• 27.01.2005, 12:08:05
  • /
  • OTS0177 OTW0177

Der City Airport Train (CAT) macht Wien für internationale Fluggäste und Business Reisende noch attraktiver - BILD

Seit mehr als einem Jahr punktet der Wiener
Flughafen-Express CAT mit attraktiven Ticketpreisen und hohem
Komfort. Ein Nonstop-Transportservice zwischen Airport und City
lässt Wien mit Metropolen wie London, Stockholm oder Oslo gleich
ziehen.

Wien (OTS) - Seit mehr als einem Jahr punktet der Wiener
Flughafen-Express CAT mit attraktiven Ticketpreisen und hohem
Komfort. Ein Nonstop-Transportservice zwischen Airport und City lässt
Wien mit Metropolen wie London, Stockholm oder Oslo gleich ziehen.
Seit Start ist der CAT von Monat zu Monat immer besser auf Touren
gekommen. Waren im Jänner 2004 noch 35.000 Fahrgäste mit der
Expressverbindung unterwegs, so benutzten im Spitzenmonat September
bereits 70.000 - also doppelt so viele als zu Jahresbeginn - den CAT.
Bis Jahresende 2004 waren insgesamt bereits knapp 700.000 Passagiere
mit dem Flughafen-Express unterwegs. Nicht nur der CAT boomt. Im
Vorjahr schrieben auch der Wien-Tourismus mit 8,4 Mio. Nächtigungen
und der Vienna International Airport mit 14,8 Mio. Passagieren ein
Rekordwachstum.

Der City Airport Train (CAT) sticht im internationalen Vergleich
durch ein besonders attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis,
Top-Komfort und einer Check-in Möglichkeit in der Stadt hervor.
"Nimmt man die Ticket-Gebühren vergleichbarer Expressverbindungen aus
anderen Städten zur Hand, so fällt auf, dass wir im Schnitt sogar um
rund 50 Prozent billiger sind", erklärt Mag. Friedrich Lehr,
Geschäftsführer des City Airport Train. Für den Geschäftsführer des
City Airport Train, DI Walter Bogad, liegen die Erfolgsgründe des CAT
im Business-Modell: " Der CAT ist das erste schienengebundene Produkt
Österreichs, das ein genau definiertes Kundenbedürfnis - nämlich den
Nonstop-Transfer zwischen Flughafen und Stadtzentrum - auf
internationalem Niveau und preisgünstig erfüllt".

CAT mit City Check-in richtungsweisend

Während der CAT am Ticketschalter nur rund 9 Euro für eine
einfache Fahrt kostet, zahlt man für ein Single-Ticket etwa beim
London Heathrow Express rund 19 Euro, beim Stockholm Arlanda Express
rund 20 Euro oder beim Oslo Express rund 18 Euro. Lehr: "Wenn es
gleichzeitig darum geht, welche Leistung der Kunde für den Preis
bekommt, so setzen wir mit dem CAT sicherlich internationale
Maßstäbe. Die Transferzeit vom Flughafen ins Stadtzentrum ist mit 16
Minuten eine der kürzesten weltweit. Im Unterschied zu anderen
Airport Trains bieten wir bereits den City Check-in an."

"Einchecken in der Stadt" - für 80 Prozent der Fluggäste in
Wien möglich

Die Check-in Möglichkeit wird von der gesamten Star Alliance Group
angeboten. Dazu gehören neben dem Home Carrier Austrian (mit Austrian
Arrows und Lauda Air) auch die Fluglinien Lufthansa, Adria Airways,
Air Canada, Air New Zealand, All Nippon Airways, Asiana Airline,
British Midland (BMI), Croatia Airlines, LOT, SAS, Singapore
Airlines, Spanair, Thai Airways, United Airlines, U.S. Airways und
VARIG.

Auch die Billigfluglinien NIKI und Air Berlin haben einen eigenen
Check-in Schalter in der City. Mit diesen Fluglinien wickelt der
Flughafen Wien heute knapp 80 Prozent des gesamten Passagiervolumens
ab.

Aktuelle Gallup-Umfrage: Internationale Passagiere besonders
zufrieden

Eine aktuelle Umfrage des Österreichischen Gallup Instituts weist
eine hohe Kundenzufriedenheit mit dem CAT aus. 90 Prozent der
befragten CAT Passagiere bewerten die Fahrt mit dem Flughafen Express
als sehr positiv oder positiv und planen auch in Zukunft, den CAT für
die Fahrt vom oder zum Flughafen zu benutzen. Ebenso hoch ist die
Weiterempfehlungsbereitschaft. 9 von 10 Passagieren würden den CAT
weiterempfehlen. Ausländische Gäste beurteilen den CAT sogar noch
positiver. 91 Prozent der deutschen Fahrgäste und 93 Prozent der
Passagiere aus anderen Ländern stehen dem CAT sehr positiv gegenüber
und werden ihn auch für ihre künftigen Fahrten benutzen. Besonders
geschätzt werden vor allem die kurze Fahrzeit von 16 Minuten und die
Nonstop-Verbindung.

Nähere Details im Internet unter http://www.cityairporttrain.com

Bild(er) zu dieser Meldung finden Sie im AOM/Original Bild Service,
sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at

OTS0177    2005-01-27/12:08

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | HOC

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel