• 20.01.2005, 12:14:31
  • /
  • OTS0133 OTW0133

Generali: Innovationen in der Kfz-Versicherung

Einführung neuer Bonus/Malus-Regelungen und Einteilung in zwei Regionalzonen."Generali Kfz-Kombi" mit Versicherung und Kredit- oder Leasingfinanzierung.

Wien (OTS) - Österreichs Autofahrer können ab 1. Februar 2005 mit
attraktiven neuen Angeboten in der Kfz-Versicherung sowie bei der
Finanzierung des Autokaufs rechnen. Die Generali - mit einem
Marktanteil von rund 20 Prozent der größte österreichische
Auto-Versicherer - setzt sowohl in der Kfz-Haftpflicht- als auch in
der Kfz-Kasko-Versicherung neue Trends:
- Im neuen Bonus/Malus-System werden sichere Autolenker durch
raschere Vorrückung in prämiengünstigere Bonusstufen belohnt.
- Durch die Einführung von zwei Regionalzonen und zwei
Altersgruppen wird der unterschiedlichen Risikosituation Rechnung
getragen.
- Die Kilowatt-Staffelung in der Kfz-Haftpflichtversicherung wird
den aktuellen Motorengenerationen angepasst.
- Die Generali-Experten bieten Versicherung und Finanzierung aus
einer Hand, was den Konsumenten Preisvorteile bringt.

~
Stoss: "Neue Kunden gewinnen und Marktposition ausbauen"
"Mit unseren neuen Angeboten wollen wir zusätzliche Kunden
~

gewinnen und unsere Marktposition ausbauen", betont der neue
Konzernchef Dr. Karl Stoss. "Die Generali hat vor allem im
vergangenen Jahr Portfoliobereinigungen durchgeführt, um in diesem
Bereich den Ertragsgedanken in den Vordergrund zu stellen."

Dass diese Strategie aufgegangen ist, demonstriert Vorstand Bruno
Friedl anhand aktueller Zahlen für das abgelaufene Jahr: "Der
Schadenaufwand konnte in der Kfz-Haftpflicht- und Kasko-Versicherung
um rund 10 Prozent reduziert werden, obwohl wir das Prämienaufkommen
in diesen beiden Auto-Sparten mit rund 550 Mio. Euro nahezu auf
Vorjahresniveau halten konnten." Friedl weiter: "Sicher hat uns bei
dieser Fitness-Kur auch der Wettergott unterstützt, denn 2004 gab es
in Österreich keine wesentlichen Glatteis-, Sturm- oder
Hagelkatastrophen."

~
Jährliche Prämienreduktion bei Schadensfreiheit
Die Änderung des Bonus/Malus-Systems in der
~

Kfz-Haftpflichtversicherung bringt den Autobesitzern jetzt jährlich
eine Prämienreduktion bei Schadensfreiheit - bisher erfolgte eine
Reduktion immer nur nach zwei schadenfreien Jahren. In der Stufe 0
beträgt der Bonus nun 55% statt bisher 50%. Dieser hohe Bonus gilt
jetzt nicht nur für die Stufe 0, sondern auch für die drei weiteren
Bonusstufen minus 1 bis minus 3; damit ist gewährleistet, dass die
besten Bonusfahrer in den Genuss eines sogenannten "Freischadens"
kommen, wenn sie einmal einen Unfall verursachen.

Auch Fahranfänger in der Stufe 09 müssen nicht mehr zwei Jahre auf
die erste Vorrückung warten, sondern bekommen schon nach dem ersten
schadensfreien Jahr einen 10-%-Bonus.

Änderungen nimmt die Generali auch bei der Kilowatt-Staffelung
vor. Die bisher bis 67 kW/90 PS reichende Gruppe wird bis 77 kW/105
PS erweitert, um der aktuellen Motoren-Entwicklung zu entsprechen.
Die häufigste Motorleistung liegt derzeit bei 74 kW, die neue
Motorenpalette zum Beispiel von VW beträgt 77 kW. Das bedeutet, dass
Autos mit dieser Motorisierung nun in eine niedrigere
Prämieneinstufung gelangen. Die nächsthöhere Gruppe reicht bis 96
kW/131 PS (statt 89 kW/120 PS), und die höchste Stufe beginnt nun
erst bei 120 kW/163 PS (statt 89 kW/120 PS).

Als zusätzliches Tarifierungsmerkmal teilt die Generali Österreich
nun in zwei Regionalzonen. Regionalzone 1 bilden die Ballungsräume
mit den Kennzeichen W, WU, MD, KO, G, GU, L, LL, UU, S, SL, I und IL.
Somit fällt der größte Teil der Bezirke in die Regionalzone 2. "Wir
berücksichtigen damit Erfahrungswerte aus früheren Jahren, denen
zufolge ein eindeutiges Risikogefälle Stadt/Land besteht", begründet
Generali-Kfz-Chef Mag. Andreas Haschka diese Differenzierung. Die
Prämien in den ländlichen Gebieten liegen zwischen 5 und 10 Prozent
unter dem Niveau der Ballungsräume.

Entsprechend den Schadenergebnissen zeigt sich ein deutliches
Abflauen der Unfallhäufigkeit bei Autolenkern ab dem 24. Lebensjahr.
Dieser Tatsache wird durch niedrigere Tarife ab dem vollendeten 24.
Lebensjahr Rechnung getragen.

~
Kfz-Haftpflicht: Neuer Tarif für viele Autofahrer billiger
Der neue Kfz-Haftpflichttarif bringt den größten
~

Konsumentengruppen deutlich niedrigere Prämien als sein "Vorgänger".
Die größten Konsumentengruppen sind entsprechend dem derzeitigen
Bestand an Kfz-Haftpflichtversicherungen bei der Generali Männer in
ländlichen Gebieten über 24 Jahre mit einem Auto zwischen 67 und 77
kW (90 bis 105 PS) sowie Frauen in ländlichen Gebieten über 24 Jahre
mit einem Auto zwischen 41 und 55 kW (55 bis 75 PS).

~
Kfz-Kasko: Fixbonus und nur noch zwei Markengruppen
Auch in der Kfz-Kasko-Versicherung hat die Generali einige
~

Änderungen vor. Autobesitzer, die eine Kasko-Versicherung
abschließen, werden entsprechend ihrer Kfz-Haftpflicht-Bonusstufe
eingestuft. Diesen Bonus behält der Autobesitzer während der gesamten
Vertragslaufzeit, auch wenn er einen Schaden verursacht; es gibt
keine Malusstufen. Regionalzonen und Altersgruppen werden wie in der
Kfz-Haftpflichtversicherung berücksichtigt.
Zur Tarifierung werden nun nur noch zwei statt bisher vier
Markengruppen herangezogen. Markengruppe 1 umfasst VW, Audi, Seat,
Skoda, Porsche, Smart, Ford, Mercedes, Opel, Re-nault, Saab und Volvo
- alle anderen Fahrzeuge gehören zur Gruppe 2. Die Prämiendifferenz
zwischen den Markengruppen wurde von rund 40 auf 25 Prozent
reduziert. Etwa 60 Prozent aller in Österreich neu zugelassenen
Fahrzeuge fallen in Markengruppe 1.

"Generali Kfz-Kombi": Minus 10% bei Versicherung und
Finanzierung aus einer Hand
Als integrierter Finanzdienstleister bietet die Generali den
Konsumenten jetzt nicht nur attraktive Versicherungsprodukte, sondern
auch interessante Finanzierungsmöglichkeiten für den Autokauf.

Die 2.400 Generali-Berater in ganz Österreich können mit den
Kunden sowohl Kredit- als auch Leasing-Varianten maßschneidern. Die
Kredit-Finanzierung erfolgt über die Generali Bank AG, für die
Leasing-Finanzierung steht die Generali Leasing GmbH zur Verfügung.

In Kombination mit den umfassenden Sicherheitspaketen der Generali
Versicherung lukrieren die Konsumenten vom 1. Februar bis 30. Juni
2005 beachtliche Vorteile: Die Prämien für die Sicherheitspakete
reduzieren sich um 10 Prozent, ebenso die aktuellen Zinssätze für die
Finanzierung.

Mit den Sicherheitspaketen sind die Autofahrer gegen alle
relevanten Risken des Straßenverkehrs abgesichert. Sie erhalten
umfassende Sicherheitslösungen mit einem besonders günstigen
Preis-Leistungs-Verhältnis. Eine besonders nützliche Dienstleistung
ist der Kfz-Europaschutz der Generali: Mit diesem Service werden
unverschuldete Unfälle im Ausland von der Generali in Österreich für
den Kunden in der Kfz-Haftpflichtversicherung so geregelt, als hätte
sich der Unfall im Inland ereignet. Dies ist vor allem im Hinblick
auf die im Ausland oft geltenden niedrigen Versicherungssummen ein
großer Vorteil. Ebenso erfolgt die Entschädigung für Wertminderung,
Schmerzengeld usw. auf österreichischem Niveau. "Dieser Service ist
in der gesamten österreichischen Versicherungswirtschaft
einzigartig", hebt Haschka hervor.

Stoss: "Attraktive Angebote entsprechen Trend zum
One-Stop-Shopping"
Konzernchef Karl Stoss sieht damit die umfassende Kompetenz der
Generali als Dienstleister für alle Kundenwünsche rund ums Auto unter
Beweis gestellt. "Wir können dem Gros der Autobesitzer attraktive
Angebote legen, die keinen Konkurrenzvergleich scheuen müssen.
Außerdem entsprechen wir mit unseren Versicherungs- und
Finanzierungslösungen aus einer Hand dem Trend in Richtung
One-Stop-Shopping. Dieser Trend setzt sich vor allem auf dem
Kfz-Markt immer stärker durch."

Background:
Die Generali Gruppe ist einer der führenden Finanzdienstleister in
Österreich. Zur Gruppe zählen in Österreich unter dem Dach der
börsennotierten Generali Holding Vienna AG u.a. die Generali
Versicherung AG, die Europäische Reiseversicherung AG, die Generali
Bank AG, die 3 Banken-Generali Investment-Ges.m.b.H. und die Bonus
Mitarbeitervorsorgekassen AG. Mit einem Marktanteil von 14,5% zählt
die Generali zu den drei Top-Playern auf dem österreichischen
Versicherungsmarkt.

Internet:
http://www.generali.at - http://www.generali-holding.at -
http://www.generalibank.at

OTS0133    2005-01-20/12:14

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | EAG

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel