- 09.03.2005, 10:04:14
- /
- OTS0059 OTW0059
Stiefelkönig auf Sanierungskurs
Wien (OTS) - Das österreichisches Traditionsunternehmen
Stiefelkönig Schuhhandels GmbH ist erfolgreich auf Sanierungskurs. Im
Jahr 2003 wurde nach Übernahme des Unternehmens durch die BAWAG ein
auf 3 Jahre ausgelegtes Sanierungskonzept erstellt, welches im
Geschäftsjahr 2004 trotz schwieriger wirtschaftlicher
Rahmenbedingungen plangemäß umgesetzt wurde. Das Ergebnisziel des
Drei-Jahres-Plans konnte 2004 sogar übertroffen werden. Besonders
erfreulich ist, dass die Geschäftsentwicklung innerhalb des
Kalenderjahres dabei eine ansteigende Tendenz zeigte.
Das Ergebnis der operativen Unternehmen in Österreich und
Slowenien sowie jeder einzelnen Vertriebslinie (Stiefelkönig, DELKA,
turbo!schuh, Feng Schuh) wurde demgemäß im Vorjahresvergleich
deutlich verbessert.
Im Zuge der Filialbereinigung hat sich der Anzahl der Standorte
der gesamten Gruppe (31.12.2004: 171 gesamt - davon 157 in Österreich
und 14 in Slowenien; 1.1.2003: gesamt 201 - davon 182 in Österreich,
16 in Slowenien und 3 in der Slowakei) vermindert. Das war
ausschlaggebend dafür, dass sich die Umsätze im Inland von rd. 118,6
Mio. EUR in 2003 auf rd. 111,5 Mio. EUR in 2004 zwar verringerten,
gleichzeitig wurde aber der Umsatz pro Filiale gesteigert. Das
negative Betriebsergebnis konnte in den letzten zwei Jahren von rd.
21,5 Mio. auf rd. 8,1 Mio. EUR verbessert werden. Die
Stiefelkönig-Gruppe beschäftigt derzeit rund 1.250 Mitarbeiter.
Mit dem Übergang der Hauptgeschäftsführung auf Mag. Toni
Kampelmühler per Jahresbeginn 2005 und der Neuverteilung der
Aufgabenbereiche innerhalb der Geschäftsführung (Mag. Gerald
Zimmermann, Norbert Steinwidder, Dr. Oliver Wieser) sind die internen
Rahmenbedingungen zur Fortsetzung der ansteigenden
Geschäftsentwicklung der Unternehmensgruppe gegeben.
Obwohl auch weiterhin mit keinem signifikanten Wirtschaftswachstum
für das Jahr 2005 zu rechnen ist, wird die ständige Weiterentwicklung
des Produktmanagements sowie eine weitere Verbesserung des
Marktauftrittes der Vertriebslinie Stiefelkönig ein Umsatzwachstum
bei weiteren Sachkosteneinsparungen ermöglichen.
Unter diesen Voraussetzungen erwartet die Stiefelkönig-Gruppe für
2005 ein deutlich positiv operatives Ergebnis jeder einzelnen
Vertriebslinie. Für 2006 ist weiterhin der Turn-around der gesamten
Gruppe geplant.
Als Zeichen der positiven Entwicklung sind in diesem Zusammenhang
auch der Start einer Lehrlingsoffensive (50 Nachwuchskräfte werden
für Herbst 2005 gesucht) zur Absicherung der Beratungskompetenz im
Filialbereich, der geplante Ausbau des Kundenbindungs-programmes
sowie die weiteren Expansionsbemühungen im Inland und in Slowenien zu
sehen. Zudem konnte das derzeit begehrteste Model der Welt, Heidi
Klum, für ein weiteres Jahr als Werbeträger für Stiefelkönig gewonnen
werden.
OTS0059 2005-03-09/10:04
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | BAW