• 03.12.2004, 07:59:59
  • /
  • OTS0012 OTW0012

Blau-weiß in Rot-Weiß-Rot: ORF-Premiere für "Weißblaue Wintergeschichten" made in Austria

Am 4. und 29. Dezember in ORF 2

Wien (OTS) - Bereits seit zwei Jahrzehnten sind die
charmant-humorigen "Weißblauen Geschichten", die ursprünglich für das
bayerische Original Gustl Bayrhammer maßgeschneidert wurden, ein
Publikumserfolg im ORF. Zu den hohen Reichweiten (im
Hauptabendprogramm meist jenseits der Millionengrenze) tragen im
Rahmen der TV-Reihe seit fast zehn Jahren auch die "Weißblauen
Wintergeschichten" bei. Jetzt werden die blau-weißen Schwänke
rot-weiß-rot, denn im Frühjahr 2004 entstanden in der Region
Wolfgangsee vier neue Episoden der "Weißblauen Wintergeschichten",
die auf Grund erhöhter ORF-Produktionsbeteiligung zur Gänze in
Österreich gedreht wurden. Außerdem sind die "Weißblauen
Wintergeschichten" nicht nur made in Austria, sondern auch made by
Austrians: Die Kärntner LISA-Film von Wörthersee-Filmmogul Karl
Spiehs produzierte - in Zusammenarbeit mit Event-Film - im Auftrag
von ORF und ZDF. Die beiden ersten dieser vier amüsanten Abenteuer im
Schnee - "Stern der Begierde" und "Kindsköpfe" - zeigt der ORF
erstmals am Samstag, dem 4. Dezember 2004, um 21.20 Uhr in ORF 2.
"Comedian Harmonist" Heinrich Schafmeister, die temperamentvolle
Sabine Vitua, die kürzlich erst in der ORF-Liebeskomödie "Die Liebe
hat das letzte Wort" überzeugte, Oliver Boysen und die Kärntnerin Eva
Klemt, die derzeit in der Telenovela "Bianca - Wege zum Glück" im ORF
zu sehen ist, sind einige der Gastdarsteller dieser Episoden. Die
zwei weiteren rot-weiß-rot gefärbten "Weißblauen Wintergeschichten"
gibt es dann am Mittwoch, dem 29. Dezember, um 20.15 Uhr in ORF 2
(mit Harald Krassnitzer, Christine Neubauer u. v. a.).

Zum Inhalt der "Weißblauen Wintergeschichten" vom 4. Dezember

"Stern der Begierde": Hannes (Maximilian Krückl) kocht mit Liebe und
Konrad (Heinrich Schafmeister) serviert mit Hingabe. Und das alles im
Restaurant "Silberner Löffel". Als jedoch der neue Restaurantchef
Helmut Riegel (Michael Lerchenberg) auftaucht, gehören Weißwürste und
Leberkäse der Vergangenheit an. Haute Cuisine ist nun gefragt. Die
raffinierte Essenstesterin Renée Gassner (Sabine Vitua) macht Hannes
und Konrad das Leben schwer, bis Hannes schließlich der Kragen
platzt. Wutentbrannt verlassen der Chef de Cuisine und sein Kellner
das Lokal und nehmen einen Job in einer Skihütte an, wo sie eines
Tages Helmut und Renée wieder treffen. Da durchschaut Hannes, dass er
damals von den beiden reingelegt wurde. Doch er bekommt unerwartet
Hilfe.

"Kindsköpfe": Stefan (Oliver Boysen) ist ein Paradeexemplar eines
Skilehrers: Single, gut aussehend, charmant, frech und ewig nur eines
im Sinn - Frauen. Sie sind seine bevorzugten Kunden, möglichst im
Einzelunterricht. Sein absoluter Albtraum sind dagegen Kinder. Diese
schätzt er ausschließlich aus der Ferne. Als er Elke (Eva Klemt), die
neue Geschäftsführerin eines großen Hotels kennen lernt, ändert sich
seine Einstellung schlagartig. Denn Elke hat leider einen Sohn - er
ist acht Jahre alt und ziemlich anstrengend. Doch was tut man nicht
alles, um an das Objekt seiner Begierde zu gelangen? Schnell wird ein
Kindersitz im Auto installiert, und diverse Kleiderstücke finden zu
Hause ihren Platz, um den allein erziehenden Vater zu simulieren.
Fehlt nur noch ein falscher Sohn. Da sucht Stefan sich allerdings
wirklich den Falschen aus!

OTS0012    2004-12-03/07:59

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NRF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel