• 09.12.2004, 11:54:57
  • /
  • OTS0129 OTW0129

Dienstleister für das Lernen

Bibliothekenservice betont Bedeutung von Schulbibliotheken für Lesekompetenz

Wels (OTS) - Im Gefolge der PISA-Studie sind auch die
Schulbibliotheken als zentrale Lese-Vermittlungsorte ins Gespräch
gekommen. Mehr als 2000 davon gibt es in Österreich, die Gymnasien
sind am umfangreichsten ausgestattet. "Schulbibliotheken sind nicht
nur Verleihstellen für Bücher. Sie haben multimediale Angebote,
bieten die besten Grundlagen für Projektunterricht und das
selbstständige Lernen und sie vermitteln durch ihr breites Sortiment
Lesefreude. Bibliotheken sind Räume für schulische Lesekultur und
Lesemotivation; sie sind wahre Dienstleister für das Lernen", sagt
Mag. Jürgen Rathmayr vom Bibliothekenservice für Schulen.

Doch Schulbibliotheken animieren Kinder nicht nur zum Lesen,
sondern sind auch die Basis für höhere Lesekompetenz, wie Studien in
den USA beweisen konnten. Denn Lesen lernt man eben am besten durch -
Lesen. Internetzugang, Lexika und - ganz wichtig - professionelle
Beratung machen die Schulbibliothek darüber hinaus zu einem
Kommunikations- und Informationszentrum.

Eine zentrale Forderung des Bibliothekenservice ist deshalb die
Einrichtung einer Schulbibliothek in jeder Schule. "Die
flächendeckende Versorgung mit Schulbibliotheken und die regelmäßige
Aus- und Fortbildung von SchulbibliothekarInnen wird zu einer
Verbesserung der Lesekompetenz und -freude bei Kindern und
Jugendlichen führen", ist auch Mag. Gerhard Falschlehner,
Geschäftsführer des Buchklubs, überzeugt. Gerade für Kinder aus
sogenannten "lesefernen" Familien spielt die Schulbibliothek für das
Vertrautmachen mit Büchern eine wichtige Rolle.

Bibliothekenservice für Schulen

Der "Bibliothekenservice für Schulen" wird im Auftrag des
Bildungsministeriums seit heuer von drei Organisationen betreut, die
ganz "nah am Buch" sind: Buch.Zeit/Wels, Buchklub und Büchereiverband
Österreichs. Sowohl bei der Hotline des Bibliothekenservice als auch
auf der Website www.schulbibliothek.at findet man Antworten auf alle
Fragen betreffend Planung, Einrichtung, Bestandsauf- und -ausbau
einer Schulbibliothek, Bibliothekssoftware usw. Es finden sich aber
auch lesedidaktische, medienpädagogische und fachbibliothekarische
Materialien sowie Infos über Fortbildungsangebote.

Bibliothekenservice für Schulen (im Auftrag des BMBWK)
Pollheimerstraße 17, 4600 Wels
Tel. 07242/65239, E-mail: info@bibliothekenservice.at
www.schulbibliothek.at

Eine Kooperation von: Buch.Zeit, bvö, Buchklub

Rückfragehinweis:
Mag. Angelika Höllriegl
Tel.: (01) 505 17 54-41,
mailto:angelika.hoellriegl@buchklub.at

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel