- 16.12.2004, 12:00:44
- /
- OTS0117 OTW0117
Modernisierungsschub für Immobilienmanagement - IMMOBILIEN-HOLDING setzt auf CONFIRM-Datawarehouse
Wien (OTS) - Rund 250 Objekte verwalten die 40 Unternehmen der
Immobilien Holding. Ein neues Informationssystem wird den Datenfluss
zugunsten höherer Renditen deutlich beschleunigen. Der
Investitionsaufwand der Immobilien Holding GmbH, unter deren Dach
sich die Bank Austria Immobilien, die Ekazent-Einkaufszentren und die
Dr. W.W. Donath Immobilienverwaltung GmbH gruppieren, liegt bei
45.000 Euro und wird sich binnen zehn Monaten amortisieren.
"Die Aktualität der Daten über vermietete und nicht vermietete
Flächen, deren Nutzungsart und Nutzungsdauer, ist einer der
Erfolgsfaktoren im Immobiliengeschäft. Der zweite entscheidende
Faktor ist die Konsistenz dieser Daten", erklärt Mag. Norbert Kainc,
Geschäftsführer der CONFIRM business consulting. Sein Unternehmen
wird die dafür nötige Analyseplattform übergreifend für alle
Unternehmen der Immobilien Holding implementieren.
Konsistenz der Daten
Die Entwicklung einer Immobilie erfolgt meist über mehrere
Gesellschaften - vom Grundstückserwerb, über die
Errichtungsgesellschaft bis zur Verwaltungsgesellschaft. "Das
bedeutet in der Praxis, dass ein und dasselbe Objekt drei Mal neu
angelegt wird", erklärt Kainc. "In den uns bekannten Fällen ist es
bisher selbst innerhalb einer Gruppe schwierig, das Objekt vom
Grundstückserwerb bis zur Vermietung konsistent zu verfolgen, eine
echte Rentabilitätsrechnung abzulegen." Bisher hat man die dafür
nötigen Daten mühsam durch händische Übertragung in Excel-Listen aus
unterschiedlichen Quellen herausgefiltert. Mit dem
unternehmensspezifischen Datawarehouse wird die Immobilien Holding
als eine der ersten Immobiliengesellschaften Österreichs in der Lage
sein, diese Daten für Managemententscheidungen auf Knopfdruck zur
Verfügung bereitzustellen. Die Präzision von Kalkulationen wird damit
auf eine völlig neue Ebene gehoben.
Das gilt auch für die Vollinformation über den Nutzungsgrad der
vermieteten und unvermieteten Flächen. Die bisher gängigen Systeme
für Immobilienverwaltungen geben nur an, wie viele Quadratmeter einer
Immobilie tatsächlich vermietet sind. Die Immobilien Holding
allerdings kann künftig bis auf den letzten Quadratmeter
zurückverfolgen, ob es sich bei der vermieteten Fläche um ein Büro,
ein Geschäftslokal oder eine Wohnung handelt. Man wird nicht nur
wissen, wie viele Quadratmeter in einem Gebäude leer stehen, sondern
auch, um welche Nutzungsflächen es sich handelt. Und man wird all das
mit einer Zeitleiste verknüpfen können. Auf diese Weise liefert das
Datawarehouse eine Fülle von Daten, die in ihrer Gesamtheit nicht nur
ein Abbild des Status quo geben sondern vielmehr eine detaillierte
Grundlage für Strategieentwicklungen und tagesaktuelle Entscheidungen
darstellen.
OTS0117 2004-12-16/12:00
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | SFT