Längster 2-röhriger Tunnel Europas ab 16. Dezember 2004 im Vollbetrieb
Graz (OTS) - Mit einem Festakt wird heute die Gesamtfertigstellung
des Plabutschtunnels auf der A 9 Pyhrn Autobahn gefeiert. Der
Vollausbau dieses rund zehn Kilometer langen "Citytunnels" von Graz
ist ein wesentlicher Beitrag zur Erhöhung der Verkehrssicherheit.
Vizekanzler Hubert Gorbach: "Die Fertigstellung des
Plabutschtunnel-Vollausbaus ist ein weiterer wichtiger Schritt zu
mehr Verkehrssicherheit auf Österreichs Autobahnen und
Schnellstraßen. Diese Maßnahme entspricht meinem erklärten Ziel, bis
2010 die Anzahl der Verkehrstoten auf Österreichs Straßen zu
halbieren. Alle sicherheitstechnischen Maßnahmen, die in der
Tunnelsicherheitskommission geschlossen wurden, flossen in dieses
Projekt. Dort, wo es das Verkehrsaufkommen notwenig macht, wird der
Bau zweiter Tunnelröhren auch künftig so rasch wie möglich umgesetzt
werden."
Durch den Vollausbau des Plabutschtunnels wird nicht nur der
Verkehrssicherheit, sondern auch dem gestiegenen Verkehrsaufkommen
Rechnung getragen.
Landeshauptmann Waltrud Klasnic: "Mit einem durchschnittlichen
Tagesverkehr von rund 23.000 Kfz/24h und einem Schwerverkehrsanteil
von 18 % war der bislang einröhrig ausgebaute Plabutschtunnel an die
Grenze seiner Kapazität angelangt. Mit der Fertigstellung des
Vollausbaus verfügt Graz nunmehr über eine leistungsfähige und
sichere Tunnelanlage im Richtungsverkehr."
Mit der Errichtung der Weströhre und der Generalsanierung der
Oströhre steht den Verkehrsteilnehmern nun eine nach dem modernsten
Stand der Technik ausgerüstete Tunnelröhre zur Verfügung.
ASFINAG Vorstandsdirektor Dipl.-Ing. Franz Lückler: "Der
Plabutschtunnel ist einer der modernsten Tunnel Österreichs und
bereits heute europaweit ein Vorzeigeprojekt. Insgesamt 34 Mio. Euro,
also ein Viertel der Gesamtkosten der neuen Weströhre, wurde in die
Sicherheitstechnik, Lüftung und Löschwasserversorgung investiert. Das
ist wegweisend für alle weiteren Tunnelbauten."
Die neue sicherheitstechnische Infrastruktur der
Plabutschtunnel-Weströhre umfasst unter anderem:
- modernstes Abluftsystem mit jeweils 12 m2 Abluftjalousien, mittels derer gezielt über dem Brandherd Rauch abgesaugt werden kann - vier befahrbare Querschläge für Einsatzfahrzeuge und 15 begehbare Querschläge - zwei Notausfahrten: Baiernstraße und Bründl - alle 106 m eine Feuerlöschnische und alle 212 m eine Notrufnische - durchgehende Überwachung mit TV-Kameras - Tunnelfunk - durchgehende Brandmeldesensorik und Sicherheitsstromversorgung - helle, 4 m hohe Beschichtung - moderne Fluchtwegorientierungsleuchten - Bordsteinreflektoren
Gesamtkosten Vollausbau Plabutschtunnel: rd. Euro 158, davon
Errichtung Weströhre: netto rd. Euro 142 Mio.
Die Finanzierung erfolgt über die Einnahmen der ASFINAG aus Maut,
Vignette und Lkw Road Pricing.
OTS0070 2004-12-16/10:29
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | ASF