
Wien (OTS) - Österreichs größte Möbelmesse zeigt die
Einrichtungstrends 2005 +++ Mehr als 500 Aussteller präsentieren in
den vier Messehallen die Entwicklungen im Möbelbereich +++
Relax-Wochenende für Besucher im Zebralook zu gewinnen +++
Das optimale Zuhause ist jener Ort, an dem sich Menschen wohl
fühlen. Um die Gestaltung der Wohnwelten zu erleichtern, steht das
Messezentrum Wien vom 12. bis 20. März 2005 ganz im Zeichen der
Wohn(t)räume, des Designs, der Accessoires und der Gartengestaltung.
Die publikumsoffene >Wohnen & Interieur< ist die bedeutendste und
größte heimische Messe für Wohnen & Interieur. "Die rund 500
Aussteller werden alle vier Messehallen belegen", freut sich Direktor
Johann Jungreithmair, Geschäftsführer der Reed Exhibitions Messe
Wien.
Infopool und Inspirationsbörse
"Mit der >Wohnen & Interieur< wollen wir die Besucher zum
Goutieren und Flanieren einladen", beschreibt Ing. Christian Fischer,
themenverantwortlicher Leiter des Geschäftsbereiches Messen bei Reed
Exhibitions Messe Wien das Ziel der Messe. Die inszenierten
Wohlfühl-Inseln erlauben ein geistiges Auftanken, denn oftmals ist es
nur die Inspiration, die zündende Einrichtungsideen auslösen kann.
Österreichs größte Messe für Wohnen und Einrichten verschafft einen
klaren Überblick über die neuen Trends rund ums Wohnen, Designmöbel,
Küchen, Tischlerhandwerk, Gartenmöbel und vieles andere mehr.
>Orientierung<, Architektursymposium und Tschechisches Design
Im Rahmen der >Wohnen & Interieur< findet heuer erstmals die
>Orientierung< statt. "Dabei präsentieren sich die führenden
österreichischen Erzeuger von Wohnmöbel, Küchen, Polstermöbel und
Matratzen vom 14. bis 16. März 2005 mit ihren innovativen Highlights
dem Fachpublikum", erläutert Messeleiterin Mag. Christine Kosar die
Positionierung.
Einen besonderen Höhepunkt der >Wohnen & Interieur< wird das
Architektur-Symposium bilden, das am 14. März unter der Patronanz des
Wiener Stadtrats für Stadtentwicklung und Verkehr, DI Rudolf
Schicker, über die Bühne gehen wird. Das Thema dabei:
"Architektur-Stadt... Stadt-Architektur". Moderiert wird die
Veranstaltung von Univ.-Prof. DI Hans Lechner, der gemeinsam mit
Prof. Gustav Peichl auch für die inhaltliche Gestaltung des
Symposiums verantwortlich zeichnet.
Besonderes Augenmerk wird anlässlich der >Wohnen & Interieur< dem
Design geschenkt. Die Halle D des Messezentrums widmet sich der
Designpräsentation und in der Mall zeigt sich die Prager Designszene
mit einer Fülle erfrischender, innovativer und beeindruckender Ideen.
"Czech this out" lautet das Motto dazu, bei dem rund 30 Designer sich
und ihre Arbeiten vorstellen.
Ebenfalls im Mittelpunkt steht das Thema Feng-Shui. Geboten sind
umfassende Feng-Shui-Beratungen und -informationen.
Gewinnen im Zebralook
Die markante Schwarz-Weiß-Zeichnung der Zebras wurde zum
Markenzeichen der >Wohnen & Interieur< erhoben. Als Gag hat sich
Veranstalter Reed Exhibitions Messe Wien nun ein Gewinnspiel
einfallen lassen. Jeder Besucher, der zumindest ein Kleidungsstück im
Zebra-Design bei der Messe trägt, kann an diesem Gewinnspiel
teilnehmen. Die Teilnahmekarten sind übers Internet downzuloaden und
den Info-Hostessen der Messe zu übergeben. Die Ziehung folgt am 22.
März und zu gewinnen gibt es ein Relax-Wochenende im Reiter´s Supreme
Hotel Bad Tatzmannsdorf. (+++)
Facts & Figures zur >Wohnen & Interieur<
Öffnungszeiten: Samstag 12. März, bis Sonntag, 20. März, täglich
von 10 bis 18 Uhr; Fachbesucherschwerpunkt-Tage vom 14. bis 16. März
2005 Eintrittspreise: Tageskarte 8,- Euro; Online Vorregistrierung
6,50 Euro; Online Ticket 6,- Euro; 2-Tages-Karte 14,- Euro;
Ermäßigungen für Schüler, Studenten und Senioren, Kinder bis 14 Jahre
in Begleitung haben kostenlosen Eintritt
Zulassung: Privat- und Fachbesucher Produktgruppen (Auszug): Bad und
Sanitär, rustikales Wohnen, Designmöbel, Dekorationen,
Gartenausstattung, Heimtextilien und Haushaltstechnik, Küchen, Licht,
Markisen, Teppiche, Wellness, Wintergarten, Wohnaccessoires,
Kachelöfen, Tischkultur, Stilmöbel.
Verkehrsanbindung: Straßenbahnlinie 21 (verstärkte Linienführung),
Straßenbahnlinie 81 vom Praterstern bis zum Elderschplatz vom 12.-13.
März und vom 18.-20. März 2005
Parkplätze: Parkhaus A, Parkplatz A, Parkhaus D
Bild(er) zu dieser Meldung finden Sie im AOM/Original Bild Service,
sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at
OTS0159 2005-03-10/12:02
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | REW