- 11.02.2005, 12:56:44
- /
- OTS0148 OTW0148
LH Haider: Wörthersee-Spielsaison 2005 ganz ohne öffentliche Mittel
Chiemsee-Bühne präsentiert Oper und Musical - Start am 24. Juni mit Nabucco
Klagenfurt (LPD) - Die Chiemsee-Festspielgesellschaft wird die
 heurige Sommersaison auf der Wörtherseebühne mit mehreren
 Produktionen - von den Opern Nabucco und Carmen über Musicals Evita
 und Watzmann - bespielen. Das gab heute, Freitag, Landeshauptmann
 Jörg Haider zusammen mit Thorsten Rudolph, dem Geschäftsführer der
 Chiemsee-Bühne im Beisein von LhStv. Karl Pfeifenberger und
 Vizebürgermeister Mario Canori in einer gemeinsamen Pressekonferenz
 bekannt. Ein attraktives Programm werde präsentiert, das dem
 Steuerzahler - weder dem Kärntner noch dem Österreicher - keinen Cent
 kosten werde, unterstrich Kulturreferent LH Haider. Die Finanzierung
 dieser Spielsaison werde ausschließlich über die Freunde der
 Wörtherseebühne erfolgen. "Es gibt den Wunsch vieler, dass die
 Projekt Wörtherseebühne erfolgreich ist". Auch sei es wichtig,
 Kontinuität bei der Bespielung zu gewährleisten.
Eine Vorproduktion, die im Juni stattfinden könnte, werde noch
 mit dem ORF verhandelt, kündigte der Landeshauptmann ebenfalls an.
 Die Chiemsee-Festspiele seien seit Jahren erfolgreich, sagte Haider.
 Nach einer erfolgreichen Spielsaison auf der Wörtherseebühne würde es
 weitere Kooperationsgespräche geben, so Haider.
2006 und 2007 wären sogar Welturaufführungen von Zauberflöte (als
 Musical ) und von Herr der Ringe auf der Wörtherseebühne seitens der
 Chiemsee-Bühne geplant.
LH Haider und Geschäftsführer Thorsten Rudolph hoben auch die
 vielen Synergiemöglichkeiten hervor, die eine Zusammenarbeit der
 beiden Bühnen ergebe.
Rudolph sagte, dass die Chiemseebühne seit drei Jahren in der
 Gewinnzone liege. Einer ihrer Partner sei Star Entertainment Berlin.
 Ihr Angebotsspektrum sei beachtlich und umfasse beispielsweise auch
 die Rocky Horror Picture Show oder das Erfolgsmusical Abba. Man
 wolle ein Programm für jedermann, für jung und alt spielen. In zwei
 bis drei Wochen beginne der Vorverkauf. Die Preise liegen zwischen
 25 und 60 Euro.
Die Premiere ist am 24. Juni mit Nabucco. Gespielt wird bis zum
 20. August. Spieltage sind von Donnerstag bis Sonntag. Ein
 Verantwortlicher für die Seebühne seitens des Landes werde demnächst
 bekanntgegeben, sagte Haider. Das Land sei auch an Erfolgen (ab 80
 Prozent Auslastung) beteiligt. Vizebürgermeister Canori betonte, dass
 die Wörthersee-Festspiele die wichtigste Veranstaltung für die
 Landeshauptstadt und eine große Chance sei.
Weiters sagte der Landeshauptmann, dass die Bilanz der Seebühne
 2004 am Sonntag in der Aufsichtsratsitzung vorgelegt werde. Es sei
 eine positive Bilanz mit uneingeschränkten Bestätigungsvermerken der
 Wirtschaftsprüfer.
 (Schluss)
OTS0148 2005-02-11/12:56
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NKL






