- 25.11.2004, 09:43:35
- /
- OTS0068 OTW0068
Handbuch der österreichischen Energiewirtschaft
Wien (OTS) - Seit wenigen Tagen ist eine neue Publikation zu einem
top-aktuellen Thema erhältlich: das "Handbuch der österreichischen
Energiewirtschaft". Herausgegeben wird dieser Sammelband von Ewald
Nowotny, Christoph Parak und Ronald Scheucher im Auftrag des
Verbandes der Öffentlichen Wirtschaft und Gemeinwirtschaft
Österreichs. Die Publikation umfasst 517 Seiten, kostet 52 Euro und
ist im Manz-Verlag erschienen (ISBN 3-214-00323-2).
Dieses Werk bietet eine geballte Ladung Information über
Österreichs Energiewirtschaft im Zeitalter der Vollliberalisierung.
Insgesamt 35 Beiträge - aus der Branche, vom Regulator, von namhaften
Wissenschaftlern, den Energiesprechern der vier Parlamentsparteien,
aus Sicht der Konsumenten und weiterer ausgewiesener Fachleute -
behandeln interdisziplinär aktuelle rechtliche und
volkswirtschaftliche, politische sowie betriebswirtschaftliche
Aspekte der Energiewirtschaft. 44 Autoren geben ein umfassendes Bild
über die gegenwärtige Situation sowie über zukünftige
Herausforderungen eines sensiblen und äußerst wichtigen
Wirtschaftssektors.
Zu den Autoren zählen aus dem Energiesektor unter anderen der
Generaldirektor der TIWAG, Bruno Wallnöfer, der Vorsitzende der
Geschäftsführung der Wienstrom und Präsident des Verbandes kommunaler
Unternehmen Österreichs, Friedrich Pink, der KELAG-Vorstand
Hans-Joachim Jung, der Vorsitzende der Geschäftsführung der OMV
Erdgas, Werner Auli, der Obmann des Fachverbandes der Gas- und
Fernwärmeunternehmen, Helmut Miksits, sowie der Vorstand der
Verbund-Austrian Power Trading, Christian Kern. Seitens der
Energie-Control hat deren Geschäftsführer Walter Boltz einen Beitrag
geleistet, von der Bundeswettbewerbsbehörde stammt ein Buchbeitrag
von Generaldirektor Walter Barfuß. Aus der Wissenschaft kommen
Beiträge unter anderen von den Professoren Thomas Dangl, Andreas
Hauer, Michael Holoubek, Michael Kopel, Ewald Nowotny sowie von
weiteren anerkannten Experten. Zum Themenkomplex Finanzierung wurden
drei Beiträge verfasst, wovon einer vom Generaldirektor der
Kommunalkredit Austria, Reinhard Platzer, stammt.
Damit wird deutlich, dass es auch eine Publikation von der Branche
für die Branche ist. Nicht zuletzt ist dieses Buch ein Beitrag zur
laufenden Debatte um die Bedeutung einer modernen, leistungsstarken
öffentlichen Infrastruktur.
OTS0068 2004-11-25/09:43
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | VGW