Prof. Fritz Muliar und Ex-ORF-Sprecherin Franziska Kalmar gemeinsam im Talk
Wien (OTS) - Sie sind seit 50 Jahren verheiratet. Vor 22 Jahren
standen Sie das letzte Mal gemeinsam vor der Kamera. Seitdem ist er
sehr umtriebig auf Österreichs Theaterbühnen, in Film und Fernsehen.
Sie hat sich - einst eine Galionsfigur des ORF - aus der
Öffentlichkeit zurückgezogen. Für Barbara Stöckl machen sie - am
Freitag, dem 3. Dezember 2004, um 23.10 Uhr in ORF 2 - eine Ausnahme:
Kammerschauspieler Fritz Muliar und seine Ehefrau Franziska
Kalmar-Muliar, die erste Fernsehsprecherin des ORF. "Der Muliar" wird
am 12. Dezember 85 Jahre alt. Der ORF zeigt am Samstag, dem 18.
Dezember, zu Ehren des Professors - nach seinem Auftritt bei Barbara
Stöckl - die Höhepunkte einer Gala im Wiener Konzerthaus, zwei Filme
und ein Theaterstück mit dem Jubilar in der Hauptrolle.
Kalmar-Muliar über Muliar "Bei Stöckl": "Wollte gehen, aber hatte
nicht den Mut dazu!"
"Bei Stöckl" lassen Fritz Muliar und seine Ehefrau Franziska
Kalmar-Muliar, die im nächsten Jahr goldene Hochzeit feiern,
Stationen ihrer Ehe noch einmal Revue passieren. "Sie hat mich
gerettet", bekennt der Schauspieler und Menschendarsteller Muliar
sehr offen im Gespräch und meint damit sein frühes Alkoholproblem.
"Ich musste mich entscheiden: Entweder der Whisky oder meine Frau."
Dass in den vergangenen 50 Ehejahren auch große Krisen zu bewältigen
waren, bestätigen beide "Bei Stöckl". "Es war schon so weit, dass ich
gehen wollte, aber ich hatte nicht den Mut dazu", sagt Franziska
Kalmar. Und Fritz Muliar bekennt: "Meine Frau musste mir sehr viel
verzeihen."
Muliars Geburtstagswunsch: "Nichts zum Hinstellen und auch nix zum
Aufhängen!"
Beide eint die Liebe zur Musik - "Wir singen uns im Auto gegenseitig
Opern vor", so Muliar - und die Liebe zu Kreta. "Vielleicht ist es so
schön, weil wir immer nur eine Woche im Jahr dort sind", sinniert
Franziska Kalmar im Gespräch mit Barbara Stöckl. "Ich bin eben ein
Sparmeister", kontert der Volksschauspieler gelassen. Und was wünscht
sich "der Muliar" zum Geburtstag? "Ich möchte zum Geburtstag nichts
zum Hinstellen und auch nix zum Aufhängen. Dafür habe ich keinen
Platz mehr."
Noch mehr Muliar im ORF-Fernsehen
Einen Abend lang steht das Wiener Konzerthaus ganz im Zeichen eines
großen Österreichers: Fritz Muliars 85. Geburtstag wird im Rahmen
einer großen Gala gefeiert. Der ORF strahlt die Höhepunkte des
glanzvollen Ereignisses am Samstag, dem 18. Dezember, um 22.10 Uhr in
ORF 2 unter dem Titel "Der Muliar - Ein echter Österreicher wird 85"
aus. Ein "Abschiedssouper" - eine Aufzeichnung einer Aufführung der
Wiener Kammerspiele im Jahr 2003 - zeigt ORF 2 gleich im Anschluss,
um 23.25 Uhr. Nach "Sibirien" - ein österreichischer Fernsehfilm nach
dem gleichnamigen Bühnenstück von Felix Mitterer - geht es am
Samstag, dem 18. Dezember um 23.50 Uhr. Drehbuch und Regie des Films
aus dem Jahr 1992 stammen übrigens vom derzeitigen Kunst- und
Medienstaatssekretär Franz Morak.
Der Jubilar im ORF-Radio
Am Samstag, dem 11. Dezember, um 10.05 Uhr ist Fritz Muliar zu Gast
im "Österreich 1 Klassik-Treffpunkt". Einen Tag später, am Sonntag,
dem 12. Dezember, um 8.15 Uhr liest Muliar Gedichte in der Radioreihe
"Du holde Kunst". Im "Hörspiel-Studio" steht am Dienstag, dem 14.
Dezember, um 20.31 Uhr "Häuptling Abendwind" von Johann Nepomuk
Nestroy mit dem Jubilar auf dem Programm von Ö1.
OTS0084 2004-12-01/10:42
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NRF