Wien (OTS) - Die aktuelle Unfallstatistik belegt die
Notwendigkeit: Jeder zehnte Österreicher wurde im Vorjahr Opfer eines
Unfalles. Von den insgesamt rund 831.000 Unfällen passierten 72
Prozent zu Hause, in der Freizeit oder beim Sport, 21 Prozent bei der
Arbeit und in der Schule und 7 Prozent im Straßenverkehr. Beinahe
jeder fünfte Unfall endet mit einem Spitalsaufenthalt, jeder
hundertste mit dauernder Invalidität und jeder dreihundertste sogar
tödlich. Nur eine private Unfallversicherung kann sinnvoll vor den
wirtschaftlichen Folgen eines Freizeitunfalls schützen. Die neue
UNIQA Unfallversicherung "Unfall & Umsorgt" ermöglicht mit diversen
Kombinationsmöglichkeiten und Zusatzbausteinen eine auf die
individuelle Lebenssituation maßgeschneiderte Vorsorge für den
Notfall.
Die Tendenz bei Heim- und Freizeitunfällen ist weiterhin leicht
steigend und das ist Grund genug, um sich über einen ausreichenden
Versicherungsschutz, nämlich den Abschluss einer privaten
Unfallversicherung, Gedanken zu machen. Denn die gesetzliche
Sozialversicherung gilt nur bei Arbeitsunfällen und
Berufskrankheiten, nicht jedoch im Privatbereich. Ohne den Abschluss
einer privaten Vorsorge muss der Betroffene mit seinem Privatvermögen
für die finanziellen Folgen eines Unfalls in seiner Freizeit
aufkommen.
Ab sofort einzigartig in Österreich: UNIQA übernimmt Kosten für
Partner-Hunde und bietet psychologische Betreuung bei Unfalltod naher
Angehöriger
UNIQA bietet als erste und einzige Versicherung die Möglichkeit bei
dauernder Invalidität im Rahmen der Unfallversicherung einen
Partner-Hund zu bekommen. UNIQA übernimmt die gesamten Kosten für
einen fertig ausgebildeten Partner-Hund und stellt den Erstkontakt
zur Organisation "Partner-Hunde Österreich" her. In einem Gespräch
mit Fachleuten vor Ort wird entschieden, ob alle Voraussetzungen für
das Zusammenleben mit einem Partner-Hund gegeben sind.
Die versicherte Person erhält professionelle und unmittelbare
Notfallbetreuung durch externe, psychologische Fachbetreuung bei
Unfalltod engster Familienangehöriger (Partner, Kindern, Eltern,
Großeltern)
Sicher an 24 Stunden/Tag und auf der ganzen Welt
Eine private Unfallversicherung schützt den Versicherungsnehmer
bzw. die Familienangehörigen vor den wirtschaftlichen Folgen eines
Unfalles. Sie erbringt Leistungen für Freizeitunfälle - das heißt
auch an Wochenenden, im Krankenstand und im Urlaub - und bietet
finanzielle Vorsorge für die Folgen dauernder Invalidität, für den
Todesfall, Taggeld, Spitalgeld, Genesungsgeld, Knochenbruch und
Ersatz der Unfallkosten - wie Heil-, Bergungs- und Rückholkosten -
an. Ab sofort ist für die lebenslange Unfallrente in der
Leistungsphase eine Wertsicherung möglich. Neu ist, das die
Unfallrente nun auch für Kinder abgeschlossen werden kann. Das
Unfall PLUS24service von UNIQA ist ein Zusatzleistungspaket zur
optimalen Versorgung und raschen Genesung in den eigenen vier Wänden
- so wird z.B. die häusliche Pflege, unaufschiebbare Behördenwege,
Kinderbetreuung etc. durch die Versicherung gewährleistet. Auch eine
ausreichende Hinterbliebenenvorsorge ist gewährleistet. "Unfall &
Umsorgt" gilt auf der ganzen Welt und rund um die Uhr, z.B. bei der
Arbeit, bei Geschäftsreisen, im Straßenverkehr, im Haushalt, in der
Freizeit, bei Sport, Hobby und im Urlaub.
Erstmals in der Versicherungsbranche wurden zusätzlich zu
Außendienstmitarbeitern und Agenturen auch unabhängige Makler in die
Produktgestaltung eingebunden. Elisabeth Stadler, zuständiger
Vorstand bei UNIQA: "Dieses Einbeziehen von Externen in den
Entwicklungsprozess unterstreicht das partnerschaftliche Verhältnis
zu unseren Vertriebspartnern und optimiert den Konsumentennutzen."
Der UNIQA Konzern ist in der Unfallversicherung mit 26 % Marktanteil
klarer Marktführer.
Steuerliche Vorteile
Unfallversicherungsprämien können als Sonderausgaben entsprechend
den Regelungen des Einkommenssteuergesetzes geltend gemacht werden.
Die Prämienbestätigung, die für den Antrag an das Finanzamt nötig
ist, stellt die Versicherung zur Verfügung.
OTS0018 2004-11-23/09:00
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | UQA