tut gut-Wanderwege" in Randegg, Rax,
Schloss Hof, Moorbad Harbach und Bad Pirawarth vorgesehen, am
kommenden Samstag, 12. März, startet in Waidhofen an der Ybbs auch
eine "gesünder leben-Tour". Bis Ende Oktober sind insgesamt 14
derartige Touren geplant. Dabei werden Gesundheitschecks und
Workshops angeboten bzw. können Sportarten vor Ort ausprobiert
werden. Überdies sollen bei Messen und Events "tut gut-Infostände"
aufgestellt werden.

Die "tut gut-Telefonhotline" (02742/226 55), bei der Informationen
zum Thema eingeholt und Bestellungen aufgegeben werden können, wird
auch heuer bestehen bleiben. Die Nachsendung der neuen Inhalte für
die bereits verteilten "besser bewegen-" bzw. die "besser
essen"-Ordner sollen im April bzw. September erfolgen.

"Dass Niederösterreich ein Land zum Wohlfühlen ist, merkt man an
den vielen Angeboten zum Thema Gesundheit und Wellness. Dennoch muss
der Gesundheitsgedanke noch stärker verinnerlicht werden. 60 Prozent
der Bevölkerung sind nur ein- bis zweimal im Monat sportlich aktiv,
40 Prozent kommen mit Sport und Bewegung gar nicht in Berührung. Mit
unserer Aktion wollen wir aufrufen, sich mehr um die eigene
Gesundheit zu kümmern. Wir wollen informieren und Alternativen
aufzeigen, die Gesundheitserwartung heben und so Lebensqualität und
Zufriedenheit der Menschen verbessern", meinte Sobotka zu den Zielen
der Aktion.

Im Rahmen der von Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll ins Leben
gerufenen Aktion "gesünder leben in Niederösterreich - tut gut"
konnten bislang 38.121 "besser essen"-Rezeptordner und 10.750 "besser
bewegen"-Ordner verteilt werden. Seit November 2004 wurden über die
Hotline 5.386 Gespräche mit Interessierten geführt, seit Anfang
Jänner 8.862 Zugriffe auf die Homepage www.tutgut.info" registriert.
Zudem war die Aktion auf rund 30 Großveranstaltungen vertreten.

Der Schwerpunkt "besser bewegen" dauert bis kommenden Herbst; dann
geht die Aktion ins vierte Jahr ihres Bestehens. Dieses wird unter
dem Motto "entspannen" stehen und soll zeigen, wie der Alltag
stressfreier gestaltet werden kann.

Nähere Informationen: Büro Landesrat Mag. Wolfgang Sobotka,
Christian Rädler, Telefon 02742/9005-12319, bzw. "tut gut-Hotline"
02742/226 55, www.tutgut.info.

OTS0238    2005-03-10/14:19

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NLK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel