Mit 23.387 Fachbesuchern neuer Rekord

Salzburg (OTS) - Neuer Fachbesucherrekord, die Entwicklung zum
Branchen-Festival im Alpen-Donau-Raum und positive Konjunktursignale,
dies ist die erfreuliche Bilanz-Kurzfassung der 23. Ausgabe der
>AutoZum<. Die internationale Fachmesse für Autowerkstatt- und
Tankstellenausstattung, Kfz-Ersatzteile und -Zubehör, chemische
Erzeugnisse und Umwelttechnik ging am Samstag (15. Jänner 2005) nach
vier Messetagen im Messezentrum Salzburg zu Ende. Mehr als 300
Aussteller aus dem In- und Ausland präsentierten in zwölf Hallen die
topaktuellen Innovationen und Angebote des gesamten
Kfz-After-sales-Bereiches. Insgesamt wurden auf der >AutoZum 2005<
exakt 23.387 Fachbesucher gezählt, was gegenüber 2003 ein Plus von
8,3 Prozent bedeutet (Anm.: 2003: 21.600) und einen neuen
Besucherrekord in der jüngeren Geschichte dieser herausragenden
Salzburger Fachmesse darstellt.
Messeorganisator Reed Exhibitions Salzburg, dem damit ein
Traumstart ins neue Messejahr gelungen ist, zeigt sich mit dem
Messeerfolg hoch zufrieden. "Die Branche kommt, was sich bereits auf
der vorangegangenen >AutoZum< des Jahres 2003 angedeutet hatte,
wieder in höhere Drehzahlbereiche", sagt Direktor Johann
Jungreithmair, CEO von Reed Exhibitions Messe Salzburg. "Der
insgesamt sehr positive Messeverlauf hat zudem gezeigt, dass wir in
Richtung Internationalisierung der Messe einen großen Schritt
vorangekommen sind. Die >AutoZum< hat sich spätestens jetzt, über den
Rang einer nationalen Kommunikationsplattform und Leit-Fachmesse des
automotiven Sektors hinausgehend, zu den 'Festspielen der automotiven
Branchen' im Alpen-Donau-Raum entwickelt."
Fachbesucherumfrage bestätigt wirtschaftlichen Optimismus
Der aus dem Messeverlauf insgesamt sowie aus zahlreichen
Gesprächen mit Ausstellern und Fachbesuchern erkennbare
wirtschaftliche Optimismus der Branche kommt auch in den
entsprechenden Umfragedaten deutlich zum Ausdruck. So antworteten auf
die Frage, wie zufrieden sie mit der gegenwärtigen wirtschaftlichen
Lage ihrer Branche seien, 61 Prozent der Befragten mit "sehr
zufrieden" oder "zufrieden" (= nach Schulnotenskala 1 und 2), und ein
Drittel vergab noch die Note 3. Die Entwicklung in den nächsten zwölf
Monaten wird von annähernd der Hälfte (46,8 %) positiv eingeschätzt,
da sie mit einer Verbesserung (= nach Schulnotenskala 1 und 2)
rechnen. Gleichbleibende Tendenz (= Note 3) erwarten 41,3 Prozent der
Befragten. "Der rege Besucherzustrom mit dem Rekordergebnis und der
Konjunkturoptimismus unterstreichen, dass die Branche wieder Gas gibt
und sich dabei die >AutoZum 2005< als wichtiger Impulsgeber erwiesen
hat", interpretiert Direktor Johann Jungreithmair die
Umfrageergebnisse.
Fachevent für 2006 in Planung
Im Zuge der Messebefragungen kristallisierte sich ein überaus
interessanter Aspekt heraus: Der Jänner-Termin der >AutoZum< ist
ideal positioniert, ebenso der Standort Salzburg, und die
überwältigende Mehrheit der Aussteller wie Fachbesucher befürwortet
den Zwei-Jahres-Rhythmus der >AutoZum<. "Dennoch besteht bei einem
Teil der Aussteller und Fachbesucher der dringende Wunsch nach einem
Fachevent in den Zwischenjahren der >AutoZum<. So werden wir den
bereits 2004 parallel zur >Vienna Autoshow< begonnenen
Ausstellungsbereich in einen automotiven Fachevent für Werkstätten,
Tankstellen und Zubehör im Jänner 2006 in Wien umplanen", erklärt
Reed-CEO Johann Jungreithmair. "Es ist nun unsere Aufgabe, bis Ende
Februar das entsprechende Fachevent-Konzept auszuarbeiten und
vorzulegen." (+++)
Bild(er) zu dieser Meldung finden Sie im AOM/Original Bild Service,
sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at
OTS0091 2005-01-18/11:07
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | RES