- 16.12.2004, 09:27:18
- /
- OTS0042 OTW0042
ÖAMTC: Ab 2005 höhere Mautgebühren in Ungarn, der Slowakei und der Schweiz
Alle Infos über Vignetten im Ausland unter http://www.oeamtc.at/reise/
Wien (ÖAMTC-Presse) - Bei den Mautgebühren gibt es 2005 in einigen
Nachbarländern Änderungen. "So werden in der Slowakei, in Ungarn und
in der Schweiz die Vignettenpreise erhöht. In Tschechien gibt es ab
dem neuen Jahr Zwei-Monats- und 15-Tages-Vignetten", informiert
ÖAMTC-Touristiker Thomas Dürnsteiner. Die Änderungen im Detail:
* In Ungarn werden die Vignettenpreise um etwa 15 Prozent angehoben.
Die Jahres-Vignette, die vom 1. Dezember 2004 bis 31. Jänner 2006
gilt, kostet für Pkw und Motorräder 35.000 Forint (zirka 143 Euro),
die Monats-Vignette 3.900 Forint (zirka 16 Euro) und die
Zehn-Tages-Vignette 2.300 Forint (zirka 9,4 Euro). Zwei Preise gibt
es für die Vier-Tages-Vignette: Sie kostet für Pkw und Motorräder im
nächsten Jahr 1.120 Forint (zirka 4,5 Euro), in den Sommermonaten vom
1. Mai bis 30. September muss man allerdings 1.460 Forint (zirka 5,9
Euro) bezahlen. Erhältlich sind die Vignetten bei der
ÖAMTC-Grenzstation Nickelsdorf-Ausreise, an den Grenzübergängen, an
Tankstellen, in Postämtern und beim ungarischen Automobilclub MAK.
* In der Slowakei können Autofahrer künftig zwischen
Sieben-Tages-Vignetten, Monats- und Jahres-Vignetten wählen, wenn sie
Autobahnen und vignettenpflichtige Straßen benutzen. Lediglich für
Fahrzeuge über 3,5 Tonnen gibt es eine Tages-Vignette zum Preis von
200 Slowakischen Kronen SKK (zirka 5 Euro). Die
2005er-Jahres-Vignette (gültig vom 1. Jänner 2005 bis einschließlich
31. Jänner 2006) kostet für Pkw 1.100 SKK (zirka 28 Euro), die
Monats-Vignette 300 SKK (zirka 7,6 Euro) und die
Sieben-Tages-Vignette 150 SKK (zirka 3,8 Euro). Zu beziehen sind die
Vignetten ab Ende Dezember bei den ÖAMTC-Grenzstationen Berg und
Kittsee, in der Slowakei an Grenzübergängen, an Tankstellen und in
Postämtern. Für Mautpreller gibt es Geldstrafen bis zum zweifachen
Geldwert der entsprechenden Vignette. Gebührenfreie Abschnitte sind
durch eine Tafel mit der Aufschrift "BEZ UHRADY" gekennzeichnet.
* In Tschechien wird die Monats-Vignette von einer
Zwei-Monats-Vignette abgelöst, der Preis beträgt für Pkw 350 Kronen
(zirka 11,3 Euro). Statt der Zehn-Tages-Vignette gibt es ab 2005 eine
15-Tages-Vignette um 200 Kronen (zirka 6,5 Euro) für Pkw. Der Preis
für die Jahres-Vignette für Pkw, gültig von 1. Dezember 2004 bis zum
31. Jänner 2006, bleibt mit 900 Kronen (zirka 29 Euro) unverändert.
Motorräder sind von der Mautpflicht auf Autobahnen und Schnellstraßen
in Tschechien ausgenommen und brauchen somit keine Vignetten. Ab Ende
Dezember sind die Vignetten bei den ÖAMTC-Grenzdienststellen
Neunaglberg, Laa/Thaya, Klein-Haugsdorf, Gmünd, Drasenhofen, Berg und
Kittsee und in Tschechien in Postämtern, an Tankstellen und bei den
Automobilclubs erhältlich.
* Auch die Schweiz erhöht die Gebühren für ihre Autobahn-Vignette.
Seit 1. Dezember müssen Autofahrer, die das Schweizer Autobahnnetz
benützen, 27 Euro bezahlen, das ist ein Euro mehr als bisher. Die
beige-metallic farbige Vignette kann seit 1. Dezember 2004 wie
gewohnt bei allen ÖAMTC-Dienststellen bezogen werden.
Detaillierte Infos über Mautgebühren und Verkehrsbestimmungen in den
Nachbarländern - z.B. wo Winterreifenpflicht gilt - finden sich
online unter http://www.oeamtc.at/reise/.
(Schluss)
ÖAMTC-Pressestelle/Elvira Oberweger
OTS0042 2004-12-16/09:27
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | OCP