- 25.02.2005, 11:29:46
- /
- OTS0112 OTW0112
1. März 2005: eBay beim e_day der Wirtschaftskammer in Wien - BILD

Wien (OTS) - Die "Revolution des Handels" - eBay Österreich
informiert tausende Unternehmer über erfolgreiches Handeln im
Internet und unterstützt die größte Veranstaltung der
Wirtschaftskammer Österreich als einer der Hauptsponsoren.
Bereits zum sechsten Mal treffen sich heuer, wieder traditionell
am 1. März, beim "e_day" der Wirtschaftskammer in der Wiedner
Hauptstraße in Wien tausende Unternehmer, um sich über die aktuellen
Entwicklungen und Trends im e-Business zu informieren.
Erstmals in diesem Jahr nimmt auch der weltgrößte
Online-Marktplatz eBay am e_day teil, nachdem das Unternehmen im
letzten Jahr eine eigene Niederlassung in Österreich gegründet hat.
eBay Österreich ist prominent im Vortragsprogramm vertreten und tritt
auch als einer der Hauptsponsoren und Werbepartner der größten
Einzelveranstaltung der Wirtschaftskammer Österreich auf.
Um 14 Uhr 30 wird eBay Österreich-Geschäftsführer Anton von Rüden
als Podiumsgast beim e_day im Rudolf-Sallinger-Saal über die
"Revolution des Handels" referieren.
Zusätzlich können sich eBay-interessierte Unternehmen während der
gesamten Veranstaltung (8 Uhr 30 bis 18 Uhr) an einem eigenen
eBay-Informationsstand über das erfolgreiche Anbieten und Kaufen von
Waren im Internet informieren und dabei die Mitarbeiter von eBay
Österreich persönlich kennen lernen.
"Durch das Handeln auf dem weltweiten Online-Marktplatz eBay
können bestehende österreichische Unternehmen ihre Umsätze erheblich
steigern und ihr Geschäft ohne große Vorab-Investitionen sogar
weltweit ausbauen. Und das ist bei 135 Millionen potenziellen
eBay-Kunden eine sehr interessante Perspektive. eBay Österreich
bietet Unternehmensgründern konkrete Unterstützung beim Aufbau ihrer
Online-Geschäfte. Daher sind wir am e_Day genau richtig und wollen
auch in Zukunft mit der WKO zusammenarbeiten", erklärt Anton von
Rüden.
Dr. Gerhard Laga, Leiter des e-Centers der WKO und Organisator des
e_days, freut sich, dass eBay Österreich den e_day aktiv unterstützt
und zur direkten Kommunikation mit österreichischen Unternehmen
nutzt: "International erfolgreiche Online-Marktplätze wie eBay bieten
heimischen Unternehmen die Möglichkeit, ihre Waren und
Dienstleistungen ohne große Investitionen weltweit anzubieten. Das
steigert die Exportchancen vor allem unserer vielen kleinen und
mittleren Unternehmen. Wir freuen uns daher, dass sich eBay in Aus-
und Weiterbildungsprogrammen des WIFI und auch im Rahmen des e_day
engagiert."
eBay ist der weltweite Online-Marktplatz. 1995 gegründet, hat sich
eBay mit weltweit 135 Millionen registrierten Nutzern in 32 Ländern
zum größten und leistungsstärksten Marktplatz für den Kauf und
Verkauf von Gütern und Dienstleistungen durch Privatpersonen und
Unternehmen entwickelt. Die eBay Austria GmbH ( www.ebay.at ) mit
Sitz in Wien wird von Geschäftsführer Anton von Rüden geleitet.
Bild(er) zu dieser Meldung finden Sie im AOM/Original Bild Service,
sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at
OTS0112 2005-02-25/11:29
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NEF