• 03.12.2004, 14:04:01
  • /
  • OTS0250 OTW0250

GRILLITSCH: RASCHE FINANZIELLE ABSICHERUNG DES PROGRAMMS FÜR DIE LÄNDLICHE ENTWICKLUNG IST GEBOT DER STUNDE

Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit und nachhaltige Bewirtschaftung
im Mittelpunkt

Wien, 3. Dezember 2004 (ÖVP-PK) Bauernbund-Präsident Abg. Fritz
Grillitsch forderte heute, Freitag, anlässlich der Sitzung des
Landwirtschaftsausschusses eine rasche finanzielle Absicherung des
bewährten österreichischen Programms für die Ländliche Entwicklung
angesichts der neuen Programmplanungsperiode von 2007 bis 2013. In
diesem Zusammenhang appellierte er an den Finanzminister, den
EU-Finanzrahmen im Interesse der österreichischen bäuerlichen
Familien bestmöglich zu verhandeln und damit die Grundlage für eine
optimale Ausnützung sicherzustellen. "Österreich erhält für seine
Maßnahmen im Rahmen der ländlichen Entwicklung EU-weit den höchsten
Anteil. Wir müssen alles daran setzen, dass wir diese Rolle als
Europameister auch weiterhin einnehmen können. Das ist auch für die
Gesamtwirtschaft wichtig: Immerhin investierte die Land- und
Forstwirtschaft 2003 mehr als sechs Milliarden Euro und sichert damit
Arbeitsplätze in Industrie, Gewerbe und im Dienstleistungsbereich",
so Grillitsch. ****

Mit einem entsprechenden Antrag soll sichergestellt werden, dass
in der Neugestaltung - wie von der EU vorgesehen - vor allem die
Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit in der Land- und
Forstwirtschaft, die nachhaltige Bewirtschaftung land- und
forstwirtschaftlicher Flächen sowie die Diversifizierung des
ländlichen Gewerbes und der ländlichen Wirtschaft und die Steigerung
der Lebensqualität im ländlichen Raum im Mittelpunkt stehen. "Das
österreichische Programm für die Ländliche Entwicklung hat sich
bewährt. Nun müssen wir darauf achten, dass die Bäuerinnen und Bauern
bei der Erfüllung ihrer vielfältigen Aufgaben auch in Zukunft optimal
unterstützt werden", sagte Grillitsch.

"Was wir auch dringend benötigen, ist eine Vereinfachung in der
Abwicklung und Verwaltung. Ohne den entsprechenden Bürokratieabbau
wird es uns nur schwer gelingen, unsere Wettbewerbsfähigkeit -
besonders vor dem Hintergrund der erweiterten EU und der GAP-Reform -
zu verbessern", so der Bauernbund-Präsident. Als weiteren Schritt zu
einer verbesserten Wettbewerbsfähigkeit nannte Grillitsch die
Unterstützung der bäuerlichen Unternehmer bei der Erschließung von
Zukunftsmärkten sowie bei der Schaffung leistungsfähiger
Vermarktungs- und Verarbeitungseinrichtungen.
(Schluss)

OTS0250    2004-12-03/14:04

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | VPK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel