- 18.11.2004, 11:54:18
- /
- OTS0127 OTW0127
Digital Fusion - Automatisierungstechnik in Perfektion - BILD

Wien (OTS) - Als innovatives österreichisches Unternehmen stellt
KML Linear Motion Technology GmbH heuer auf der SPS / IPC / DRIVES
2004 vom 23. - 25. November 2004 in Nürnberg aus. Präsentiert werden
einachsige Standard-Linearmotorsysteme, dreiachsige
Sonder-Linearmotorsysteme sowie hochbelastbare und dynamische
Linearhubzylinder.
KML ist Ihr Partner für folgende Anwendungsbereiche:
Linearmotorsysteme
Das selbstentwickelte KML-LinearMotorSystem - Konzept umfasst eine
große Bandbreite an hoch entwickelten Positioniereinheiten mit
integriertem Linearmotor. KML übernimmt die komplette Abwicklung von
der Konzipierung bis zur Umsetzung von hochkomplexen
Linearmotorsystem-Lösungen für die Halbleiterindustrie in
Einzelfertigung und Serienproduktion. Der Zugriff auf ein
ausgereiftes Baukastenprinzip der Standardsysteme ermöglicht eine
enorme Reduktion der Produktionsvorlaufzeiten. Um auf spezielle
Kundenanwendungen eingehen zu können, die das Standard-Programm nicht
abdeckt, werden optimal abgestimmte Sonderlösungen entworfen.
Bewegungssysteme
Entwicklung, Konstruktion, Fertigung und Inbetriebnahme von
hochqualitativen und kundenorientierten Bewegungssystemen mit
einfachen sowie komplexen, dynamischen und hochpräzisen
Baugruppenlösungen durch rotative und lineare Antriebsachsen.
Durch integrales mechanisches und elektrotechnisches Know-how zu
kurzen Realisierungszeiten von Prototypen und kostenoptimierten
Serienlösungen.
Lineartechnikkomponenten
Mit den Komponenten internationalen Hersteller und der kompetenten
Beratung durch das KML-Team entstehen in kürzester Zeit
kundenspezifische Lösungen.
Durch permanente Forschung und Entwicklung entstehen laufend neue
Produkte und sichern damit dem Kundenkreis den technologischen
Vorsprung.
Bild(er) zu dieser Meldung finden Sie im AOM/Original Bild Service,
sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at
OTS0127 2004-11-18/11:54
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NEF