• 11.01.2005, 11:02:16
  • /
  • OTS0077 OTW0077

Erfolgsfaktor Best Practice

Im Rahmen der Wirtschaftsministerium geförderten Aktion "Lernen von den Besten" präsentieren österreichische Top-Unternehmen 60 mal ihr Erfolgsrezept

Wien (OTS) - Persönlicher und unternehmerischer Erfolg hängt heute
wesentlich davon ab, wie es gelingt, Wissen schnell und zielsicher in
die Praxis umzusetzen. Ausgehend von dieser zukunftsweisenden
Erfolgsmaxime bietet Technokontakte praxisorientierten ManagerInnen
und UnternehmerInnen zusammen mit dem Bundesministerium für
Wirtschaft und Arbeit auch heuer wieder ein Innovationsprogramm an,
das diese Anforderungen optimal erfüllt: 60 mal werden
österreichische, Südtiroler und auch deutschen Top-Unternehmen
erfolgreiche Best-Practice-Modelle in ihren Betrieben vorstellen und
ihre Erfahrungen bei der Implementierung erfolgsversprechender
Managementmodellen weitergeben. Durch die Förderung des
Wirtschaftsministeriums werden diese Eintages-Seminare zu aktuellen
Managementthemen äußerst kostengünstig angeboten.

"Das TechnoKontakte-Programm 'Lernen von den Besten' richtet sich
an fortschrittliche Unternehmer, Führungskräfte, Projekt- und
Qualitätsmanager, Forschungs- und Entwicklungsleiter - kurz an alle
Personen, die ihr Wissen schnell, unkompliziert und hautnah vermehren
wollen und dabei noch interessante Kontakte schließen wollen",
berichtet TechnoKontakte-Geschäftsführer Dr. Harald Thurnher. Dies
bestätigt auch eine neue Programmevaluierung der seibersdorf
research. Aus ihr geht hervor, dass für nahezu all bisherigen
Seminarteilnehmer (rund 6.000) das bei den Seminaren erworbene Wissen
so wichtig war, dass sie es in Diskussionen mit Kollegen,
MitarbeiterInnen oder Vorgesetzten diskutierten und so die
innerbetrieblichen Wissensflüsse sehr stimulierten. Jeder zweite
Seminarteilnehmer hat, angeregt durch ein Seminar, in der eigenen
Firma sogar technische und/oder organisatorische Veränderungen
eingeführt.

Für das Jahr 2005 hat der Organisator, die
TechnoKontakte-Veranstaltungs-GmbH., wieder zahlreiche neue Firmen in
das umfangreiche Programm aufgenommen. Dazu gehören unter anderem die
Mondi Business Paper Holding, das Liebherr Werk Bischofshofen, Fritz
Egger GmbH, die Agrolinz Melamine International GmbH (AMI), BRP-Rotax
GmbH, Opel Austria Powertrain GmbH oder die FACC AG. Zu den
wichtigsten Themen zählen innovative Managementmethoden, Human
Resources, Innovation, Business Excellence, Produktion und Logistik.
Alle Veranstaltungen sind in einem umfassenden neuen Katalog und im
Internet (www.technokontakte.at) im Detail angeführt. Das erste
Seminar dieses Jahres findet bereits am 27. Jänner bei Billa in Wr.
Neudorf (Thema: Lagerlogistik: Vom Handel ins Regal) statt.

OTS0077    2005-01-11/11:02

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel