Innviertler Familienbetrieb weiter auf Expansionskurs

Pfaffstätt/Ampfing (OTS) - Das Innviertler Unternehmen Hubers
Landhendl in Pfaffstätt hat mit 14. Februar die Süddeutsche Truthahn
AG in Ampfing übernommen. Damit kann der oberösterreichische
Familienbetrieb, der schon bislang jährlich 22.000 Tonnen
Geflügelfleisch produziert und mehr als 400 Mitarbeiter beschäftigt
hat, seine Wettbewerbsposition deutlich stärken. Über den
Übernahmepreis wurde beiderseitiges Stillschweigen vereinbart.
"Vollsortiment an Hendl- und Putenfleisch"
"Uns ist es wichtig, ein Vollsortiment an Hendl- und Putenfleisch
anbieten zu können", beschreibt Maria Huber, Geschäftsführerin von
Hubers Landhendl, den Hauptgrund für den Erwerb des deutschen
Betriebs. "Darüber hinaus eröffnet sich uns damit natürlich auch ein
einfacherer Zugang zum deutschen Markt."
Neues Truthahnsortiment wird Hubers Landpute
Die Süddeutsche Truthahn AG, die in Zukunft unter Hubers Landpute
am Markt auftreten wird, zählt zu den größten Betrieben in der
Putenfleischproduktion in Bayern. Das jährliche Produktionsvolumen
liegt bei 10.000 Tonnen. Im vergangenen Jahr belief sich der Umsatz
auf 55 Millionen Euro. Um die 130 Mitarbeiter sind in dem
hochmodernen Betrieb beschäftigt, der erst 2002 fertig gestellt
worden ist.
Vom Supermarkt bis zum Großhandel
Mit dem neuen Putensortiment kann Hubers Landhendl nun seine
Kunden noch besser bedienen. Neben den bereits bekannten Hubers
Landhendl Produkten werden nun auch Hubers Landputen Produkte im
Lebensmittelhandel erhältlich sein.
Familienbetrieb mit höchster Qualität
Mit 65 Millionen Euro Jahresumsatz zählt Hubers Landhendl zu den
führenden Frischgeflügelproduzenten in Österreich. 1973 als kleiner
Familienbetrieb gegründet, setzt Hubers Landhendl damals wie heute
auf höchste Qualität. Erst kürzlich wurde dem Unternehmen mit dem
"höheren Niveau" des International Food Standard der höchstmögliche
Standard für die Lebensmittelindustrie bescheinigt. Bereits im Jahr
2000 hatte Hubers Landhendl expandiert: Damals wurden die Betriebe
Fehringer und Mirimi übernommen und erfolgreich eingegliedert. Mehr
Informationen gibt es im Internet unter www.huberslandhendl.at
Bild(er) zu dieser Meldung finden Sie im AOM/Original Bild Service,
sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at
OTS0046 2005-02-21/10:02
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | WEB