- 14.12.2004, 11:39:03
- /
- OTS0090 OTW0090
OMV schließt Kauf von 51% an SNP Petrom SA ab
- Erwerb der Mehrheitsbeteiligung wie geplant abgeschlossen - Petrom Kapitalerhöhung bringt EUR 830 Mio von OMV - Qualitatives Wachstum für Petrom
Wien (OTS) - Die OMV, Mitteleuropas führender Öl- und
Erdgaskonzern, hat am 14. Dezember 2004 den Erwerb von 51% am größten
rumänischen Unternehmen, Petrom abgeschlossen. Für den Erwerb von
33,34% an Petrom werden EUR 669 Millionen an die rumänische
Privatisierungsagentur überwiesen. Im Rahmen einer Kapitalerhöhung
bei Petrom wurden die OMV Anteile auf 51% aufgestockt. Die Mittel aus
der Kapitalerhöhung in Höhe von EUR 830 Mil-lionen werden seitens OMV
direkt in das Unternehmen eingebracht und dort für künftige
Investitionen verwendet. OMV hält damit 51% der Anteile an Petrom,
der Staat Rumänien 40,74%, EBRD 2,03% bei einem Streubesitz
von 6,23%.
Mit dem Abschluss der Übernahme der Aktienmehrheit an Petrom durch
die OMV entsteht der größte Öl- und Erdgaskonzern Mitteleuropas mit
Öl- und Gasreserven von rund 1,4 Mrd boe, einer Tagesproduktion von
rund 340.000 boe und einer jährlichen Raffineriekapazität von 26,4
Millionen Tonnen. OMV verfügt nunmehr über 2.394 Tankstellen in 13
Ländern. Der Marktanteil des Konzerns im Bereich R&M im Donauraum
beträgt damit rund 18%. Petrom wird in der OMV Bilanz 2004
konsolidiert werden: Bereits 2005 sollte die Petrom positiv zum
Ergebnis der OMV beitragen.
Das mit Petrom erworbene E&P Portfolio umfasst rund 1 Mrd boe Öl-
und Erdgasreserven und eine Tagesproduktion von rund 220.000 boe aus
etwa 300 Öl- und Gasfeldern, rund 15.000 rumänischen onshore
Förderbohrungen sowie offshore Assets im Schwarzen Meer und
Explorations- und Produktionskonzessionen in Kasachstan.
OMV wird mit Petrom No1 Position ausbauen
Die Akquisition von Petrom bietet optimale Voraussetzungen für
weiteres profitables Wachstum. Die OMV erreicht damit im Wesentlichen
die für 2008 gesteckten Ziele, das heißt die Verdoppelung ihrer
Marktposition. Darüber hinaus ist der Konzern mit Petrom in Rumänien,
dem größten Land im Kernmarkt der OMV fest verankert. OMV
Generaldirektor Wolfgang Ruttenstorfer: "Die OMV nimmt nun die klare
Nummer 1 Position in Mitteleuropa ein. Und Petrom kommt als Teil des
OMV Konzerns eine gestärkte Position zu. Für den Ausbau ihrer
führenden Position in Mitteleuropa verfügt die OMV nicht zuletzt
aufgrund ihrer Kapitalerhöhung über eine starke finanzielle Basis."
Investitionsschub für Petrom
Petrom ist mit frischem Kapital bestens für qualitatives Wachstum
gerüstet. 2005 sollen bis zu EUR 400 Millionen in Petrom investiert
werden. Der Investitionsschub ermöglicht einen raschen Ausbau des
Potentials der Petrom. Das Unternehmen erhält damit die Chance, sich
als Drehscheibe für E&P und R&M in der gesamten Region zu etablieren.
Im "upstream"-Bereich liegen die strategischen Prioritäten im
Einsatz neuer Explorationstechnologien und Steigerung der
Produktionseffizienz. Dazu gehört die Modernisierung und
Automatisierung der Produktionsstätten und des Pipelinenetzes. Im
"downstream"-Bereich wird der Fokus auf Moderni-sierung der Anlagen
entsprechend künftiger EU-Standards, sowie die Forcierung
automatisierter Produktionsabläufe in den Raffinerien liegen. Dazu
kommen Investitionen in die Effizienzsteigerung des Marketing.
