• 02.02.2005, 11:26:41
  • /
  • OTS0122 OTW0122

Hochkarätiger Ausstellungsbeirat +++ Gabriela Gantenbein - künstlerische Leiterin mit internationalen Perspektiven

Wien (OTS) - Ein kompetenter Ausstellungsbeirat unterstützt
gemeinsam mit der künstlerischen Leiterin Gabriela Gantenbein
Messeorganisator Reed Exhibitions Messe Wien bei der inhaltlichen
Konzeption und Umsetzung der >viennAfair The International Art Fair
FOCUSED ON CEE<.

Dem Beirat gehören an: Vorsitzende Rosemarie Schwarzwälder
(Galerie nächst St. Stephan, Wien), Stellvertreterin Gabriele Senn
(Gabriele Senn Galerie, Wien), Karin Handlbauer (Galerie Mezzanin,
Wien), Ernst Hilger (Galerie Hilger, Wien), Ursula Krinzinger
(Galerie Krinzinger, Wien), Manfred Lang (Galerie Lang, Wien), Mario
Mauroner (Galerie Academia, Salzburg), und Christian Meyer (Galerie
Meyer Kainer, Wien).

>viennAfair> - Begegnung mit Kunst

Beiratsvorsitzende Rosemarie Schwarzwälder: "Die neue Messe
>viennAfair< ist international ausgerichtet und entspricht damit dem,
was auf der Ebene der Galerien in Wien und Österreich schon längst
stattfindet - eine Internationalisierung. Wien verfügt heute über
eine der lebendigsten Galerieszenen in Europa. Immer mehr Menschen
haben und finden Zugang zur zeitgenössischen Kunst. Die Begegnung mit
Kunst und den Vermittlern ist auf einer Messe sehr unmittelbar. Für
viele Menschen ist das ein Anreiz und der Beginn dazu, sich mit Kunst
auseinander zu setzen und Kunst zu erwerben."

Die stellvertretende Beiratsvorsitzende, Gabriele Senn: "Bei der
>viennAfair< arbeiten wir an einem überschaubaren Format, das mit
rund 90 Ausstellern noch genügend Potenzial in sich birgt. Das
verstärkte Einbeziehen der Galerien und Institutionen aus dem
zentraleuropäischen Raum bietet eine interessante Perspektive, welche
die >viennAfair< von anderen Kunstmessen wohltuend unterscheidet."

Gabriela Gantenbein - Vita und Zielsetzung

1961 in Deutschland geboren.
Seit 1988 in der Wirtschaft unter anderem mit
Projektleitungsaufgaben in einem internationalen Konzern in
München tätig.
1997 Umzug nach Torino und Studium des Kulturmanagements.
1999 Übersiedlung nach Wien. Seither laufend Beratung für
Unternehmen im Kunstkontext, Ausstellungsorganisation und
Sponsoring.

"Ich habe ein großes Interesse an zeitgenössischer Kunst und an
Menschen, die sich mit Kunst beschäftigen. Ich erlebe persönliche
Freude beim In-Gang-Setzen von Diskussionen und dem Austauschen
unterschiedlichster Standpunkte und Betrachtungsweisen. Menschen für
Neues offen zu machen, sie zu überraschen, ihnen neue Blickwinkel
anzubieten und Emotionen zu wecken - aus all dem ziehe ich die
Motivation für meine Tätigkeit", sagt Gabriela Gantenbein.

"Der künstlerische Beirat und ich möchten mit der >viennAfair<
Wien als internationalen Messestandort für zeitgenössische Kunst
etablieren. Deshalb initiieren wir - speziell auch durch die Projekte
im Rahmenprogramm - ein umfassendes länderübergreifendes Networking,
das sich selbständig weiterentwickeln darf", wünscht sich Gabriela
Gantenbein für die >viennAfair The International Art Fair FOCUSED ON
CEE<. +++

International besetzter Zulassungsausschuss hat die
teilnehmenden Galerien ausgewählt +++

International besetzte Jury

Ein internationaler Zulassungsausschuss hat aus den einreichenden
Galerien zur >viennAfair The International Art Fair FOCUSED ON CEE<
hochqualitative Galerien aus 16 Ländern ausgewählt. Mit dem Projekt
"Bridge G" werden knapp 90 Galerien aus 20 Ländern auf der
>viennAfair< präsent sein. Herausragend ist der Anteil an
Auslandsgalerien mit zirka 50 % und der CEE-Schwerpunkt mit zirka 20
%.

Der Jury gehörten an: André Buchmann (Deutschland), Michal
Kaczynski (Polen), Gregor Podnar (Slowenien) sowie alle acht
Beiratsmitglieder.

Die teilnehmenden Galerien

 BR = bridge
 YG = Young galleries
 EG = established galleries


 Land              Galerie                                Kategorie

 Belgien           galerie Catherine Bastide                 YG
 Deutschland       20.21 Galerie Edition                     EG
 Deutschland       artfinder                                 YG
 Deutschland       Buchmann Galerie                          EG
 Deutschland       DNA Gmbh                                  YG
 Deutschland       Esther Shipper                            EG
 Deutschland       Galerie Appel                             EG
 Deutschland       Galerie Barbara Wien                      EG
 Deutschland       Galerie Benden & Klimczak                 EG
 Deutschland       Galerie Christine Mayer                   EG
 Deutschland       Galerie Hollenbach                        EG
 Deutschland       Galerie Karin Sachs                       EG
 Deutschland       Galerie Six Friedrich Lisa Ungar          EG
 Deutschland       Nusser & Baumgart Contemporary            EG
 Deutschland       Schulz                                    EG
 Deutschland       Spielhaus-Morrison Galerie                YG
 Frankreich        Galerie Bernard Jordan                    EG
 Großbritannien    Lisson Gallery                            EG
 Großbritannien    Wilkinson Gallery                         EG
 Italien           Galleria Franco Toselli                   EG
 Kanada            Artcore / Fabrice Marcolini Gallery       EG
 Österreich        ATC Weihergut                             EG
 Österreich        Charim Galerie                            EG
 Österreich        Christine König Galerie                   EG
 Österreich        Engholm Engelhorn Galerie                 EG
 Österreich        Feichtner KunsthandelgmbH                 EG
 Österreich        Gabriele Senn Galerie                     EG
 Österreich        Galerie & Edition Artelier                EG
 Österreich        Galerie 3                                 EG
 Österreich        Galerie 422                               EG
 Österreich        Galerie Altnöder                          EG
 Österreich        Galerie Bleich-Rossi                      EG
 Österreich        Galerie Carinthia                         EG
 Österreich        Galerie Chobot                            EG
 Österreich        Galerie Elisabeth & Klaus Thoman          EG
 Österreich        Galerie Ernst Hilger                      EG
 Österreich        Galerie Eugen Lendl                       EG
 Österreich        Galerie Grita Insam                       EG
 Österreich        Galerie Heike Curtze                      EG
 Österreich        Galerie Hofstätter                        EG
 Österreich        Galerie Hohenlohe & Kalb                  EG
 Österreich        Galerie Hummel                            EG
 Österreich        Galerie Johannes Faber                    EG
 Österreich        Galerie Judith Walker                     EG
 Österreich        Galerie Krinzinger                        EG
 Österreich        Galerie Krobath Wimmer                    EG
 Österreich        Galerie Lang Wien                         EG
 Österreich        Galerie Lindner                           EG
 Österreich        Galerie Lisa Ruyter                       YG
 Österreich        Galerie Martin Janda                      EG
 Österreich        Galerie Menotti                           EG
 Österreich        Galerie Meyer Kainer                      EG
 Österreich        Galerie Mezzanin                          EG
 Österreich        Galerie nächst St. Stephan                EG
 Österreich        Galerie Schmidt / Galerie Goldener Engl   EG
 Österreich        Galerie Thaddeus Ropac                    EG
 Österreich        Galerie Welz                              EG
 Österreich        Georg Kargl Fine Arts                     EG
 Österreich        Knoll Galerie Wien                        EG
 Österreich        layr:wuestenhagen zeitgenoessische kunst  YG
 Österreich        Mario Mauroner Contemporary Art           EG
 Österreich        Projektraum Viktor Bucher                 EG
 Polen             Gallery Le Guern                          BR
 Polen             Raster                                    BR
 Russland          Regina Gallery                            EG
 Russland          Aidan Gallery                             EG
 Schweden          Wetterling Gallery                        EG
 Schweiz           Galerie Lelong                            EG
 Slowakei          Galéria Pristor for Contemporary Arts     BR
 Slowenien         DUM-Drustuc Umetnikov                     BR
 Slowenien         Galerija Skuc                             BR
 Spanien           Distrito Cu4tro                           EG
 Spanien           Galería Fucares                           EG
 Spanien           La Fábrica                                YG
 Tschechien        Jiri Svestka Gallery                      EG
 Ungarn            acb galéria                               BR
 Ungarn            Deák Erika Gallery                        BR
 Ungarn            Vintage Galéria                           BR

Stand vom 1. Februar 2005. Ergänzungen vorbehalten.

Top Standbau-Architektur bringt viel Raum und Licht in die
Ausstellungshalle A +++

Neue Maßstäbe bei Raum, Licht und Präsentation

Die >viennAfair The International Art Fair FOCUSED ON CEE< wartet
gleich mit einer ganzen Reihe neuer Konzepte und Details auf. So
wurde erstmals die Hallenform in die Standform übernommen, optisch
ist jeder Stand ein eigener Raum. Auch mit dem aufgrund der Glashaut
des Messegebäudes möglichen Beleuchtungskonzept werden neue Maßstäbe
gesetzt.

Wilfried Kühn vom Architekturbüro Kühn Malvezzi, Berlin, hatte
die Aufgabe, auf 10.000 qm2 in der Halle A die Standbau-Architektur
zu gestalten, wobei sich die reine Standfläche auf rund 4.000 qm2
beläuft. Die Standbauarchitektur sieht Stände in den Größen 25 qm2,
50 qm2 und 75 qm2 bis 125 qm2 vor.

Wilfried Kühn: "Durch den netzartigen Plan ist es uns gelungen,
gleichwertige Standflächen zu schaffen. Auf den Hauptwegen erfolgt
die Orientierung durch eine regelmäßige Straßenfolge in eine
Richtung. Verbunden werden die Hauptwege durch
Fensterfronten-Ruhezonen und kuratierte Ausstellungsflächen. Auf den
Nebenwegen wird die Erlebnisdichte durch eine unregelmäßige Wegfolge
in die gegensätzliche Richtung erzielt. Möglichst viele Eckstände
sorgen für Abwechslung und lokale Identität. Klare Ordnung bei
gleichzeitiger Flexibilität schafft das gleichmäßige Standmodul von
50 qm2, das für die Stände der young galleries teilbar und für die
der established galleries multiplizierbar ist. Um den musealen
Bedingungen gerecht zu werden, wurden Wandstärken von 50 cm und
Wandhöhen von 3,5 m gewählt. Diese Maße entsprechen den
Ausstellungsgegebenheiten, wie sie in Galerien bzw. in Kunsthallen
vorzufinden sind." +++

Kunst Markt Wirtschaft +++ Internationale Kunstmessen
gewinnen zunehmend an Bedeutung +++

Zeitgenössische Kunst als Investition

Zeitgenössische Kunst wird von Galerien und Auktionshäusern
weltweit vermarktet. Da jeder große Markt - und der Kunstmarkt ist
ein solcher - adäquate "Umschlagplätze" benötigt, gewinnen
internationale Kunstmessen immer stärker an Bedeutung. Daher ist es
äußerst begrüßenswert, dass nun auch die Kulturstadt Wien mit der
>viennAfair The International Art Fair FOCUSED ON CEE< eine
Kunstmesse internationalen Zuschnittes erhält, deren erklärtes Ziel
das Mitspielen im Konzert der qualitativ renommierten Messen ist.

Am Beispiel Deutschland lässt sich der beachtenswerte Trend, dass
bereits ein Drittel des gesamten Umsatzes auf den Kunstmessen
stattfindet, ablesen. Was Österreich (noch) anhaftet ist die im
Vergleich zu Deutschland und der Schweiz geringe Sammlertradition im
Bereich "der Zeitgenössischen".

"Die >viennAfair< will hier, ganz zukunftsorientiert, mit dazu
beitragen, ein junges Zielpublikum und damit einen künftigen
Sammlermarkt aufzubauen. Hier gilt es vor allem einen Beitrag zum
Abbau von Hemmschwellen gegenüber zeitgenössischer Kunst zu leisten",
so Gabriela Gantenbein, künstlerische Leiterin der >viennAfair<.

In den letzten Jahren hieß es für viele überraschend: Börse runter
- Kunstmarkt rauf. Aktuell gilt: Börse (langsam) wieder hoch -
Kunstmarkt noch immer rauf. Nicht zuletzt dieser boomende Kunstmarkt
ist es, der auch verstärkt Bewegung in das Kunstinteresse
österreichischer Investoren und potentieller Sponsoren gebracht hat.

Gabriela Gantenbein zu den Trends: "Die Malerei ist wieder hoch im
Kurs, was sich auch in den Preisen für die Werke jüngerer
KünstlerInnen niederschlägt." Bei den Unternehmen in Österreich sieht
sie die Bewusstseinsbildung durchaus mit optimistischer Tendenz: "Die
Bereitschaft in Kunst zu investieren oder als Sponsor aufzutreten
steigt. Am wichtigsten ist auf diesem Gebiet eine langfristige klare
Strategie, die auch konsequent verfolgt wird. Hier sollten sich die
Unternehmen unbedingt der Unterstützung durch renommierte
KunstvermittlerInnen bedienen." +++

Wichtig: Presseinformationen und Fotos sind auch im Internet unter
www.viennafair.at und http://www.messe.at/attachments/02022005.html
abrufbar. Bitte vergessen Sie nicht, die Fotoquelle anzugeben.

Rückfragehinweis:
Reed Exhibitions Messe Wien/ Presse & PR:
Leitung: Mag. Paul Hammerl, Tel. +43 (0) 662 4477 143
E-Mail: paul.hammerl@reedexpo.at

Iris Maier, Tel. +43 (0)1 727 20-224
E-Mail: iris.maier@messe.at

Christine Widmann, Tel. +43 (0)1 727 20-226
christine.widmann@messe.at

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | REW

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel