- 28.02.2005, 09:56:50
- /
- OTS0066 OTW0066
Lettland: Außenwirtschaft Österreich eröffnet Zweigbüro in Riga
WKÖ-Vizepräsident Hans-Jörg Schelling mit Wirtschaftsdelegation in Riga - Rekordwachstum von 8,5% in Lettland führt zu Exportboom aus Österreich
Wien (PWK137) - Heute (Montag, 28.2.2005) eröffnet die
Außenwirtschaft Österreich (AWO) der WKÖ ein neues Zweigbüro in der
lettischen Hauptstadt Riga. Lettland, Estland und Litauen verzeichnen
seit Jahren die höchsten Wachstumsraten in der EU-25. "Der damit
verbundene Exportboom aus Österreich führte ganz natürlich auch zu
einer verstärkten Nachfrage nach den Serviceleistungen der AWO im
Baltikum", sagt WKÖ-Vizepräsident Hans-Jörg Schelling, der anlässlich
der Eröffnung des Zweigbüros mit einer 23köpfigen
Wirtschaftsdelegation nach Riga gekommen ist.
Die 23 österreichischen Teilnehmer werden in Riga mehr als 100
Kooperationsgespräche mit potentiellen lettischen Geschäftspartnern
führen. Bei Treffen mit der lettischen stv. Staatssekretärin für EU
und internationale Wirtschaftsbeziehungen, Zaiga Liepina, dem
Stadtdirektor von Riga, Maris Tralmaks und dem Präsidenten der
lettischen Handels- und Industriekammer, Janis Aboltins, werden nicht
nur die Erfahrungen Lettlands im ersten Jahr nach dem EU-Beitritt
erörtert, sondern vor allem auch konkrete Geschäftsmöglichkeiten für
österreichische Unternehmen angesprochen. Aktuelle Themen sind die
Beteiligung am Abfallwirtschaftssystem der Stadt Riga, die Planung
eines Logistikzentrums Schiene/Straße sowie die verstärkte
Zusammenarbeit zwischen den Flughäfen Wien und Riga.
"Die lettische Wirtschaft erzielte 2004 mit einer Wachstumsrate
von 8,5 % den höchsten Wert innerhalb der EU-25. Wachstumsmotor war
vor allem der massive Anstieg der Inlandsnachfrage", sagt Johannes
Brunner, für das Baltikum zuständiger österreichischer
Handelsdelegierter in Finnland. Steigende Realeinkommen, niedrige
Zinsen und eine relativ liberale Kreditvergabe ermöglichen einen
verstärkten privaten Konsum. Die hohen Zuwachsraten im Einzelhandel
und in der Bauwirtschaft eröffnen ausgezeichnete Exportchancen. Auch
der EU-Beitritt schaffte zusätzliche Impulse. Die Prognosen für 2005
deuten mit 7% BIP-Wachstum auf eine Fortsetzung dieses positiven
Trends hin.
Gerd Bommer, stellvertretender Handelsdelegierter und Leiter des
Zweigbüros in Riga: "In den vergangenen Jahren entwickelte sich der
österreichisch-lettische Außenhandel äußerst dynamisch. Seit Anfang
2000 haben sich die österreichischen Exporte verdoppelt, gleichzeitig
nahmen die österreichischen Einfuhren aus Lettland um mehr als 40%
zu." Allein im Jahr 2004 legten die österreichischen Ausfuhren um 16%
auf 89 Millionen Euro zu. Auch die Einfuhren verzeichneten 2004 einen
Anstieg um 16% auf 22 Millionen Euro.
Zu den österreichischen Top-Exporten nach Lettland zählen Produkte
der Unterhaltungsindustrie, Pharmazeutika, Glaswaren, Fruchtsäfte und
Energy Drinks, Personenkraftwagen, Eisenbahnschienen und
Oberbaumaterial für die Bahn sowie Nahrungsmittel. Diese Produkte
entsprechen wertmäßig mehr als der Hälfte der österreichischen
Ausfuhren nach Lettland. Mehr als 50% der österreichischen Einfuhren
aus Lettland entfallen auf Holz und Holzprodukte, Textilien und
Bekleidung sowie Möbel. Der österreichische Handelsbilanzüberschuss
betrug im Vorjahr 57 Millionen Euro.
Bei den Direktinvestitionen in Lettland konnte sich Österreich im
vergangenen Jahr um 5 Ränge auf Platz 12 verbessern. Investoren wie
VAE und Novomatic machten den Anfang. Inzwischen ist die Anzahl der
österreichischen Niederlassungen und Beteiligungen auf mehr als 30
angestiegen. Auch im Projektgeschäft wurden erfreuliche Erfolge
verzeichnet. Sowohl bei der Modernisierung der lettischen
Stahlindustrie in der Hafenstadt Liepaja als auch bei der Erneuerung
der Bühnentechnik des lettischen Nationaltheaters in Riga kommt
österreichische Technologie zum Einsatz. Zur weiteren Ankurbelung der
Wirtschaftsbeziehungen setzt die AWO auch heuer wieder zahlreiche
Aktivitäten. Unter anderem werden drei Wirtschaftsmissionen sowie
Marktsondierungsreisen zum Thema Möbelmarkt und
Lebensmittelspezialitäten ins Baltikum angeboten. (BS)
OTS0066 2005-02-28/09:56
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | PWK