- 22.11.2004, 13:30:44
- /
- OTS0178 OTW0178
Wellnessangebote professionell managen
FH und WIFI Salzburg bieten erstmals gemeinsam einen Hochschullehrgang an
Salzburg (OTS) - Salzburg, 22. November 2004/WIFI. Im Frühjahr
2005 beginnt am WIFI Salzburg eine dreisemestrige Ausbildung zum
"Akademischen Wellness-Manager". Dabei handelt es sich in zweierlei
Hinsicht um eine Premiere: Einerseits ist es der erste Lehrgang
dieser Art im deutschsprachigen Raum, andererseits werden erstmals in
der Geschichte von "Wirtschaftskammer-Bildung" zwei der bedeutendsten
Institutionen der WKS - das WIFI und die Fachhochschule Salzburg -
als Träger eines gemeinsamen Hochschullehrgangs auftreten.
Der Trend zu gesünderem Leben und Arbeiten, zu mehr Fitness und
einer professionellen Betreuung bei Entspannung und Freizeit hat
einer Branche Aufschwung verschafft, der überbegrifflich der Name
"Wellness" gegeben wurde. Neben einem beachtlichen Potenzial an
Arbeitsplätzen ist ein immenser Qualifikationsbedarf entstanden.
Gestiegen sind auch die Anforderungen, die an Anbieter von
Wellness-Leistungen gestellt werden. Der ganzheitliche Anspruch von
Wellness stellt besonders an Mitarbeiter in Führungspositionen hohe
Anforderungen, die weit über die Spezialisierung auf ein einzelnes
Fachgebiet hinausgehen. Konkret sind fundiertes
betriebswirtschaftliches Wissen, Know-how zur marktorientierten
Angebotsentwicklung sowie zur Planung und Durchführung von Projekten,
grundlegendes medizinisches Verständnis, eine hohe soziale Kompetenz
im Umgang mit Kunden und Mitarbeitern und ein hohes Maß an
Selbstverantwortung und positiver Vorbildwirkung vonnöten.
Die Zielgruppen des neuen Lehrgangs "Akademischer Wellness-Manager"
sind Führungskräfte bzw. Nachwuchsführungskräfte von Hotels, Thermen,
Bädern, Studios und anderen Freizeitbetrieben mit Wellness-Angeboten.
Teilnahmevoraussetzungen sind Matura oder ein Lehrabschluss und
mehrjährige Berufspraxis oder eine mehrjährige Erfahrung in einem
Unternehmen. Die Lehrinhalte umfassen unter anderem die Bereiche
Anatomie, Physiologie, Psychologie, Coaching, Ernährung, Therapien
und Anwendungen, Betriebswirtschaft, Marketing, Werbung,
Veranstaltungsmanagement, Produktentwicklung, Projekt- und
Personalmanagement und spezielle Rechtsfragen.
Die Ausbildung dauert von Anfang April 2005 bis Anfang Mai 2006 und
erfolgt geblockt in jeweils sieben bis acht Wochen
Vollzeitunterricht. Vertieft und praktisch erprobt wird das Erlernte
durch fachliche Inputs von Experten aus unterschiedlichen
Disziplinen, Fallstudien, Vorführungen, Projektarbeiten und
Praxisbeispiele, Exkursionen und Gespräche mit Managern in
Wellness-Betrieben. Im Anschluss ist eine etwa zweiwöchige
Studienreise nach Asien geplant (Teilnahme auf freiwilliger Basis).
Am 1. Dezember ab 18.30 Uhr findet im WIFI Salzburg ein
Informationsabend zum neuen Lehrgang "Akademischer Wellness-Manager"
statt. Anmeldung im WIFI, Dr. Renate Woerle, Tel. 0662/8888-420,
E-Mail: rwoerle@sbg.wifi.at. Nähere Informationen auf www.sbg.wifi.at
_________________________________________________________________
Eine Aussendung der Wirtschaftskammer Salzburg, Stabsstelle
Öffentlichkeitsarbeit und Marketing, Julius-Raab-Platz 1, 5027
Salzburg, Tel. 0662/8888-346, Fax: 0662/8888-388, E-mail:
bbauer@wks.at
Rückfragehinweis:
WIFI der Wirtschaftskammer Salzburg, Dr. Renate Woerle, Tel. 0662/8888-420, Fax: 0662/8888-589, E-Mail: rwoerle@sbg.wifi.at
OTS0178 2004-11-22/13:30
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | WKS