• 03.03.2005, 09:00:00
  • /
  • OTS0023 OTW0023

Erstmals in Österreich: Masterstudium Musikmanagement

Postgradualer Studiengang an der Donau-Universität Krems startet im Herbst

Krems (OTS) - Einen postgradualen Studiengang "Musikmanagement"
bietet das Zentrum für zeitgenössische Musik der Donau-Universität
Krems ab Herbst 2005 an. Er schließt mit dem akademischen Grad eines
"Master of Arts" ab. Damit startet erstmals im deutschsprachigen Raum
ein universitäres Weiterbildungsstudium, das sich exklusiv auf den
Bereich des Musikmanagements konzentriert. Es wendet sich an
Absolventen von Universitäten, Fachhochschulen und
Musikkonservatorien und kann in vier Semestern berufsbegleitend
absolviert werden.

Der postgraduale Studiengang "Musikmanagement" hat das Ziel,
Studierende für die Anforderungen eines sich schnell wandelnden
europäischen und globalen Musikmarktes zu qualifizieren. Gleichzeitig
sollen Musikerinnen und Musiker das notwendige Fachwissen erlangen,
um sich im verschärften kreativen Wettbewerb erfolgreich zu
positionieren. Die Inhalte des Lehrangebots umfassen Musiktheorie,
Musikwirtschaft und Musikmanagement, General Management, Rechtsfragen
des Musikmarktes, sowie Music-Publishing und Medientheorie. Ein
Studienaufenthalt an der School of Music der University of
Miami/Florida führt in die Grundlagen des amerikanischen Musikmarktes
ein.

Zur Faculty zählen Vortragende aus dem Bereich der internationalen
Musikwirtschaft, der Wissenschaft sowie aktive Musikschaffende: Unter
anderen der Komponist Georg Friedrich Haas (Wien/Graz), der Pianist
Prof. Mag. Till Alexander Körber von der Anton Bruckner
Privatuniversität für Musik, Schauspiel und Tanz, Linz, Dr. Franz
Medwenitsch, Geschäftsführer des Verbandes der Österreichischen
Musikwirtschaft, Wien, Dr. MMag. Gernot Graninger MBA, AKM
Österreich, Albert Manzinger, Managing Director EMI Music Austria,
Dr. Dietrich Mack, Leiter der Musikredaktion des Südwestrundfunk
Baden-Baden, Prof. Dr. Mathias Henke (Universität Kassel), Prof. DDr.
Roman Brandtweiner, Business School der Donau-Universität Krems,
Prof. Dr. Catherine Moore, Department of Music and Performing Arts
Professions, New York University und Prof. James Progris M.M.,
Department of Music Media and Industry, School of Music, University
of Miami sowie eine Reihe von Top-Managern aus der internationalen
Musikbranche. Die Leitung des Studiengangs hat Prof. Dr. Gerhard
Gensch (Krems).

Für den Masterstudiengang haben Sponsoren und Partner des
Zentrums, unter anderen EMI Music Austria sowie der Verband der
österreichischen Musikwirtschaft, eine begrenzte Anzahl von
Teilstipendien zur Verfügung gestellt.

OTS0023    2005-03-03/09:00

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | DUK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel