- 22.02.2005, 09:34:04
- /
- OTS0055 OTW0055
"Miteinander Leben" in Hernals
Institut für Suchtprävention startet regionales Suchtpräventionsprojekt
Wien (OTS) - "Gesund und trotzdem bunt" ist der Titel der
Auftaktveranstaltung des Suchtpräventionsprojekts "Miteinander leben
im 17. Bezirk" am 23. Februar 2005. Um 19:00 Uhr begrüßt
Bezirksvorsteherin Dr. Ilse Pfeffer in der Volkshochschule Hernals
(Rötzergasse 15) alle interessierten ExpertInnen und Personen, die
beruflich Kontakt zu Kindern und Jugendlichen haben (LehrerInnen,
ÄrztInnen, KindergärtnerInnen etc.). Dr. Markus Costazza,
wissenschaftlicher Leiter des Instituts für Suchtprävention, hält
einen Fachvortrag und geht detailliert auf das Projekt "Miteinander
Leben " ein. Abschließend bietet sich die Gelegenheit für eine
ausführliche Diskussion mit den ExpertInnen.
"Miteinander Leben im 17. Bezirk" wird vom Institut für
Suchtprävention (ISP) im Fonds Soziales Wien (FSW) in Kooperation mit
der Bezirksvorstehung Hernals durchgeführt. Das Projekt will Wissen
vermitteln, um den Umgang mit dem Tabu-Thema "Sucht" zu erleichtern.
Zehn Informationsveranstaltungen im Frühjahr 2005
Zwischen Februar/März und Mai/Juni 2005 werden in zwei
Aktionszeiträumen je fünf Informations- und
Weiterbildungsveranstaltungen durchgeführt. Die erste
Veranstaltungsreihe von 23. Februar - 15. März 2005 richtet sich vor
allem an ExpertInnen und Personen, die beruflich Kontakt zu Kindern
und Jugendlichen haben (LehrerInnen, ÄrztInnen, KindergärtnerInnen
etc.). Im zweiten Aktionszeitraum von 24. Mai bis 22. Juni 2005
sollen alle BewohnerInnen des Bezirks, insbesondere Eltern und
Jugendliche angesprochen werden. Die Termine, Themen und Vortragenden
im Detail:
o 23. Februar, 19 h: Volkshochschule Hernals, Rötzergasse 15 Miteinander leben im 17. Bezirk": Auftaktveranstaltung mit anschließender (alkoholfreier) Cocktailverkostung - "Gesund & trotzdem bunt" Vortrag und Podiumsdiskussion mit Dr. Ilse Pfeffer (Bezirksvorsteherin Hernals); Michael Dressel, MA (Drogenkoordinator der Stadt Wien), Dr. Markus Costazza (wissenschaftlicher Leiter des Instituts für Suchtprävention) o 24. Februar, 19-21 h: Bezirksvorstehung Hernals, Elterleinplatz14 "Partydrogen, Cannabis - Wirkungen/Risiken" Workshop mit DSA Bianca Weber (Verein Dialog) o 3. März, 19-21 h: Nachbarschaftszentrum 17, Hernalser Hauptstr. 53 Vortrag mit Mag.a Ute Andorfer (Anton-Proksch-Institut Wien) und DSA Monika Gumhalter-Scherf (Spielsuchtexpertin) o 7. März, 19-21 h: Nachbarschaftszentrum, Hernalser Hauptstr. 53 "Genuss oder Sucht - vom Umgang mit Essen" Workshop mit Renata Fuchs (Psychotherapeutin und Supervisorin) o 15. März, 19-21 h: Bezirksvorstehung Hernals, Elterleinplatz 14 "§ 13 - ein Sonderparagraph als Chance für Jugendliche" Vortrag mit Dr. Alexander David (Drogenbeauftragter der Stadt Wien) o 24. Mai, 19-21 h: Fischl´s Lokal, Hernalser Hauptstr. 68 "Glück und Risiken des Spielens - Wetten, Computergames und Automatenspiele" Vortrag mit DSA Monika Gumhalter-Scherf (Spielsuchtexpertin) und Dr. Roswitha Pippan (wienXtra - spielebox) o 1. Juni, 19-21 h: Pfarre Hernals-Kalvarienbergkirche, Sankt Bartholomäusplatz 3 "Party und was so dazugehört? Cannabis, Kokain, Heroin, Ectasy" Workshop mit DSA Bianca Weber (Verein Dialog) o 9. Juni, 18:30-20:30 h: Volkshochschule Hernals, Rötzergasse 15 "Wer nicht mitmacht, gehört nicht dazu - vom Umgang mit Alkohol und dem Trend zu Alkopops" Vortrag mit Mag. Michael Glaser (Verein Grüner Kreis) o 14. Juni, 19-21 h: Bezirksvorstehung Hernals, Elterleinplatz 14 "Vom Riechen und Schmecken - Rauchverhalten bei Jugendlichen" Workshop mit Dr. Kristina Fürth (wissenschaftliche Mitarbeiterin am Ludwig Boltzmann-Institut für Medizin- und Gesundheitssoziologie) o 22. Juni, 19-21 h: Volkshochschule Hernals, Rötzergasse 15 "Schnell essen, viel essen, wenig essen, nichts mehr essen... Zur Suchtproblematik bei gestörtem Essverhalten" Vortrag mit Renata Fuchs (Psychotherapeutin und Supervisorin)
(Schluss) bru
Rückfragehinweis:
PID-Rathauskorrespondenz:
http://www.wien.at/vtx/vtx-rk-xlink/
Florian Winkler,
Mag. Gert Hufnagl
diepartner.at - Sozial- & Gesundheitsmanagement GmbH
Praterstern 2/4/9; A-1020 Wien
Tel. 01/219 73 33; Fax 01/219 73 33 - 30
mailto:gert.hufnagl@diepartner.at
http://www.diepartner.at/
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NRK