• 05.02.2005, 09:10:00
  • /
  • OTS0012 OTW0012

AK Test: Girokonto schließen kann teuer werden!

Banken verlangen bis zu 25 Euro Kontoschließungsgebühr

Wien (OTS) - Wer sein Girokonto löschen will, muss mitunter noch
etwas draufzahlen. Die Kontoschließungsgebühr kostet bis zu 25 Euro.
Das zeigt ein AK Test Anfang Jänner bei 15 Banken in Wien und
Onlinebanken. Nur jede fünfte untersuchte Bank verrechnet keine
Kontoschließungsgebühr. "Eine Kontolöschung rechtfertigt keinesfalls
die hohen Spesen", kritisiert AK Konsumentenschützer Harald Glatz,
"denn laufende Kosten sind ohnehin mit der Kontoführungsgebühr
abgedeckt."

Welche Bank verrechnet welche Spesen für die Kontoschließung?

Bank                           Kontoschließungsgebühr in Euro
Bank Austria                       15,00
Bank für Kärnten und Steiermark     0,00
Bank für Tirol und Vorarlberg       0,00
BAWAG                              12,00
Easy Bank                          12,00
EB und Hypo Burgenland              0,00
Erste Bank                          7,50
Generali Bank                      10,00
Hypo Niederösterreich              25,00
Hypo Oberösterreich                12,00
Oberbank                           13,57
PSK                                12,00
RLB NÖ Wien                         9,00
Sparda Bank Wien                   11,00
Volksbank Wien                     10,00

Tipps der AK Konsumentenschützer
+ Die Verrechnung einer Kontoschließungsgebühr ist nur zulässig, wenn
die Gebühr bereits bei der Kontoeröffnung vereinbart wurde. Die
Banken sind laut Bankwesengesetz verpflichtet, bei der Kontoeröffnung
ein Preisblatt den Kontoeröffnungsunterlagen beizulegen. Bewahren Sie
die Unterlagen gut auf.
+ Achten Sie, dass neben der Kontoschließungsgebühr auch Spesen für
die Schließung von Dauer- und Abbuchungsaufträgen verrechnet werden
können.
+ Die Kontoführungsspesen für das laufende Quartal werden auch dem
Konto angelastet.
+ Die Bankomatkartengebühr ist eine Jahresgebühr, die bei
Kontoschließung nicht refundiert wird.
+ Bei einem Kontowechsel ist die "neue" Bank oft behilflich und macht
die Änderung von Abbuchungsaufträgen, Verständigung des Arbeitgebers
und Kontoschließung bei der "alten" Bank.
+ Um Fehlbuchungen zu vermeiden, sollten Sie das "alte" und das
"neue" Konto eine Zeit parallel führen, zumindest so lange, bis alle
Buchungen über das neue Konto laufen.

SERVICE: Alles rund um das Girokonto im Internet unter
www.bankenrechner.at.

Rückfragehinweis:
AK Wien Presse
Tel.: (++43-1) 501 65-0
mailto:akpresse@akwien.or.at
http://www.akwien.at

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | AKW

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel