Onodi: Sind ein wichtiger Teil der Identität
St. Pölten (NLK) - Die NÖ Landesregierung genehmigte heute auch
den Bescheid über die Bestätigung des Wappenrechts, die Besserung des
Wappens und die Feststellung der Gemeindefarben für die Stadtgemeinde
Pöchlarn. "Wappen und Gemeindefarben sind für jede Stadt und Gemeinde
ein wichtiger Teil der Identität, sie sind aber ebenso der Ausdruck
einer langen Geschichte und Tradition - und damit ein Beitrag zur
Stärkung der Gemeinde", zeigte sich Landeshauptmannstellvertreterin
Heidemaria Onodi über den Beschluss des Landes erfreut. "Daher ist
die Verleihung eines Wappens nicht bloß ein symbolischer Akt, sondern
vor allem auch eine Würdigung der Verdienste der Kommune."
Die Stadt Pöchlarn im Bezirk Melk zählt rund 3.500 Einwohner. Die
Region um die heutige Stadtgemeinde kann auf eine fast 6.000-jährige
Siedlungsgeschichte zurückblicken. Pöchlarn ist geprägt durch die
malerische Lage direkt an der Donau und als Nibelungenstadt und
Geburtsort des Malers Oskar Kokoschka bekannt. Die Stadt ist aber
auch auf Grund ihrer Lage am bekannten Donauradweg ein beliebtes
Ausflugsziel, das zahlreiche historische Gebäude und
Sehenswürdigkeiten aufzuweisen hat. Sie ist zudem nicht zuletzt durch
die günstige Verkehrslage auch ein zukunftsorientierter
Wirtschaftsstandort.
Die heraldische Beschreibung des Wappens der Stadt Pöchlarn lautet
nun dem Bescheid des Landes nach: "In Blau ein auf stürmisch
gewelltem silbernen Schildfuß schwimmendes goldenes Boot, darin
stehend der heilige Petrus in rotem Gewand und goldenem Mantel, in
der rechten Hand einen goldenen Schlüssel, in der linken einen
silbernen Fisch haltend." Als aus dem Stadtwappen abgeleitete
Gemeindefarben wurden "Blau-Weiß" festgestellt.
OTS0207 2005-01-18/14:44
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NLK