Zur Umsetzung dieser Ziele werden mit Closing 80 OMV
Führungskräfte vor Ort zum Einsatz kommen. Board of Directors
(Aufsichtsrat) und Management Committee (Vorstand) der Petrom werden
mit Ablauf des Closing-Tages neu formiert werden.
Stabile Rahmenbedingungen - Professioneller
Privatisierungsprozess
Mit dem Closing konnte die Übernahme der Petrom-Anteile wie
angekündigt im vierten Quartal abgeschlossen werden. Neben der
eigentlichen Privatisierung wurden zudem auch wesentliche
Rahmenbedingungen für ein erfolgreiches Wirtschaften gewährleistet.
Dazu gehört die Übernahme der Haftung bei in der
Vergangenheit entstandenen Umweltschäden durch den rumänischen Staat,
sowie Stabilität der fiskalen Rahmenbedingungen im "upstream"-Bereich
für die kommenden zehn Jahre. Generaldirektor Wolfgang Ruttenstorfer:
"Das Closing der Transaktion ist der - auch zeitlich - plangemäße
Abschluss eines äußerst professionell durchgeführten
Privatisierungsprozesses. Diese Transaktion tatsächlich strikt nach
Plan abzuwickeln, dafür ist der rumänischen Regierung Anerkennung zu
zollen."
Hintergrundinformation
SNP Petrom SA Petrom ist der größte rumänische Öl- und Gaskonzern, mit
Aktivitäten in den Bereichen Exploration und Produktion, Raffinerien
und Petrochemie, sowie Vertrieb und Marketing. Petrom verfügt über
geschätzte Öl- und Gasreserven von rund 1 Milliarde boe, eine
Raffineriekapazität von 8 Millionen Tonnen und 600 Tankstellen. Im
Jahr 2003 belief sich der Umsatz der Gruppe auf EUR 2.031 Millionen,
das EBITDA auf EUR 342 Millionen und das EBIT auf EUR 26 Millionen.
OMV Aktiengesellschaft Mit einem Konzernumsatz von EUR 7,64 Mrd und einem
Mitarbeiterstand von 6.137 im Jahr 2003 sowie einer
Marktkapitalisierung von rund EUR 6 Mrd ist die
OMV Aktiengesellschaft das größte börsenotierte Industrieunternehmen
Österreichs. Als führendes Öl- und Erdgasunternehmen Mitteleuropas
ist der OMV Konzern im Bereich Raffinerien & Marketing (R&M) in 13
Ländern tätig mit dem Ziel den Marktanteil 2001 bis 2008 auf 20% zu
verdoppeln. Im Bereich Exploration & Pro-duktion (E&P) ist die OMV in
17 Ländern auf fünf Kontinenten aktiv. Im Bereich Erdgas verfügt die
OMV über Speicher, ein 2.000 km langes Leitungsnetz und transportiert
jährlich 41 Mrd m" in Länder wie Deutschland oder Italien. Die OMV
besitzt integrierte Chemie- und Petrochemiebetriebe und ist zu 25% an
Borealis A/S, einem der weltweit führenden Polyolefin-Produzenten
beteiligt. Weitere wichtige Beteiligungen: 51% an Petrom SA, 50% an
der Econgas GmbH, 45% am BAYERNOIL-Raffinerieverbund, sowie 10% an
der ungarischen MOL.
Mit dem Abschluss der Übernahme der Aktienmehrheit an Petrom durch
die OMV im Dezember 2004 entsteht der größte Öl- und Erdgaskonzern
Mitteleuropas mit Öl- und Gasreserven von rund 1,4 Mrd boe, einer
Tagesproduktion von rund 340.000 boe und einer jährlichen
Raffineriekapazität von 26,4 Millionen Tonnen. OMV verfügt nunmehr
über 2.394 Tankstellen in 13 Ländern. Der Marktanteil des Konzerns im
Bereich R&M im Donauraum beträgt damit rund 18%. Petrom wird in der
Bilanz 2004 konsolidiert werden: Bereits für 2005 sollte die Petrom
zum Ergebnis der OMV beitragen.
OTS0090 2004-12-14/11:39
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | OMV