- 28.01.2005, 10:43:34
- /
- OTS0089 OTW0089
Gebraucht wird gebraucht
UC Networks eröffnet Geschäftstelle in Österreich
Salzburg (OTS) - UC Networks startete 1999 mit der Idee, den Markt
mit gebrauchter, aber hochwertiger Hardware des Herstellers Cisco
Systems zu versorgen. Die kurzfristige Verfügbarkeit der Komponenten
und ein günstiger Preis standen dabei von Anfang an im Mittelpunkt.
Von einem zentral in Deutschland gelegenen Vertriebs- und
Logistikzentrum beliefert das Unternehmen zahlreiche Unternehmen im
In- und Ausland. Dazu gehören ISPs, Distributoren und Reseller.
Eigene Niederlassungen in Dänemark, Frankreich, der Schweiz und
Indien sowie unsere Partnerfirmen in den USA sorgen für ein weltweit
flächendeckendes Service- und Vertriebsnetz. Weitere Niederlassungen
in ganz Europa sind in Planung. Seit 01.01.05 bedient UCN auch den
österreichischen Markt über eine Niederlassung in Salzburg.
"Unsere Kunden in Österreich werden durch ein erfahrenes Team rund
um Bernhard Oberhauser unterstützt um die Vorteile unseres Services
optimal nutzen zu können" erklärt Werner Kühn der bei UCN für das
Europageschäft verantwortlich zeichnet.
Die UC Networks ist einer der größten und leistungsfähigsten
Distributoren gebrauchter Cisco-Produkte in Europa. Die Größe und das
rasante Wachstum des Unternehmens liegen begründet in seiner
Fokussierung auf qualitativ hochwertige Cisco-Produkte,
kompromissloser Serviceorientierung und gut ausgebildeten
Mitarbeitern.
Gebraucht wird gebraucht
Die Signale aus dem Markt sind klar: "gebraucht wird gebraucht".
Kostenbewusstsein wird bei den Entscheidern aus der IT-Branche immer
wichtiger. Während der Kauf eines Firmenwagens als Vorführwagen
durchaus üblich ist, war in der IT-Branche der Einsatz gebrauchter
Hardware lange kein Thema. Clevere Entscheider, die Netzwerke mit
gebrauchter Hardware aufgebaut haben, haben jetzt die Nase vorn und
können die gesparten Budgets sinnvoller investieren. Versuche der
Hersteller, ihre Domäne langfristig gegen gebrauchte Hardware
abzusichern, werden mit großer Wahrscheinlichkeit nicht greifen,
ähnlich, wie auch der Gebrauchtwagen- und EU-Fahrzeugmarkt nicht mehr
wegzudenken ist.
Hochwertig und hochverfügbar
Die häufig geäußerten Bedenken, die gebrauchte Hardware unterliege
einem höheren Ausfallrisiko, ist dabei ein Irrglaube, denn
Statistiken zeigen eine erhöhte Ausfallhäufigkeit eher in den ersten
Wochen nach Inbetriebnahme von Neuware. Die Auswahl an gebrauchter
Hardware ist beachtlich und umfasst auch aktuelle Produkte. Auch
geöffnete Kartons, oder Bundles, denen eine Karte entnommen wurde,
zählen als gebraucht und sind für die Händler auf den regulären
Kanälen nicht mehr absetzbar. Artikel, die als Neuware langen
Lieferzeiten unterliegen, sind in vielen Fällen gebraucht umgehend
verfügbar. Sowohl für neue als auch gebrauchte Komponenten werden die
gleichen Garantieleistungen geboten.
OTS0089 2005-01-28/10:43
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NEF