- 05.01.2005, 11:35:32
- /
- OTS0071 OTW0071
Wirtschaftsdaten - Kabas: Wiener Arbeitsmarktsituation ist Bremsklotz für ganz Österreich!
Geschäftsstraßenförderung greift in Wien nicht - Kaufkraftabwanderung ins Wiener Umland hat vor allem beim Weihnachtsgeschäft Spuren hinterlassen!
Wien 05-12-2005 (fpd) - Bei seinem Amtsantritt als Wiener
Bürgermeister im November 1994 habe Bürgermeister Dr. Michael Häupl
die Wiederherstellung der Vollbeschäftigung als vorrangiges Ziel für
seine Tätigkeit definiert. Nach nunmehr über "10 Jahren Häupl" könne
als Negativbilanz festgestellt werden, daß er mit seinem Vorhaben
gescheitert ist. Insgesamt habe Wien in der bisherigen Amtsperiode
von BM Dr. Michael Häupl rund 35.000 Arbeitsplätze verloren, Wien
trage bei allen wirtschaftlichen Indikatoren die "rote Laterne", so
heute FP-Klubobmann Mag. Hilmar Kabas.
Die heutigen "SP-Jubelmeldungen", wonach es der Wiener
Stadtregierung gelinge, die Arbeitslosigkeit wirksam zu bekämpfen,
seien daher mehr als unangebracht. In Wien stabilisiere sich die
Arbeitslosigkeit weiterhin auf sehr hohem Negativ-Niveau. Wien sei
auch, so Kabas, bei allen wirtschaftlichen Indikatoren weiterhin
Minus-Rekordhalter in ganz Österreich. Die Bundeshauptstadt
beeinflusse dadurch die gesamtösterreichischen Zahlen negativ und
müsse als "der" Bremsklotz für österreichische Wirtschaft
bezeichnet werden.
FP-Klubobmann Kabas verwies in diesem Zusammenhang auf die
Forderung der Freiheitlichen, sofortige Standortsicherungsmaßnahmen
für Wien anzugehen. Auch sei es dringend an der Zeit Programme zu
erarbeiten, um die Abwanderung von Unternehmen ins Wiener Umland zu
stoppen. Gerade das Weihnachtsgeschäft habe gezeigt, daß viele
Wiener lieber in den Einkaufcentern jenseits der Stadtgrenze ihre
Besorgungen machen, als in den Wiener Einkaufsstraßen.
Daher sei es eine dringende Notwendigkeit, die Wiener
Geschäftsstraßenförderung dahingehend zu intensivieren, da einstige
Prachteinkaufsmeilen in Wien immer mehr vor die Hunde gehen. Dort
sei viel Arbeit von Nöten - mit Sicherheit jedoch keine
Jubelmeldungen über angebliche Arbeitsplatzbeschaffung, so Kabas
abschließend. (Schluß) jen
OTS0071 2005-01-05/11:35
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NFW