Der Verband Wiener Volksbildung unterstützt einen 14-jährigen Behinderten durch eine Benefizveranstaltung
Wien (OTS) - Wie im April dieses Jahres in den Medien berichtet,
wurde dem behinderten Simon Bacher aus Vomp in Tirol durch einen
Nachbarn eine lebensnotwendige Holzkonstruktion entfernt. Die
Demontage stützte sich auf einen rechtsgültigen Abrissbescheid auf
Basis des Wegerechts.
Zur Erinnerung: Simon ist schwerstbehindert: Neben dem
Down-Syndrom leidet der 14-Jährige an einer angeborenen
Immunschwäche. Schon die kleinste Erkältung kann für ihn
lebensbedrohlich sein. Simon kann nicht sprechen, nicht selbstständig
gehen und ist rund um die Uhr auf Betreuung angewiesen.
Um ihm und seinen PflegerInnen den Zugang zum Haus zu erleichtern,
bauten seine Eltern eine Überdachung für den einzigen Weg zu ihrem
Haus. Früher hatten sie ihn im Winter immer getragen, aber das
schaffen sie nicht mehr.
Die Familie Bacher war nach dem Abriss nicht nur enttäuscht und
betroffen. Die Bachers waren gezwungen, einen Umzug zu überlegen und
waren noch dazu aufgefordert, die Kosten für den Zwangsabriss (bis zu
10.000 Euro) zu zahlen.
Auf einen Aufruf der ORF-Help-Redaktion reagierten die
MitarbeiterInnen das Verbandes Wiener Volksbildung, der
Dachorganisation der Wiener Volkshochschulen sofort. Auf Anregung der
Geschäftsführung, ihres Vorsitzenden LAbg. Dr. Michael Ludwig, und
Herrn Prof. Dr. Gerd Kaminski, von der Österreichisch-Chinesischen
Gesellschaft, wurde in der Volkshochschule Favoriten eine
Benefizvorstellung organisiert. Erstmals in Österreich wurde dabei
eine Jinhua-Wu Oper aufgeführt - und das von direkt aus China
angereisten SchauspielerInnen.
Die Einnahmen dieser Veranstaltung in Höhe von Euro 4.000,- wurden
an die Familie Bacher überwiesen.
Nun hat die MitarbeiterInnen des Verbands Wiener Volksbildung
(VWV) ein Dankschreiben der Familie erreicht, in dem sich diese für
die Geldspende bedanken und mitteilen, dass Sie diese verwenden
werden, um weiterhin für die Rechte ihres Sohnes zu kämpfen. Das ist
ganz im Sinne der MitarbeiterInnen des VWV, die der Familie Bacher
und ihrem Simon viel Erfolg dabei wünschen.
OTS0059 2004-11-26/10:06
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NEF