- 25.11.2004, 14:40:23
- /
- OTS0301 OTW0301
Schittenhelm: Niederösterreich setzt Initiative gegen "Stalking"
Mehrheit der Opfer sind Frauen
St. Pölten (NÖI) - "Stalking" leitet sich vom englischen Begriff
"to stalk" ab und heißt so viel wie "jemanden belauern" oder
"jemanden belästigen". Auf Deutsch trifft das Wort "Psychoterror" am
besten die Bedeutung von "Stalking". Durch wiederholte
Kontaktaufnahme gegen den Willen der Opfer, zum Beispiel durch
Telefonterror, werden Bewegungsfreiheit und Sicherheitsgefühl des
Opfers massiv beeinträchtigt. Umso erfreulicher ist es, dass der NÖ
Landtag in einem Antrag die Bundesregierung auffordert, eine
gesetzliche Grundlage gegen Stalking zu schaffen, freut sich LAbg.
Dorothea Schittenhelm.
Niederösterreich nimmt mit dieser Initiative gegen Stalking eine
Vorreiterrolle ein, denn in Österreich gibt es derzeit keine
gesetzliche Grundlage für die Behörden, um gegen diese Form des
Psychoterrors vorzugehen. Abhilfe könnte nach Meinung von Experten
der Straftatbestand der fortgesetzten groben Belästigung schaffen, so
Schittenhelm.
Rund 90% der Opfer des Stalking sind Frauen. Weiters werden in
Österreich jährlich bis zu 300.000 Frauen misshandelt. Auch hier
setzt Niederösterreich konkrete Maßnahmen: Mit unserem
Fortbildungsprogramm zum Thema Gewalt gegen Frauen und Kinder sind
wir österreichweit federführend. Darüber hinaus gibt es in
Niederösterreich sechs Frauenhäuser, drei Kriseninterventionsstellen
und Frauenberatungsstellen, die in Notsituationen weiterhelfen
können, betont Schittenhelm in diesem Zusammenhang.
OTS0301 2004-11-25/14:40
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NNV