• 14.12.2004, 09:11:52
  • /
  • OTS0025 OTW0025

Was uns verbindet - Gute Unterhaltung zu den Festtagen

Das Unterhaltungsprogramm im Fernsehen

Wien (OTS) - Es weihnachtet sehr auf Gut Aiderbichl: Am Heiligen
Abend, Freitag, dem 24. Dezember 2004, laden die Schweizer Sängerin
Francine Jordi und "Wenn die Musi spielt"-Moderator Arnulf Prasch um
19.55 Uhr in ORF 2 zu einem festlichen Programm mit viel Musik und
prominenten Gästen ein. "Weihnachten auf Gut Aiderbichl" ist der
Titel des heiter-besinnlichen musikalischen Abends, zu dem das
charmante Gastgeberpaar gemeinsam mit Tierschützer Michael Aufhauser
die ORF-Zuseherinnen und -Zuseher begrüßt. Wie schon im Vorjahr
findet "Weihnachten auf Gut Aiderbichl" am Heiligen Abend im Rahmen
von "Licht ins Dunkel" statt und ist einer der zahlreichen Höhepunkte
des ORF-Unterhaltungsprogramms zu Weihnachten, das bis zum 6. Jänner
mit viel Musik, Shows vom Feinsten und vielen Stars und
Publikumslieblingen aufwartet.

"Weihnachten auf Gut Aiderbichl": Neben weihnachtlicher Musik,
Kunsthandwerk, einer lebenden Krippe, Bratapfelduft und Kinderlachen
werden einige berührende Geschichten von Tierschicksalen erzählt, die
im vergangenen Jahr auf Aiderbichl ein Happy End fanden. Unter den
Gästen der ORF/ARD-Koproduktion sind Waltraut Haas, Al Bano Carrisi,
Hansi Hinterseer, die Kastelruther Spatzen, Udo Jürgens, die
Mayrhofner, Stefanie Hertel, Stefan Mross, das Nockalm Quintett, die
Klostertaler, die Seer, die Alpenrebellen und zahlreiche andere
Publikumslieblinge zu finden. Starkoch Eckart Witzigmann stellt ein
Weihnachtsgericht "Ganz ohne Gans" vor, und selbst "Wetten, dass
...?"-Starmoderator und Aiderbichl-Tierpate Thomas Gottschalk gibt
sich die Ehre. Francine Jordi, die charmante Gastgeberin des
Aiderbichler Weihnachtsfests, steht auch im Mittelpunkt des
musikalischen Specials "Einfach Francine Jordi", das am Donnerstag,
dem 6. Jänner, um 22.05 Uhr in ORF 2 zu sehen ist.

Musikalisch durch die Weihnachtszeit: Von Hinterseer bis Jordi

Auch rund um den Heiligen Abend hat das Unterhaltungsprogramm des ORF
zahlreiche Highlights zu bieten. Den Auftakt zum Reigen der
weihnachtlichen Musiksendungen macht Hansi Hinterseer am Samstag, dem
18. Dezember, um 20.15 Uhr in ORF 2. "Tiroler Weihnachtszauber" ist
das Thema der neuen Ausgabe von "Servus, Hansi Hinterseer"; Gäste
sind unter anderem Peter Weck, Willi Kröll und die Zillertaler
Gipfelstürmer, Judith und Mel, das Nockalm Quintett, die Stoakogler,
die Geschwister Hofmann, die Seer, Francine Jordi, das Tiroler Echo,
Gaby Albrecht, Ivan Rebroff, Mario Matt, Felix Neureuther und
Geraldine Olivier. Ebenfalls festlich geht es bei "Willkommen bei
Carmen Nebel" zu. Das Weihnachtsspecial der beliebten volkstümlichen
Sendung ist am Donnerstag, dem 23. Dezember, um 20.15 Uhr in ORF 2 zu
sehen; zugesagt haben unter anderem Johannes Heesters, Lena Valaitis,
Boney M., der Dresdner Kreuzchor, die Paldauer und Heino. Zu hören
sind zahlreiche traditionelle und internationale Weihnachtslieder, so
etwa "Süßer die Glocken nie klingen", "O Tannenbaum" und "Mary's
Boychild".

Um Udo Jürgens und dessen Bezug zu Weihnachten dreht sich alles am
Christtag, Samstag, dem 25. Dezember, um 9.05 Uhr in ORF 2 in "Udo
Jürgens: Es werde Licht - Meine Winter- und Weihnachtslieder". Der
beliebte Sänger präsentiert traditionelles und neues Liedgut mit
jahreszeitlichem Bezug in der herrlichen Kulisse des Arlbergs. In
Lech, Zürs, Stuben und Klösterle erzählt er, was ihm in der stillsten
Zeit des Jahres wichtig ist und wie er früher Weihnachten gefeiert
hat. Am Mittwoch, dem 31. Dezember, bittet Karl Moik um 20.15 Uhr in
ORF 2 zum "Musikantenstadl Silvester" live aus Innsbruck. Bei der
großen Musikshow bis 1.05 Uhr Früh sind erneut zahlreiche Stars
dabei, unter anderem Patrick Lindner, die Zellberg Buam, Truck Stop,
Karel Gott, die global.kryner, Francine Jordi, Marc Pircher, Lolita,
das Nockalm Quintett, die 3 Z'widern und der Marinechor der
Schwarzmeerflotte, die ihrem Publikum im Saal und an den heimischen
TV-Geräten das Warten auf den Jahreswechsel mit ihren schönsten
Melodien versüßen.

Mehr Geld für Geschenke: Armin Assingers "Millionenshow"

Bei Armin Assinger versuchen in der "Millionenshow" am Samstag, dem
18., und am Montag, dem 20. Dezember, um 20.15 Uhr in ORF 1 wieder
jeweils zehn Kandidaten, ihr Budget für Weihnachtsgeschenke noch
knapp vor dem Fest ordentlich aufzufetten. Die letzte Ausgabe der
"Millionenshow" im Jahr 2004 steht am Montag, dem 27. Dezember, um
20.15 Uhr auf dem Programm von ORF 1. Einen Blick hinter die Kulissen
der Erfolgsshow wirft die "Millionenshow-Doku" am Montag, dem 3.
Jänner, um 20.15 Uhr in ORF 1. Dort gibt es alle Highlights der
aktuellen Staffel zum Wiedersehen, die lustigsten Szenen und die
peinlichsten Hoppalas sowie die schönsten "Millionenshow"-Ausschnitte
aus aller Welt. Ö3-Astrologin Gerda Rogers befragt die Sterne über
künftige Gewinnchancen, und der Pantomime Samy Molcho analysiert die
Körpersprache von Armin Assinger und gibt Tipps für potenzielle
Kandidaten in puncto Gestik und Mimik.

Besinnliches zum Jahresabschluss in der "Donnerstag Nacht"

Auch in der "Donnerstag Nacht" geht es am 16. Dezember besinnlich zu.
Alfred Dorfer und Florian Scheuba feiern in "Dorfers Donnerstalk" den
Höhepunkt und Abschluss eines erfolgreichen Satirejahres. Ab 21.55
Uhr werden in ORF 1 die sich am wichtigsten nehmenden Personen und
die überbewertetsten Ereignisse des Jahres wie beim Bleigießen
kräftig erhitzt und anschließend in kaltem Wasser abgekühlt. Und in
der "Sendung ohne Namen" dreht sich ab 22.50 Uhr in ORF 1 passend zum
Fest des Friedens und der Freude alles um den Frieden. Die Stimme aus
dem Off sinniert: "Frieden ist der Zustand, in dem man sich Gedanken
macht, was alles möglich ist, während Krieg der Zustand ist, in dem
man erschaudert vor dem, was alles möglich ist." Zu Gast sind diesmal
Hans Weingartner und Sylvia Kristel.

"Liebes Christkind, bitte vergiss uns heuer nicht" - Die "Barbara
Karlich Show" zu Weihnachten

Nicht jeder sieht dem Weihnachtsfest mit Freude entgegen: Schwere
Schicksalsschläge, Armut oder allein die Vorstellung, das Fest allein
verbringen zu müssen, lassen das frohe Fest für viele zur Qual
werden. Barbara Karlich wendet sich in ihrer Show am Freitag, dem 17.
Dezember, um 16.00 Uhr in ORF 2 den Menschen zu, denen gerade zur
Weihnachtszeit ihre schwierige Lebenssituation schmerzlich bewusst
wird.

Weihnachten im ORF - ein Fest für die ganze Familie

Alltags- und Festtagsbräuche aus ganz Österreich präsentiert Harry
Prünster am vierten Adventsonntag, dem 19. Dezember, um 16.30 Uhr in
"Weihnachtszeit mit Harry Prünster" in ORF 2. Die Krippe der "Tiroler
Bergweihnacht" mit den lebensgroßen Figuren und lebenden Tieren
bietet dafür einen wunderschönen Rahmen, um die besinnliche Zeit mit
großen und kleinen Gästen musikalisch und kulinarisch zu begehen. Am
Sonntag, dem 2. Jänner, nimmt der beliebte Moderator die Zuseher um
16.30 Uhr in "Harrys liabste Hütt'n" in ORF 2 mit auf eine
winterliche Wanderung. Kulinarisch weihnachtlich wird es bei
"Aufgegabelt am Sonntag" am Sonntag, dem 19. Dezember, um 9.05 Uhr in
ORF 2 sowie in den beiden Folgen von "Aufgegabelt in Österreich" zu
Silvester, Freitag, dem 31. Dezember, um 18.05 Uhr und am Donnerstag,
dem 6. Jänner, um 18.00 Uhr. Unter dem Motto "Magische Weihnachten"
entführt "Aufgegabelt am Sonntag" die Zuseher ins Außerfern, das
einiges an geheimnisvollen und unbekannten Weihnachtsbräuchen bietet.
"Kost-bares Donautal" ist der Titel der zweiteiligen Ausgabe von
"Aufgegabelt in Österreich" in ORF 2. "Vom Mostviertel zur Mündung
der Traisen" führt Peter Rapp die Zuseher am 31. Dezember, und am 6.
Jänner begibt sich der beliebte Moderator auf Spurensuche "vom Wagram
zur Mündung der March". Der "Aufgegabelt"-Zweiteiler "Kost-bares
Donautal" wird von Traudl Wolfschwenger und Kurt Grünwald gestaltet.

Auch Gastgeber Peter Tichatschek und Starkoch Manfred Buchinger von
der "Alten Schule" in Riedenthal bei Wolkersdorf bereiten in "Frisch
gekocht ist halb gewonnen" von Montag, dem 20., bis Donnerstag, den
23. Dezember, jeweils um 13.15 Uhr in ORF 2 jede Menge
weihnachtlicher Köstlichkeiten zu. Dabei sind auch die Zuseher
gefragt: Via Televoting können sie bestimmen, welches klassische
Festtagsgericht Manfred Buchinger am Dienstag, dem 21. Dezember,
zubereiten soll. Das Lifestyle-Magazin "schöner leben" mit Barbara
van Melle stellt am Sonntag, dem 19. Dezember, um 17.05 Uhr in ORF 2
ein Weihnachtsmenü vor und gibt Tipps, wie die festliche Tafel auch
"in vorletzter Minute" noch weihnachtlich geschmückt werden kann. Das
Bläserquartett der Trachtenkapelle Feuersbrunn und das
A-cappella-Sextett "Kreuz & Quer" bilden den musikalischen Rahmen der
Weihnachtsausgabe.

So unterhaltsam wird Weihnachten

Einen Abend lang steht das Wiener Konzerthaus ganz im Zeichen eines
großen Künstlers: "Der Muliar - Ein echter Österreicher wird 85" wird
im Rahmen einer glanzvollen Gala gefeiert, die der ORF am Samstag,
dem 18. Dezember, um 22.10 Uhr in ORF 2 ausstrahlt.
Kammerschauspieler Fritz Muliar, 1919 in Wien geboren, stand nach
seiner Ausbildung am Wiener Konservatorium 1937 erstmals auf einer
Theaterbühne. Gemeinsam mit seinen Freunden und Moderatorin Nicole
Beutler erinnert er sich an die vielen Facetten seines künstlerischen
Schaffens. Anschließend, um 23.25 Uhr, ist Fritz Muliar als Anatol in
Schnitzlers "Abschiedssouper" in einer Aufführung der Wiener
Kammerspiele aus dem Jahr 2003 zu sehen. Und im Anschluss - um 23.50
Uhr - steht Franz Moraks "Sibirien"-Verfilmung auf dem Programm.

Am Stephanitag, Sonntag, dem 26. Dezember, hebt sich wie jedes Jahr
der Vorhang für Stars und Artisten aus aller Welt zur legendären Gala
"Stars in der Manege" aus dem Münchner Zirkus Krone. Die
sprachgewandte Luxemburgerin Désirée Nosbusch präsentiert um 21.55
Uhr in ORF 2 als Zirkusdirektorin die Gala, die zu Gunsten der Aktion
"Kinder in Not" und der Werner-Friedmann-Stiftung für alte Künstler
und Journalisten stattfindet. Mit dabei sind neben Starmoderatorin
Arabella Kiesbauer, die eine Magic-Show darbietet, Prominente wie
Jeanette Biedermann, Olli Dittrich, Max Raabe, Christian Tramitz,
Suzanne von Borsody und Michael Mendl sowie Weltklasse-Profiartisten
mit ihren preisgekrönten Spitzennummern. Jede Menge Zirkus bietet
auch die "Nacht der Stars" am Donnerstag, dem 30. Dezember, um 0.20
Uhr in ORF 2. Vier Stunden lang gibt es die größten Stars, die
schönsten Auftritte, die stärksten Profizirkusacts aus den
vergangenen Jahren der Traditionssendung "Stars in der Manege",
präsentiert unter anderem von Mario Adorf, Ingolf Lück, Peter
Frankenfeld, Senta Berger, Hape Kerkeling, Hans-Joachim Kulenkampff,
Curd Jürgens, Anneliese Rothenberger, Frank Elstner, Esther Schweins,
Rudi Carrell und Thomas Gottschalk, begleitet und kommentiert von
Gerhard Schmidt-Thiel.

Travestiekünstler Georg Preuße, besser bekannt unter dem
Künstlernamen Mary Morgan, gehört seit Jahren zu den ganz Großen
seiner Zunft. In seinem neuen Revueprogramm "Mary", zu sehen zu
Silvester, Freitag, dem 31. Dezember, um 2.35 Uhr in ORF 2, blickt er
zurück auf 30 Jahre im Rampenlicht. Ein absolutes Novum: "Mary" und
Georg präsentieren sich zum ersten Mal gemeinsam - "zu einem Gespräch
zwischen Frau und Mann und mit sich selbst". Fazit der
satirisch-frechen Abrechnung mit dem Mann an sich: Das weibliche
Geschlecht hat immer Recht. Am Donnerstag, dem 6. Jänner, trifft
Dagmar Koller in der Sendung "Hallo, wie geht's?" um 17.30 Uhr in ORF
2 Showbusiness-Urgestein Freddy Quinn zur charmanten Plauderei.

OTS0025    2004-12-14/09:11

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NRF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel