• 18.11.2004, 15:56:01
  • /
  • OTS0256 OTW0256

Innovationspreis für neues IP-Netzwerkmanagementsystem an IT- und WLAN-Spezialist is-it-on

Wien (OTS) - Jedes Netzwerk kann IPM gebrauchen: Das
IPM-Internet-Protokoll-Managementsystem regelt und verwaltet den
gesamten IP-Traffic eines Netzwerkes und optimiert die
Leitungsauslastung um ein Vielfaches. Entwickelt für WLAN- und
Kabelprovider war es mit der Fertigstellung von IPM schnell klar,
dass es weitaus mehr Einsatzgebiete und Möglichkeiten für das neue
Managementsystem gibt als ursprünglich geplant.

"IPM ist etwa bereits in Schulen aus sicherheitstechnischen
Gründen eingesetzt oder IPM verwaltet das IP-Netzwerk eines
Bürogebäudes", erklärt Albert Kisling, technischer Leiter von
is-it-on. Sämtliche IP-basierten Geräte eines Netzwerkes etwa
Kameras, IP-Telefone, Drucker oder PCs können mit IPM verwaltet
werden. Nach einer Entwicklungszeit von mehr als zwei Jahren
inklusive einer eigenen Linuxdistribution, kann man mit IPM alle
Register eines modernen Managementsystems ziehen:
Bandbreiten-intensive Dienste erhalten mehr Bandbreite zugeordnet,
können bestimmten Benutzergruppen zugewiesen und mit Knopfdruck
wieder weggeschaltet werden. Unautorisierte Zugriffe im Netzwerk
werden ebenso unterbunden, wie die Möglichkeit durch Video-Download
anderen Benutzern Bandbreite im Netzwerk zu nehmen.

Ein ausgefeiltes Regelwerk das individuell auf die Bedürfnisse von
Unternehmen, Hotels oder Institutionen angepasst werden kann, enthält
sowohl die Informationsübermittlung an Benutzer als auch den
Administrator. Zudem ist IPM die Schnittstelle zu Billingsystemen
oder Supporthotline, die Multifunktionalität von IPM ergänzen ein
Hotspotmanagement und Webserver - dies alles steuert der
Administrator von einer Plattform aus.

Werden bisher Teile der IPM-Funktionalitäten etwa Bandbreiten-
oder Diensteverwaltung von Hardwareherstellern erfüllt, so ist der
Lösungsansatz von IPM auf IP-Ebene aufzusetzen und softwarebasierend
das Netzwerkmanagement Hardware-unabhängig zu übernehmen, ebenso neu
wie die Funktionsvielfalt.

"Unser Ziel ist, mit IPM auf dem Weltmarkt präsent zu sein, unsere
Kooperation mit Fujitsu Siemens ist ein erster Schritt. Dabei bieten
wir die hohe Qualität und Funktionsvielfalt von IPM zu einem extrem
günstigen Preis an, damit IPM möglichst schnell von
Systemintegratoren entdeckt und implementiert wird" resümiert
Dietlinde Kisling, is-it-on Geschäftsführerin.

OTS0256    2004-11-18/15:56

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel