Stuttgart (ots) -
- Querverweis: Die vollständige Pressemitteilung mit allen Gewinner-Wörtern liegt in der digitalen Pressemappe zum Download vor und ist unter http://www.presseportal.de/dokumente.html abrufbar -
Im fünften Jahr: Der PONS PONS-Preis
Der Stuttgarter Wörterbuchverlag PONS zeichnet am 3. Februar 2005
um 19 Uhr in der Berliner Kalkscheune bereits zum fünften Mal
kreative Journalisten für ihre Wortschöpfungen mit dem Medienpreis
PONS PONS aus.
Mit dem undotierten Medienpreis will PONS zur Reflexion über
Sprache anregen und den "kreativen Umgang mit ihr in den Medien
honorieren, auch - oder gerade - weil diese Wörter nur in den
seltensten Fällen später in einem Wörterbuch auftauchen", sagt
Philipp Haußmann, (39), Geschäftsführer von PONS und Gastgeber des
Abends. Eingereicht werden können Wörter, die 2004 erfunden und
erstmals in einem journalistischen Medium veröffentlicht wurden.
Auswahl der Journalisten-Jury: Worte, die bisher gefehlt haben...
Die Jury, die in diesem Jahr aus dem Spiegel-Redakteur Alexander
Smoltczyk, dem Chefredakteur des Berliner Kurier, Hans-Peter
Buschheuer, dem Textchef von Maxim, Tobias Schönpflug , der
Deutschlandradio-Redakteurin Marie Sagenschneider und dem
Wörterbuchleiter von PONS, Jan Cloeren bestand, wählte die Begriffe
nach einem bestimmten Kriterium aus: Die Wortschöpfung muss einen
Sachverhalt neu und klar auf den Punkt bringen und auch ohne den
zugehörigen Text verständlich sein. Außerdem sollen es idealerweise
Begriffe sein, "für die man bisher immer nach Worten gesucht hat"
(Tobias Schönpflug).
Guccihuahua, Großbritánamo und Powerpointillismus
Acht Neuwörter erfüllten alle Jury-Kriterien, die Wortschöpfer
wurden für ihre Erfindung mit dem PONS PONS 2004 ausgezeichnet.
Drei der Wörter sind Guccihuahua, Großbritánamo und
Powerpointillismus.
Die vollständige Meldung mit allen Gewinner-Wörtern können Sie
hier als pdf herunterladen.
Rückfragehinweis:
Anne Schiefelbein Ernst Klett Sprachen GmbH/PONS Rotebühlstraße 77 70178 Stuttgart anne.schiefelbein@pons.de Tel: 0711/6672-5436 Am 3.2. und 4.2. auch unter: 0170-2466635
OTS0099 2005-02-03/11:00
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | EUN