- 15.02.2005, 09:15:00
- /
- OTS0030 OTW0030
Sicherheit - Land setzt weiter auf regionale Strukturen
LH Sausgruber: Knapp 566.000 Euro für Personalaufwand der Gemeinden
Bregenz (VLK) - Die Vorarlberger Landesregierung hat vor kurzem
die Förderung der Gemeindesicherheitswachen für das Jahr 2005
beschlossen. "Insgesamt werden knapp 566.000 Euro an die betroffenen
Gemeinden überwiesen", informiert Landeshauptmann Herbert Sausgruber,
"damit wird längerfristig ein Beitrag zur Erhaltung der regionalen
Sicherheitsstrukturen in Vorarlberg geleistet".
Finanziell unterstützt werden jene zehn Kommunen, die eine eigene
Gemeindesicherheitswache unterhalten: Die Städte Bludenz, Bregenz,
Dornbirn, Feldkirch und Hohenems, die Marktgemeinden Götzis,
Lustenau, Rankweil und Schruns, sowie die Gemeinde Mittelberg. Die
Förderungen werden jeweils im Nachhinein, in diesem Jahr für die
Aufwändungen der Gemeinden im Jahr 2004, ausbezahlt.
Insgesamt 110 von den zehn Städten und Gemeinden eingerichteten
Dienstposten wurden in Vorarlberg im vergangenen Jahr gefördert.
Einige der Beamte verrichten ihren Dienst auf Teilzeitbasis, sodass
in Vorarlberg rund 115 Personen als Sicherheitswachebeamte im Dienst
stehen.
Seit August 2000 sind die Gemeindesicherheitswachen mit den
Gendarmeriebeamten gleichgestellt. Ihr Kompetenzbereich umfasst die
erste allgemeine Hilfeleistungspflicht, Fahndung,
kriminalpolizeiliche Beratung, Streitschlichtung sowie Einsätze zur
Aufrechterhaltung der öffentlichen Ordnung.
OTS0030 2005-02-15/09:15
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NVL