Zum Inhalt springen

Martin Haselböck wird 50

Rundes Jubiläum für den großen österreichischen Dirigenten, Organisten, Komponisten und Wissenschaftler

Wien (OTS) - Mit einem Festkonzert am 21.11. im Goldenen Saal
feiert der international anerkannte und gefragte österreichische Dirigent Martin Haselböck im Wiener Musikverein seinen 50. Geburtstag. Haselböck, 1985 Gründer eines der renommierten Originalklangorchester Wiener Akademie, stammt aus einer Wiener Musikerfamilie. Die Kunst des Orgelspiels ist ihm mit in die Wiege gelegt worden. In seiner Funktion als Wiener Hoforganist war die Beschäftigung mit dem großen Repertoire der klassischen Kirchenmusik Beginn der intensiven Arbeit als Dirigent.

Martin Haselböck gilt heute musikalisch als Grenzgänger und Entdecker verschollener Werke aus Archiven, als Meisterinterpret barocker Werke, als einer, der Originalklang in der Wiener Klassik pflegt und Ausflüge in die Welt der Romantik macht. Sein Bruckner auf Originalklang im Musikverein fand höchste Beachtung. Mit der Wiener Akademie präsentiert Haselböck wohl eines der wichtigstes Originalklangorchester Österreichs in Europa. Mit der Händel-Oper Radamisto ist die Wiener Akademie seit 2003 auf Europatournee (zuletzt in Wien und Amsterdam). Die angesehene El Pais bezeichnete 2003 diese Produktion als "das wichtigste Opernereignis in Spanien". Zahlreiche CD-Produktionen zeugen vom Schaffen Haselböcks als Dirigent und Organist.

So machte Haselböck 2004 eine Einspielung vom Gesamtwerk von Liszt auf historischen Instrumenten.

Prof. Martin Haselböck ist derzeit sicherlich einer der topbeschäftigten Dirigenten in den USA. So dirigierte er in diesem Jahr das Philadelphia Orchestra, das Pittsburgh Symphony Orchestra, die Los Angeles Philharmonic, die Jerusalem Symphony, die Detroit Symphony und die Toronto Symphony. Beim renommierten amerikanischen Barockorchester Musica Angelica ist er Musikdirektor. In Europa dirigierte Haselböck in diesem Jahr das Gewandhaus Orchester, das Orchestre de Lyon, das Orchester de Paris, u.a. 2005 wird Haselböck mit Operproduktionen in Köln, Hamburg, London, Los Angeles und Madrid tätig sein.

Der Schwerpunkt seines künstlerischen Schaffen liegt in der Vermittlung barocker und klassischer Werken. Mit dem Orchester Wiener Akademie gastierte er als Artist in Residence beim Mozartfest Würzburg.

Festkonzert: 21.11.04, 19 Uhr 30, Wiener Musikverein: Martin Haselböck, Wiener Akademie, Solist Reinhold Friedrich (Haydn, Hummel, Beethoven).

Rückfragen & Kontakt:

Daphne music & art consulting GmbH
Tel.: 0664/1428006

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NEF0005