- 28.02.2005, 11:46:51
- /
- OTS0138 OTW0138
STANDARD LIFE setzt Expansionskurs in China fort
Büroeröffnung in Qingdao
Wien (OTS) - Der britische Lebensversicherer STANDARD LIFE treibt
seine Expansionspläne mit seinem Joint-Venture-Partner, dem
verstaatlichten Versicherungsunternehmen Heng An, in China
erfolgreich voran: Nach der Eröffnung des ersten Büros in der
Provinzstadt Tianjin (in der Nähe von Peking) im Jahre 2002, eröffnet
nun in der 7 Millionen Einwohner zählenden Touristenmetropole Qingdao
ein weiteres Büro seine Pforten.
Heng An Standard Life erhielt zudem als erstes ausländische Joint
Venture die Lizenz für den Vertrieb von Gruppenvorsorgeprodukten über
das Büro in Tianjin. Ein weiteres Novum für einen ausländischen
Versicherer am chinesischen Markt ist die Erlaubnis für den Verkauf
von With Profits Polizzen, welche dem britischen Versicherer im Juli
2004 erteilt wurde.
Peter Robertson, International Finance Director von Standard Life
dazu: "Das sind extrem positive Nachrichten für Heng An Standard
Life. Die jetzige Erlaubnis auch Gruppenprodukte anzubieten, gibt uns
die Möglichkeit, unsere Marktanteile weiter zu entwickeln. China
bietet in Zukunft enorme Wachstumschancen. Wir sind zuversichtlich,
dass unser neuer Zweig in Qingdao den Raum für weitere
Geschäftsentwicklungen öffnet."
Trotz der strategischen Einschränkung vieler Überseeaktivitäten
von STANDARD LIFE wurde die Expansion in China planmäßig
weitergeführt. Sandy Reid, der Chef von Standard Life in China und
Finanzdirektor des Joint Ventures hat neun weitere Städte zum Ziel
der Expansion gemacht.
STANDARD LIFE engagiert sich für Entwicklung eines Pensionssystems in
China
Der gesamte Handel mit Finanzprodukten in China wird von staatlich
kontrollierten Banken, wie "Bank of China", "Agricultural Bank of
China" und "Industry and Commerce Bank of China" reguliert. Aufgrund
von Verordnungen wie der Geburtenkontrolle unter früheren Regimen
verzeichnet China einen massiven Schwund am Anteil der Arbeiter an
der Bevölkerung und steht somit vor einer akuten Krise bei der
Finanzierung der Pensionen.
Aus diesem Grund findet in China derzeit ein intensiver
Umdenkungsprozess statt. Dieser veranlasste das "Chinesische
Ministerium für Arbeit und Sozialversicherung[1] " - unter
Sponsorship von Weltbank und STANDARD LIFE [2] , ein Training zu
organisieren, dass sich speziell an Chinas Führungskräfte und
Fondsmanager von bedeutenden Großbanken, Versicherungs- und
Wertpapierdienstleistungsunternehmen sowie aus dem Bereich der Fonds-
und Vermögensverwaltung in Großbritannien zum Thema
Unternehmensrenten und Pensionsvorsorge richtet. Als Studiengrundlage
dieses Experten-Intensivtrainings dienen Theorien und praktische
Erfahrungswerte insbesonders britischer bzw. europäischer
Pensionssysteme. STANDARD LIFE hat auf Grund langjähriger Erfahrung
im Rentenbereich, Know-how und seiner Investmentkompetenz bereits
erfolgreich zahlreiche Kooperationsprogramme in China unterstützt.
Als größter Anbieter von Pensionsvorsorgeprodukten in
Großbritanien hat es sich der Konzern mit Heng An STANDARD LIFE zur
Aufgabe gemacht, sich der Herausforderung der sich ständig ändernden
und stetig wachsenden Anforderungen bei der Entwicklung eines
Pensionsvorsorgesystems in China zu stellen und damit einen
verantwortungsvollen Beitrag für die Zukunft der Bevölkerung Chinas
zu leisten.
[1] Chinese Ministry of Labor and Social Security (MOLSS)
[2] Heng An STANDARD LIFE in China
OTS0138 2005-02-28/11:46
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NEF