• 25.11.2004, 16:50:20
  • /
  • OTS0338 OTW0338

2. Tunnelröhre Katschberg: Enorm wichtige und dringende Investition für Kärnten

LH Haider, LR Dörfler: Endlich mehr Verkehrssicherheit und Verbesserung der Umweltqualität für Anrainer

Klagenfurt (LPD) - Am 4. Dezember 2004 erfolgt der Tunnelanstich
zum Bau der zweiten Tunnelröhre des Katschbergtunnels. Die Kosten für
das Bauvorhaben betragen netto 87,5 Millionen Euro. Heute,
Donnerstag, gaben Landeshauptmann Jörg Haider, Verkehrslandesrat
Gerhard Dörfler und der Projektleiter Wilhelm Lorber in einer
Pressekonferenz in Spittal die Details über dieses enorm wichtige
Bauvorhaben bekannt, das längst überfällig sei, um endlich eine
vollwertige, leistungsfähige Verkehrsverbindung zu haben. Mit der
zweiten Röhre ist auch ein großes Paket an Umweltschutzmaßnahmen
verbunden. Die Länge der Röhre beträgt 5,7 km, tatsächlicher
Baubeginn ist im Februar/März 2005, die Fertigstellung wurde für
Herbst 2007 angegeben. Mit dem Bau der zweiten Röhre des Tauerntunnel
wird übrigens Ende 2005 begonnen (Fertigstellung 2009).

Wie Landeshauptmann Jörg Haider und Landesrat Dörfler betonten,
stelle die zweite Röhre vor allem einen großen Sicherheitsgewinn dar.
Sie erinnerten an die furchtbare Tauerntunnel-Katastrophe des Jahres
1999. Diese Tunnel- und Umweltschutzprojekte seien in Zeiten knapper
Kassen ein riesiger Erfolg, betonte Haider. 29 Unfälle mit 13
Todesopfern und 104 Verletzten habe es in den letzten Jahren hier
gegeben. Die derzeitige Situation mit nur einer Röhre sei auch für
die Rettungskräfte, die Unfallopfer zu bergen haben, extrem schwierig
und nicht länger zumutbar.

Der Vollausbau inklusive der Umweltentlastungsmaßnahmen sei eine
wichtige Investition für Kärnten, unterstrichen Haider und Dörfler.
Sie wiesen auch auf die weiteren großen Investitionen auf der Pack,
den Ausbau der Drautalbundesstraße und der Schieneninfrastruktur im
Bereich der Tauernbahn (90 Mio. Euro) hin. Die Bauaufträge seien um
23 Prozent gestiegen, so Dörfler. Gerade in Oberkärnten sei sehr viel
investiert worden, um Verkehrssicherheit und Standortqualität zu
heben. Auch der Radwegebau werde forciert.

Insgesamt werden für Umweltentlastungsmaßnahmen zwischen
Hüttau/Salzburg und Seeboden 300 Millionen Euro ausgegeben, davon
rund 70 Mio. Euro auf Kärntner Seite. Ein besonders wichtiges Projekt
stellt dabei die 900 m lange Einhausung im Bereich Trebesing dar, die
25 Mio. Euro erfordern wird. Haider nannte diese wichtige
Schutzmaßnahme einen "Schalldämpfer". Die Zukunft des Liesertales
werde lebensfreundlicher, unterstrich Dörfler. Übrigens soll auch ein
Spielplatz über der auf der in den Tragwerken stark verstärkten
Autobahn aufgesetzten Einhausung errichtet werden.

Wie Projektleiter Lorber sagte, werde das riesige Bauvorhaben 2.
Röhre Katschbergtunnel modernsten Standards folgen, insbesondere im
sicherheitstechnischen Bereich. Der Landeshauptmann stellte weiters
fest, dass sich Österreich Alternativen zur derzeitigen Mautpolitik
überlegen müsse, da die EU die Absenkung der Mauten sich zum Ziel
gesetzt habe. Es stelle sich das Problem, wie künftig teure
Verkehrsprojekte finanziert bzw. erhalten werden könnten. Hier dürfte
es noch zu massiven Konfrontationen kommen, so Haider.

Beim Spatenstich am 4. Dezember werde es wieder tausend Spaten
für die Bevölkerung geben, kündigte Dörfler an. Tunnelpatin wird
Bettina Strobl, die Gattin des Olympiasiegers Fritz Strobl, sein.

(Schluss)

OTS0338    2004-11-25/16:50

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NKL

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel