• 07.02.2005, 10:56:38
  • /
  • OTS0060 OTW0060

Neue Ausstellungen der Kunsthalle Krems 2005

Ambitioniertes Programm zum zehnjährigen Jubiläum

St. Pölten (NLK) - In Krems steht das Jahr 2005 für die
Kunsthalle, 1995 unter Federführung des Architekten Prof. Adolf
Krischanitz aus dem Gebäude einer alten Tabakfabrik entstanden, ganz
im Zeichen des zehnjährigen Jubiläums. Dem nunmehr von Tayfun Belgin
künstlerisch geleiteten Haus gibt das Jubiläumsjahr Anlass, ein
überaus ambitioniertes Programm zu präsentieren. Der Festakt zum
zehnten Geburtstag der Kunsthalle Krems findet - gleichzeitig als
Preview der Ausstellung "Renoir und das Frauenbild des
Impressionismus" - am 31. März statt.

Zuvor widmet sich die erste Ausstellung im Jahresprogramm 2005 -
"Die Täuschung" - Victor Vasarely, dem wohl berühmtesten ungarischen
Künstler des 20. Jahrhunderts. Geöffnet ist die Schau, die Hauptwerke
aus den Vasarely-Museen in Budapest und Pécs vereint, vom 27. Februar
bis 10. April.

"Renoir und das Frauenbild des Impressionismus" - in Kooperation
mit dem Nationalmuseum Belgrad - ist vom 3. April bis 31. Juli zu
sehen. Neben Auguste Renoir zeigt die rund 120 Werke umfassende
Ausstellung auch Arbeiten von Edgar Degas, Henri de Toulouse-Lautrec,
Pierre Bonnard, Paul Gauguin, Maurice Denis, Alfred Stevens, Berthe
Morisot, Eva Gonzalèz und Mary Cassatt.

In der "Zentralen Halle" der Kunsthalle wird vom 24. April bis 31.
Juli eine Jakob Gasteiger-Ausstellung gezeigt, in deren Mittelpunkt
die in den letzten Jahren entstandenen großformatigen lyrischen
Arbeiten des Künstlers stehen.

Vom 14. August bis 13. November folgt die Schau "Harem ─ Der
Orient", die an Hand von rund 90 teils monumentalen Werken aus 30
europäischen und amerikanischen Museen sowie aus bisher nicht
zugänglichen orientalischen Privatsammlungen den schönen Frauen, dem
verschwenderischen Luxus und der geheimnisvollen Welt des Harems
nachspürt.

Dem bekannten zeitgenössischen Druckgrafiker Erich Steininger
widmet sich eine Ausstellung vom 4. September bis 13. November in der
"Zentralen Halle", für die der Künstler eine im Jahr 2004 begonnene
96-teilige monumentale Arbeit fertig stellen wird.
Mit "Real - Junges Österreich" (27. November 2005 bis 12. Februar
2006) beginnt in Krems eine neue Ausstellungsreihe, die jährlich
wiederkehren soll. Das Konzept sieht vor, junge österreichische
KünstlerInnen - Meisterschüler, Absolventen von Kunsthochschulen,
Akademien oder auch Autodidakten -, die erst am Beginn ihrer
professionellen Tätigkeit stehen, in einer Gruppenschau zu
präsentieren.

Schließlich weist das Jahresprogramm 2005 noch "Raum und Religion"
aus, eine ebenfalls vom 27. November 2005 bis 12. Februar 2006
angesetzte Ausstellung von ORTE Architekturnetzwerk NÖ über aktuelle
Entwicklungen im sakralen Bauen in Europa.

Zudem werden in der Factory der Kunsthalle vom 27. Februar bis 1.
Mai "No Fear!" von Hannah Stippl, vom 8. Mai bis 3. Juli "Identities"
von Katrina Daschner, vom 9. Juli bis 31. Juli beim "Offenen Atelier"
Arbeiten von Hiroshi Egami, vom 14. August bis 30. Oktober
"Spiegelverkehrt" von Peter Skubic sowie ab 13. November 2005 bis
Mitte Februar 2006 "Sleeping Artists, Collecting, Fetish" von Toni
Stegmayer gezeigt.

Nähere Informationen bei der Kunsthalle Krems unter 02732/90 80
10, e-mail office@kunsthalle.at und www.kunsthalle.at.

OTS0060    2005-02-07/10:56

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NLK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel