• 02.02.2005, 13:20:58
  • /
  • OTS0202 OTW0202

Columbus Center: Neuer Bezirksmittelpunkt für Favoriten

Wien (OTS) - Favoriten erhält eine neues Zentrum. Mit dem Columbus
Center wird demnächst ein Einkaufszentrum eröffnet, durch das ein
neuer Gesamtmittelpunkt für den Bezirk geschaffen wird. Bauherr ist
DI Michael Auer, Konzeption und die Umsetzung kommen aus dem
Architekturbüro Huss. Planungsstadtrat Rudolf Schicker und
Bezirksvorsteherin Hermine Mospointner betonten anlässlich der
Gleichenfeier am Mittwoch, dass mit dem neuen Columbus-Center nicht
nur ein neuer, attraktiver Platz im Bezirk entstehen wird, sondern
auch ein wesentlicher Impuls für die Wirtschaft erzielt werden kann.
Mit dem Center werde ein erster, bedeutender Schritt der
Favoritenstraße Richtung Bahnhof Wien - Europa Mitte gesetzt und ist
auch eine neue Dynamik für die gesamte Favoritenstraße zu erwarten.
Nicht zuletzt werden durch das Projekt leistbare Garagenplätze
geschaffen - die wiederum ermöglichen, dass der Platz an der
Oberfläche eine benutzerInnenfreundliche und ansprechende Gestaltung
erhält.****

Das neue Einkaufszentrum besticht mit attraktiver, moderner
Architektur mit Verweilambiente. Zeitgleich wird unterhalb des neu
gestalteten Columbusplatzes auch eine neue Volksgarage eröffnet.
Dieses Großprojekt wird schon jetzt von Bezirkspolitik und Anrainern
als wichtiger städtebaulicher und wirtschaftlicher Impuls für die
Wiederbelebung der Fußgängerzone Favoritenstraße gewertet. Für die
Finanzierung und Projektsteuerung zeichnet die
Projektfinanzierungsgruppe der Raiffeisen-Leasing verantwortlich.
Oberste Prämisse bei der Planung für das Columbus Center, das über
insgesamt 13.500 m2 Verkaufsfläche und 6.500 m2 Bürofläche verfügt,
war daher, "dass das Columbus Center und der ganze Columbusplatz
künftig das Herzstück der erweiterten Fußgängerzone Favoritenstraße
sein wird", so Architekt Huss. Die Fußgängerzone wird künftig über
den Columbusplatz hinaus bis zur nördlichen Bezirksgrenze ausgedehnt.

Das Einkaufszentrum Columbus Center

Das Columbus Center betritt man über den neu gestalteten
Columbusplatz und die neue Fußgängerzone in der Favoritenstraße. Der
Haupteingang liegt unterhalb eines Glaserkers im Arkadenbereich. Der
Blick ins Innere besticht durch die Weite der Mall, welche einen
Blick über alle drei Geschosse bis zum Glasdach des Gebäudes
ermöglicht. Panoramalifte verbinden die Tiefgaragengeschosse mit dem
Einkaufszentrum in der Mitte des Einkaufszentrums. Das Glasdach des
Columbus Centers versorgt die Verkehrsflächen und Gastronomiebereiche
mit natürlicher Belichtung.

Die innovative Architektur des Centers betont unter anderem die
Glasfassade, die sich über die gesamte Front zum Columbusplatz
erstreckt. Ein weiteres nach außen hin weit sichtbares Zeichen ist
eine Stahl-Glas-Konstruktion in der Form eines Ei, das aus der
Glasfassade herausragt. Das "Ei des Columbus" wird ein signifikantes
Landmark sein, das das Columbus Center auch weit über die
Favoritenstraße hinaus bekannt machen wird. Die Büros mit einer
Gesamtfläche von 6.500 m2 sind fast zur Gänze mit einer Raumhöhe von
2,80 m ausgestattet. Bürolandschaften bis 500 m2 sind daher möglich.
Auf einer Ebene können insgesamt 2.500 m2 Bürofläche zusammengelegt
werden. Innovative Belüftung und Beheizung des Columbus Centers
sorgen für ein gesundes Raumklima. Um die Umwelt besonders zu
schonen, wurde für die Optimierung des Energiehaushaltes ein
Erdpendelspeichersystem eingeführt. Dies ist ein System, welches zur
Kühlung bzw. Erwärmung die Erdwärme bzw. Fundamente als
Speichermassen benützt.

Columbusplatz: Attraktive und großzügige Neugestaltung

Im Zuge der Errichtung des Columbus Centers und der Errichtung
der Volksgarage wird auch der Columbusplatz neu gestaltet und zu
einer Erholungszone für Anrainer und Passanten. Aufgrund der
Verlegung der Straßenbahnlinie 0 ergibt sich ein großzügiger, freier
Platz, der nun ebenfalls vom Architekturbüro Huss neu gestaltet wird.
Dabei wird besonders auf die Begrünung Wert gelegt. Jeweils zwei
Baumreihen säumen den Platz im Norden und Süden, sodass die
Fußgängerzone und der Columbusplatz eine neue großzügige Einheit
bilden und ausreichend beschattete Flächen vorhanden sind. Aus
bodenebenen Düsen spritzen im Sommer Wasserstrahlen in die Höhe und
bilden dadurch eine kühlende Wasserwand, wo Passanten und Anrainer
künftig verweilen und relaxen können.

Für Veranstaltungen am Columbusplatz wird eine Bühne errichtet,
damit entfällt ein permanentes Auf- und Abbauen von Plattformen für
diverse Events. Diese Bühne lädt auch Passanten und Kinder zum
Verweilen und Spielen ein.

Die neue Volksgarage am Columbusplatz

Parallel zum Bauvorhaben Columbus Center entsteht unterhalb des
Columbusplatzes auf rund 2.900 m2 eine Volksgarage mit 350
Stellplätzen für Kurz- und Dauerparker, die mit der Tiefgarage
unterhalb des Centers (400 Stellplätze) verbunden wird. 300 dieser
Stellplätze werden von der Stadt Wien gefördert. AnrainerInnen,
Büromietern, Wirtschaftstreibenden und Center-Kunden stehen somit
künftig insgesamt 750 Stellplätze zur Verfügung. Die Zufahrt zum
Einkaufszentrum erfolgt unterirdisch über die Volksgarage.

Für weitere Informationen und Zusendung von Fotos und
Schaubilddateien wenden Sie sich bitte an:

o Architekt DI Ernst H. Huss
  Frau Barbara Tamegger
  Tel: 0043/1/489 62 66
  Fax: 0043/1/489 62 73
  e-mail: arch.huss@aon.at
  http://www.architekt-huss.at

(Schluss) gb

Rückfragehinweis:
PID-Rathauskorrespondenz:
http://www.wien.at/vtx/vtx-rk-xlink/
Gaby Berauschek
Tel.: 4000/81 414
mailto:gab@gsv.magwien.gv.at
Mag. Katharina Krusche
Ogilvy Public Relations
Tel.: 90 100/167
mailto:katharina.krusche@ogilvy.com

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NRK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel