• 27.01.2005, 11:42:01
  • /
  • OTS0147 OTW0147

Haltet Wort - Stoppt die Armut! Die internationale Kampagne zur Erreichung der Millenniumsziele "Beseitigt die Armut" startet weltweit - Österreich muss handeln!

Stell Dir vor es ist "Tsunami" und keiner sieht hin!

Postkartenaktion fordert die Einhaltung der
Versprechen: 'Keep our Word. Make Poverty History' - 'Haltet Wort.
Stoppt die Armut' - Bildrechte: Koordinierungsstelle der
Österreichischen Bischofskonferenz für internationale Entwicklung
und Mission

Wien (OTS) - 30.000 Kinder sterben täglich an einer Katastrophe,
deren Name schlicht und einfach ARMUT ist. "Leider ist die Armut und
Not der Menschen in der 'Dritten Welt’ für uns so alltäglich
geworden, dass niemand mehr hinschaut!". Helmut Schüller,
unermüdlicher Unterstützer der Kampagne, bringt es auf den Punkt:
"Armut ist keine Naturkatastrophe, sondern von Menschen gemacht. Um
sie zu beseitigen braucht es nur den Willen der Reichen Nationen.
Österreich ist eine davon!"

Gegen diese Armut macht die Zivilgesellschaft jetzt weltweit
mobil. Über 100 NGOs haben sich zusammengeschlossen und die
internationale Kampagne "Beseitigt die Armut" ins Leben gerufen, die
heute beim Weltsozialforum in Porto Alegre unter der Schirmherrschaft
von Brasiliens Präsident Lula gestartet wird.

2000 - 2005: Fünf Jahre Millenniumsziele - eine ernüchternde
Bilanz

Fünf Jahre nachdem Österreich sich gemeinsam mit weiteren 197
Staaten in der feierlichen Erklärung der Millenniumsziele
verpflichtete, die Armut weltweit bis zum Jahr 2015 um die Hälfte zu
reduzieren, zieht Elfriede Schachner, Sprecherin der
nullkommasiebenkampagne, eine ernüchternde Bilanz: "Österreichs
Beitrag ist nach wie vor beschämend gering. Mit den bisherigen
Anstrengungen für Entwicklungszusammenarbeit würden wir bis ins Jahr
2147 brauchen, um die Millenniumsziele in Afrika zu erreichen." Fünf
Jahre nach der Verpflichtung zu den Millenniumszielen schafft
Österreich nicht einmal die Hälfte der versprochenen 0,7 % des
Bruttonationaleinkommens für Entwicklungszusammenarbeit aufzubringen.
Im Gegensatz zu anderen europäischen Ländern kann bislang kein
Stufenplan zur Erreichung der Ziele vorgelegt werden.

2005 - Zeit zum Handeln - Österreichs Zivilgesellschaft macht
mobil

Heinz Hödl, Geschäftsführer der Koordinierungsstelle der
Österreichischen Bischofskonferenz für Mission und Entwicklung, sieht
die Zeit zum Handeln angebrochen: "Wir dürfen nicht tatenlos zusehen,
wie Milliarden Menschen immer tiefer im Teufelskreis der Armut
versinken. Die Kampagne "Beseitigt die Armut" will sogar die trägsten
Politiker aufrütteln und an ihre Verantwortung und ihre einmal
gegebenen Versprechen erinnern."

Die österreichischen entwicklungspolitischen NGOs haben sich der
internationalen Kampagne "Beseitigung der Armut" angeschlossen, um
gemeinsam politisch Verantwortliche in den reichen Ländern zum
Handeln gegen die weltweite Armut zu gewinnen. Ziel ist es, möglichst
viele Menschen zu informieren und breite Unterstützung zu gewinnen,
damit diese Anliegen von der Politik ernst genommen werden.

~
Postkartenaktion fordert die Einhaltung der
Versprechen: "Keep our Word. Make Poverty History" - "Haltet
Wort. Stoppt die Armut"
~

Mit Postkarten an Bundeskanzler Dr. Schüssel und den britischen
Premierminister Tony Blair erinnert die Kampagne an das Versprechen,
das die Regierungsvertreter in unserem Namen gegeben haben. Das
Versprechen, die Armut zu halbieren, darf kein Lippenbekenntnis
bleiben.

Bis Juni 2005 sollen tausende Postkarten gesammelt werden. Im
Sommer werden diese Postkarten im Rahmen von Aktionen an
Bundeskanzler Dr. Schüssel und an Premierminister Tony Blair
übergeben werden.

Wie kann ich mich beteiligen?

Postkarten sind bei allen Mitgliedsorganisationen der
nullkommasiebenkampagne und der Koordinierungsstelle, sowie in allen
Pfarren erhältlich. Auf www.koo.at und www.nullkommasieben.at können
Postkarten online unterschrieben werden.

Bild(er) zu dieser Meldung finden Sie im AOM/Original Bild Service,
sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at

OTS0147    2005-01-27/11:42

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NEB

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel